Herbert Frommes Kolumne Die Allianz gehört nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters zu den Bietern für die Versicherungssparte der spanischen Bank BBVA. Kommt sie zum Zuge, würde die Allianz die Mehrheit an einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Bank gewinnen – und damit den Vertriebskanal über die Schalter des Geldhauses in Spanien und Lateinamerika. Fast 20 Jahre nach der Übernahme der Dresdner Bank, die fast in einer Katastrophe endete, macht Europas größter Versicherer erneut Anstalten, hohe Summen in die Beziehung zu einer Bank zu investieren. Doch seither hat sich bei Versicherern und Banken einiges geändert, dazu trägt die Digitalisierung maßgeblich bei. Banken […] … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Liberty Mutual’
Munich Re bündelt Zuständigkeit für Anlagestrategie
Leute – Aktuelle Personalien Der weltweit größte Rückversicherer Munich Re will die Verantwortung für die Kapitalanlagestrategie im Vorstand bündeln und hat dazu das neue Ressort des Chief Investment Officers geschaffen. Den Posten übernimmt ab dem 18. März 2019 der Brite Nicholas J. Gartside, momentan noch Geschäftsführer des Vermögensverwalters J.P. Morgan Asset Management. Neue Gesichter gibt es auch bei der Axa Deutschland, in der deutschen Niederlassung des Industrieversicherers Berkshire Hathaway Specialty Insurance, beim Versicherungsmakler Südvers und beim Rückversicherer Liberty Mutual Re. … Lesen Sie mehr ›
Wefox mit neuem Head of Sales
Leute – Aktuelle Personalien Torsten Richter (Bild) wechselt von der Swiss Life zum Insurtech Wefox, wo er die neu geschaffene Position des Head of Sales übernimmt. Außerdem: Der Rückversicherer Swiss Re treibt den Börsengang seiner Abwicklungsplattform ReAssure voran, Mark Hodges soll ihr neuer Chef werden. Nepomuk Loesti, Leiter des Financial Lines-Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz beim US-Versicherer AIG, verantwortet künftig den Bereich in ganz Europa. Alexander Bockelmann wird Chief IT Officer bei der Baloise. Der Spezialversicherer Hiscox hat Bob Thaker zum neuen Chef seiner britischen Niederlassung ernannt. … Lesen Sie mehr ›
Warten auf den großen Sturm
Trotz der Milliardenschäden durch die Hurrikans „Harvey“, „Irma“ und „Maria“ im August und September 2017 konnten die Rückversicherer bei den Erstversicherern kaum höhere Preise durchsetzen. Das liegt auch an der Überkapitalisierung der Branche und den alternativen Kapitalgebern, die den Rückversicherern Konkurrenz machen. Erst eine erneute Häufung teurer Großschäden könnte die erhoffte Trendwende bringen. Dann dürften sich die Investoren wieder weitgehend zurückziehen, erwarten die Teilnehmer des 15. Rückversicherungssymposiums an der Technischen Hochschule Köln. … Lesen Sie mehr ›
Lemonade’s Crazy Market Share
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Das US-Start-up Lemonade feiert sich selbst. In einem Blog-Beitrag protzt Chef und Mitgründer Daniel Schreiber mit einem Marktanteil von 27,6 Prozent bei Hausratversicherungen für Mieter im Neugeschäft 2017, „Lemonade’s Crazy Market Share“, wie er die Zahl auch nennt. Verrückt ist aber vor allem die schwindelerregend dünne Datenbasis, auf der die Berechnung basiert. Es stimmt: Das Start-up wächst in der Tat rasant und hat das Potenzial, bald zu den Großen zu gehören. Den Lackmustest, dass es die Kunden auch halten kann, muss Lemonade aber erst noch bestehen. … Lesen Sie mehr ›
Dual baut weitere Sparten auf
Der Kölner Assekuradeur Dual, bislang vor allem auf D&O und andere Spezialsparten im Bereich Financial Lines fokussiert, baut sein Angebot aus. Jetzt bietet das Unternehmen auch Versicherungen für Schäden aus Zusammenschlüssen und Übernahmen (M&A-Deckung) an und will mit Cyber- und Gruppenunfallpolicen punkten. Für die Mergers & Acquisitions-Versicherung warb das Unternehmen ein Team vom Versicherer Zurich ab. Bei Dual hat der Risikoträger gewechselt – statt Arch zeichnet das Unternehmen jetzt für den US-Versicherer Liberty Mutual. … Lesen Sie mehr ›