Seitdem Mark Zuckerberg im Oktober 2021 auf der Veranstaltung Facebook Connect 2021 seine Vorstellung über ein Metaversum präsentierte, ist das gar nicht so neue Thema wieder mehr in den Fokus gerückt. Der Begriff „Metaverse” wurde 1992 in Neal Stephensons Science-Fiction-Roman „Snow Crash” geprägt und kann in der Zukunft auch bedeutend für die Versicherer werden. Was ist kein Hauptthema für Versicherer im Metaversum laut Dirk Schmidt-Gallas und Chetan Prakash von der Unternehmensberatung Simon-Kucher? … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Lebensversicherer’
Standmitteilungen: Vier Lebensversicherer haben Mängel
Keine Angaben zur garantierten Ablaufleistung, ungenaue Angaben zum Auszahlungsbetrag oder zur Beteiligung an den Bewertungsreserven – das sind einige der Kritikpunkte des Zweitmarktanbieters Policen Direkt an den vier deutschen Lebensversicherern, die laut seiner Studie nicht die gesetzlichen Mindestanforderungen bei den Standmitteilungen in der Lebensversicherung erfüllen. Grundsätzlich ist Policen Direkt aber mit der Entwicklung zufrieden, besonders damit, dass die Standmitteilungen sich immer ähnlicher werden. … Lesen Sie mehr ›
BaFin warnt vor Cyberrisiken
Die zunehmende Digitalisierung bietet Versicherern viele Chancen, doch auch die Risiken steigen. In einer aktuellen Veröffentlichung warnt die Finanzaufsicht BaFin vor den Auswirkungen von Cyberangriffen, die in ihrer Häufigkeit und Schwere deutlich zugenommen haben. Finanzunternehmen seien besonders verwundbar. Ein weiteres Risiko für die Anbieter ist das anhaltende Niedrigzinsumfeld. In diesem Zusammenhang spricht sich die BaFin erneut für eine angemessene Provisionshöhe aus. … Lesen Sie mehr ›
Stabilitätsfaktor Versicherungswirtschaft
Meinung am Mittwoch Diese Krise hat gezeigt, dass wir als Versicherer in dieser für alle außergewöhnlichen Zeit, in der das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben teilweise stillstand, unsere Arbeit gemacht haben – mit einem vorausschauenden Krisenmanagement, das wir in der Politik schmerzlich vermisst haben. Statt über überbordende Regulierung nachzudenken, sollte uns endlich mal mit Vertrauen begegnet werden. … Lesen Sie mehr ›
Vorsorgestand per Software liefern
Ein Programm des Softwarehauses Pass Consulting verspricht Lebensversicherern eine Verringerung des Aufwands durch die neuen Informationspflichten für die beschlossene digitale Rentenübersicht. Der freiwillige Teilbetrieb startet Ende 2022, später müssen alle Anbieter dem geplanten Portal Informationen aus den Standmitteilungen liefern. Das soll den Bürgern eine Übersicht über ihre kombinierten Vorsorgeansprüche liefern. Pass Consulting will den Einrichtungen die Beantwortung der Abfragen abnehmen. … Lesen Sie mehr ›
Assekurata: Lebensversicherer fast durch bei ZZR
Das Niedrigzinsumfeld belastet die deutschen Lebensversicherer weiterhin stark, auch wenn sich die Märkte 2021 wieder etwas erholt haben. Ein nennenswerter Anstieg der Zinsen ist aber nicht zu erwarten, so die Ratingagentur Assekurata in einer aktuellen Untersuchung. Die Lebensversicherer können dennoch zumindest kurzfristig profitieren, etwa, indem sie die derzeit hohen Bewertungsreserven nutzen, um ihre Geschäftsmodelle fit für die Zukunft zu machen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz führt Bilanzrating an
Der Lebensversicherer der Allianz hat im aktuellen Bilanzrating des Branchendienstes Map-Report für das Jahr 2020 erneut das beste Ergebnis erzielt. Während der Branchenprimus bei den Bilanzkennzahlen glänzte, musste er bei den Bruttobeiträgen allerdings herbe Verluste verbuchen. Insgesamt gelang es den Lebensversicherern, die Prämieneinnahmen im vergangenen Jahr trotz heftigen Gegenwinds stabil zu halten. Dazu trug vor allem das Einmalbeitragsgeschäft bei. In den Neugeschäftszahlen machte sich die Corona-Krise aber dann doch bemerkbar. … Lesen Sie mehr ›
Durchwachsener Ausblick für deutsche Versicherer
Die deutschen Schaden- und Unfallversicherer blicken angesichts der hohen Naturkatastrophen 2021, steigenden Schadenkosten und des ausgeprägten Wettbewerbs insbesondere im Bereich Kfz in eine schwierige Zukunft. Zu diesem Schluss kommen die Analysten von Moody’s, die den Ausblick der Branche auf negativ setzen. Die Lage der Lebensversicherer stuft die Ratingagentur dagegen tendenziell besser ein und setzt den Ausblick von negativ auf stabil. … Lesen Sie mehr ›
Überraschende Effekte der Corona-Pandemie
Für viele kam die Corona-Pandemie unerwartet, für die Assekuranz war allerdings vor allem überraschend, in welchen Bereichen die Krise Auswirkungen hatte. Entgegen den Erwartungen war vor allem der Schaden- und Unfall-Bereich betroffen und weniger die Lebensversicherung, sagten Experten auf einer Veranstaltung von A.M. Best. Die direkten Auswirkungen hielten sich aber insgesamt in Grenzen, anders sieht das bei den langfristigen Konsequenzen für den Versicherungsmarkt aus. … Lesen Sie mehr ›
Lebensmarkt nur noch mit kleineren Run-off-Deals
Der europäische Lebensversicherungsmarkt kehrt zum Vor-Krisen-Stand zurück, inklusive der Probleme wie schrumpfende Altbestände. Davon ist die Ratingagentur Fitch überzeugt. Anzeichen dafür sieht sie in der Wiederaufnahme von Run-off-Deals wie dem Kauf des Lebensversicherers Sanlam Life & Pensions UK durch das Run-off-Unternehmen Chesnara. Mega-Deals wird es jedoch weniger geben, kleinere Run-off-Käufe werden laut Fitch dominieren. In einigen Märkten könnten auch die Abwickler anfangen, ihre Bestände an andere Spezialisten weiterzugeben. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re-Tochter holt sich neuen Technologiechef
Leute – Aktuelle Personalien Iptiq, die Erstversicherungstochter von Swiss Re, holt sich mit Darren Coomer (Bild) einen erfahrenen Mann für die Technologiestrategie und die Internationalisierung. Außerdem: Der Versicherungsmakler Finlex stellt ein Juristinnen-Duo ein und die Bayerische einen neuen Leiter für die Vertriebsdirektion Süd. Tiger Risk baut sein International P&C Reinsurance Team mit Tim Edward weiter aus, und die Makler Aon und Willis Towers Watson (WTW) müssen nach der geplatzten Fusion etwas für den Nachwuchs tun: WTW verliert weitere Mitarbeiter an Howden, Aon baut das Rückversicherungsgeschäft um. … Lesen Sie mehr ›
FCA: Was britische Lebensversicherer jetzt erwartet
Lebensversicherer haben keine Zeit, sich nach der Corona-Pandemie auszuruhen. Diesen Eindruck vermittelt ein Schreiben der britischen Finanzaufsicht FCA an die Gesellschaften des Landes, in dem die Behörde die künftigen Herausforderungen der Branche beleuchtet und erklärt, was sie von den Versicherern erwartet. Vor allem Governance und Kontrollmechanismen stehen dabei im Fokus. Doch die Behörde hat auch Lob zu verteilen, insbesondere für das Verhalten während der Pandemie. … Lesen Sie mehr ›
Beförderung bei Willis Towers Watson
Leute – Aktuelle Personalien Der Makler und Berater Willis Towers Watson befördert seinen langjährigen Mitarbeiter Christopher Schumbert zum Geschäftsführer der Tochterfirma Willis Towers Watson Versicherungsservice. Außerdem: Bernd Steinhart und Claus Gillen werden Vorstandmitglieder der neu gegründeten Pension Benefits AG von Fonds Finanz. Der Diplom-Kaufmann Martin Kainz wird neuer CEO bei Assistance Partner, und Holger Keck rückt in der ostfriesischen NV Versicherung an die Spitze des Vorstands. … Lesen Sie mehr ›