Archiv ‘Lebensversicherer’

Britische Krise: Woche der Entscheidung

Können die britischen Pensionsfonds ohne das Programm der Bank von England zum Ankauf von Anleihen auskommen? Die Notenbank hat das Programm offiziell für beendet erklärt, Freitag, der 14. Oktober 2022, war der letzte Tag. Die entscheidende Frage wird sein, wie sich in dieser Woche die Preise für ältere britische Staatsanleihen mit niedrigen Zinssätzen entwickeln. Fallen sie kräftig, könnten manche Pensionsfonds weiterhin in große Schwierigkeiten geraten. Die Lebensversicherer sind bislang weniger betroffen, würden einer schweren Krise jedoch nicht entgehen. … Lesen Sie mehr ›

Rezeptbuch für den Umgang mit Klimarisiken

Hat der Klimawandel Auswirkungen auf die Risiko-Lebensversicherer? Und wie. Denn die Steigerung der globalen Temperatur wird schon ab 2030 für über 65-Jährige im Sommer zu einer Erhöhung der Sterblichkeit führen. Andererseits kann auch die Langlebigkeit durch die milderen Wintertemperaturen zunehmen. Beides sind Risiken für Lebensversicherer. Das ist ein Beispiel für die gründliche Analyse der Situation von Versicherern angesichts des Klimawandels, die von der Geneva Association vorgelegt wurde. Es handelt sich im besten Sinne um ein Rezeptbuch, wie Versicherer angesichts aufsichtsrechtlicher Vorgaben und Investorenforderungen mit dem Klimawandel umgehen können. … Lesen Sie mehr ›

VM NewsQuiz Nr. 200

In dieser Woche gab es neben interessanten Personalien vor allem spannende Kooperationen. Dazu gehört unter anderem die Zusammenarbeit von Generali und Airbnb. Was bietet der Versicherer über das Vermietungsportal bald auch in Deutschland an? Außerdem hat das Insurtech Hepster einen wichtigen Partner für sein neues Whitelabel SaaS-Angebot gefunden. Wer ist das? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 200. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Alle Lebensversicherer erfüllen Kapitalanforderungen

Durch die unerwartet deutlich gestiegenen Zinsen können die Lebensversicherer jetzt wieder rentabler anlegen. Auch die Solvenzquoten haben sich sprunghaft verbessert: Ende des zweiten Quartals konnten alle Gesellschaften hierzulande die Solvenzkapitalanforderungen erfüllen – und zwar auch ohne auf Übergangsmaßnahmen zurückzugreifen. Das berichtete Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht bei der BaFin, auf einer Handelsblatt-Konferenz. Allerdings mahnte er die Versicherer, das Stornorisiko nicht außer Acht zu lassen. Durch den Zinsanstieg ist außerdem die Zahl der Pensionskassen unter intensivierter Aufsicht der BaFin spürbar gesunken. … Lesen Sie mehr ›

Fasten your seatbelts, please

 Herbert Frommes Kolumne  Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Leitzinsen um 0,25 Prozent zu erhöhen, wirkt bescheiden. Aber der Schritt signalisiert einen Richtungswechsel, der weitreichende Auswirkungen auf die Versicherungsbranche hat. Mancher Anbieter könnte bald darüber nachdenken, wieder die klassische deutsche Lebensversicherung mit Garantiezins anzubieten oder erneut in das Riester-Geschäft einzusteigen. Allerdings birgt der Kurswechsel gewaltige Risiken, auch für die Versicherer. Das wird ein ziemlich heftiger Ritt. … Lesen Sie mehr ›

Leitzins-Erhöhung: zu spät, zu zaghaft

Nach über zehn Jahren hat die Europäische Zentralbank ein Ende der lockeren Geldpolitik angekündigt. Im Juli will sie ihre Anleihenkäufe einstellen – und die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte erhöhen. Die Versicherer begrüßen den Schritt – halten ihn jedoch für verspätet und nicht ausreichend. Der Versichererverband GDV bezweifelt, dass sich damit die kurzfristigen Hauptinflationstreiber in der Eurozone wirksam bekämpfen lassen. … Lesen Sie mehr ›

Zurich kurz vor Run-off-Deal

Die Zurich Deutschland steht kurz vor dem Verkauf eines Altbestandes an Lebensversicherungen an den Run-off-Spezialisten Viridium, der einen Umfang von 20 Mrd. Euro an Kundenforderungen und entsprechenden Kapitalanlagen hat. Nach Informationen des Versicherungsmonitors aus Branchenkreisen soll das Geschäft in den kommenden Wochen – auf jeden Fall noch vor der Sommerpause – abgeschlossen werden. Die Agentur Bloomberg erwartet, dass schon in dieser Woche eine Bekanntgabe erfolgt. … Lesen Sie mehr ›

Solvency II-Reform: Briten gehen in die zweite Runde

Die britische Regierung will sich nach dem Brexit nicht länger an die Eigenkapitalanforderungen der Europäischen Union Solvency II halten. Eine Reform der Regeln soll für milliardenschwere Investitionen in die Infrastruktur durch Lebensversicherer sorgen. Am 28. April hat der zuständige Minister ein Konsultationspapier veröffentlicht. Die Ratingagentur Fitch bezweifelt jedoch, dass die darin vorgestellten Pläne die Risikofreude der Lebensversicherer signifikant erhöhen werden. … Lesen Sie mehr ›

Zinsanstieg beflügelt Solvenzquoten

Dank gestiegener Zinsen können die deutschen Lebensversicherer mit besseren Solvenzquoten aufwarten. Das zeigen Analysen der Ratingagentur Assekurata und des Zweitmarktanbieters Policen Direkt. Sie haben die Solvency II-Berichte unter die Lupe genommen, die Versicherer bis Freitag vergangener Woche veröffentlichen mussten. Gleichzeitig gibt es große Unterschiede zwischen den Anbietern, was die Bedeckung ihrer Leistungsversprechen angeht. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 177

VM NewsQuiz Nr. 177

Seitdem Mark Zuckerberg im Oktober 2021 auf der Veranstaltung Facebook Connect 2021 seine Vorstellung über ein Metaversum präsentierte, ist das gar nicht so neue Thema wieder mehr in den Fokus gerückt. Der Begriff „Metaverse” wurde 1992 in Neal Stephensons Science-Fiction-Roman „Snow Crash” geprägt und kann in der Zukunft auch bedeutend für die Versicherer werden. Was ist kein Hauptthema für Versicherer im Metaversum laut Dirk Schmidt-Gallas und Chetan Prakash von der Unternehmensberatung Simon-Kucher? … Lesen Sie mehr ›

Standmitteilungen: Vier Lebensversicherer haben Mängel

Keine Angaben zur garantierten Ablaufleistung, ungenaue Angaben zum Auszahlungsbetrag oder zur Beteiligung an den Bewertungsreserven – das sind einige der Kritikpunkte des Zweitmarktanbieters Policen Direkt an den vier deutschen Lebensversicherern, die laut seiner Studie nicht die gesetzlichen Mindestanforderungen bei den Standmitteilungen in der Lebensversicherung erfüllen. Grundsätzlich ist Policen Direkt aber mit der Entwicklung zufrieden, besonders damit, dass die Standmitteilungen sich immer ähnlicher werden. … Lesen Sie mehr ›

BaFin warnt vor Cyberrisiken

Die zunehmende Digitalisierung bietet Versicherern viele Chancen, doch auch die Risiken steigen. In einer aktuellen Veröffentlichung warnt die Finanzaufsicht BaFin vor den Auswirkungen von Cyberangriffen, die in ihrer Häufigkeit und Schwere deutlich zugenommen haben. Finanzunternehmen seien besonders verwundbar. Ein weiteres Risiko für die Anbieter ist das anhaltende Niedrigzinsumfeld. In diesem Zusammenhang spricht sich die BaFin erneut für eine angemessene Provisionshöhe aus. … Lesen Sie mehr ›