Archiv ‘M&A’

Wecoya wirbt Experten-Team bei Dual ab

 Exklusiv  Der zum Maklerkonsolidierer GGW gehörende Assekuradeur Wecoya erweitert sein Angebot nach Informationen des Versicherungsmonitors um die Absicherung von Fusionen und Übernahmen mit M&A-Policen. Die neue Einheit Wecoya Transactional Risk Solutions GmbH soll ab dem 1. Juli aktiv sein. Dafür hat Wecoya ein siebenköpfiges Experten-Team beim Konkurrenten Dual abgeworben. … Lesen Sie mehr ›

Gen AI: Wer nicht kauft, verliert

 Digitaler Dienstag  Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) kann bei Fusionen und Übernahmen ein äußerst hilfreiches Werkzeug sein. Risiken, Schwächen in der Schadenbearbeitung oder veraltete Wordings werden noch vor Unterzeichnung des Kaufvertrags sichtbar. Gen AI könnte aber auch selbst zum Treiber der Konsolidierung in der Versicherungswirtschaft werden. Unternehmen, die KI skalierbar in ihre Betriebsmodelle integrieren, werden zu interessanten Übernahmekandidaten. … Lesen Sie mehr ›

Industrie profitiert von kundenfreundlichem Markt

Gewerbe- und Industriekunden konnten in der Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2025 in vielen Bereichen von niedrigeren Preisen und besseren Konditionen profitieren, berichtet der Großmakler Marsh. Gründe waren intensiverer Wettbewerb und die gesunkene Inflation. Zu den Ausnahmen zählen die Kfz-Versicherung, in der es erneut zu einer deutlichen Prämienanhebung gekommen ist, sowie die Absicherung von Elementarrisiken. … Lesen Sie mehr ›

M&A-Policen: mehr Übernahmen, mehr Absicherung

Die Absicherung der Risiken aus Übernahmen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, M&A) durch spezielle Deckungen hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen, hat der Großmakler Marsh beobachtet. Das Unternehmen hat 2024 weltweit Deckungen in Höhe von insgesamt 67,8 Mrd. Dollar (62,8 Mrd. Euro) vermittelt, das war ein Anstieg um 38 Prozent. Die Zahl der Unternehmenstransaktionen stieg gegenüber dem äußerst schwachen Vorjahr um 8 Prozent. … Lesen Sie mehr ›

Baloise steigert Gewinn, schweigt zu Fusionsberichten

Der Schweizer Versicherer Baloise stagnierte im vergangenen Jahr bei den Prämieneinnahmen, konnte den Gewinn aber deutlich steigern. Der Verkauf des Digitalversicherers Friday und das Ende der Ökosystem-Strategie sorgten für eine Belastung von 92 Mio. Franken (96,3 Mio. Euro). Das Deutschlandgeschäft, das Großinvestor Cevian gerne loswerden möchte, zeigte starkes Wachstum. Die Berichte über ein mögliches Zusammengehen mit dem Schweizer Rivalen Helvetia wollte Baloise-Chef Michael Müller nicht kommentieren. … Lesen Sie mehr ›

Mehr M&A-Deals in Europa

Die Zahl der Fusionen und Übernahmen in der europäischen Versicherungsbranche ist auch im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Die Unternehmensberatung FTI Consulting zählt 694 Transaktionen, ein Plus von 20 Prozent gegenüber 2023. Während die Zukäufe von Risikoträgern rückläufig waren, zeigten sich Private-Equity-finanzierte Maklerplattformen umso übernahmehungriger. … Lesen Sie mehr ›

M&A-Aktivitäten der Versicherer auf 16-Jahres-Tief

Die M&A-Aktivitäten in der globalen Versicherungsbranche sind auf dem niedrigsten Niveau seit 16 Jahren, schreibt die Großkanzlei Clyde & Co. in einem aktuellen Bericht. Im Jahr 2024 habe es nur 204 Transaktionen gegeben, das entspricht einem Rückgang von 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gründe liegen in geopolitischen Verwerfungen, dem Zinsumfeld und der strengen und uneinheitlichen Regulatorik, schreiben die Expertinnen und Experten. Für das kommende Jahr prognostizieren sie eine leichte Erholung. … Lesen Sie mehr ›

Makler Global will mehr als 1,5 Mrd. Euro

 Exklusiv  Die Eigner des Kölner Maklers Global Gruppe zielen auf einen Erlös von über 1,5 Mrd. Euro beim geplanten Verkauf, berichten Insider. Inzwischen werden weitere Einzelheiten bekannt. Danach haben die Global-Eigner im September 2024 zunächst mit J.P. Morgan über eine Marktsondierung gesprochen. Im November erteilten sie das eigentliche Verkaufsmandat aber zwei anderen Banken. … Lesen Sie mehr ›

Generali setzt sich ehrgeizige Ziele

Die Generali will ihren Gewinn in den nächsten drei Jahren um 10 Prozent steigern. Dieses und weitere ehrgeizige Ziele hat der italienische Versicherer in einem neuen Strategieprogramm formuliert. So will das Unternehmen bis 2027 Dividenden in Höhe von insgesamt 7 Mrd. Euro ausschütten und Aktien mit einem Volumen von 1,5 Mrd. Euro zurückkaufen. Zudem hält sich Generali offen, weitere Übernahmen durchzuführen, besonders in der Vermögensverwaltung.  … Lesen Sie mehr ›

Wie spezielle Policen Pleite-Unternehmen retten sollen

Die zunehmende Zahl von Insolvenzen könnte speziellen M&A-Policen zum Durchbruch verhelfen, hofft der Makler Aon. Mit den Verträgen können dem Käufer auch beim Verkauf von insolventen Unternehmen Garantien gegeben werden, was eine Veräußerung erleichtern könnte. Bislang waren die Versicherer sehr zögerlich bei diesen Verträgen. Das könnte sich nun ändern – auch weil die Zahl der Fusionen und Übernahmen zurückgeht und es damit weniger Bedarf für traditionelle M&A-Deckungen gibt. … Lesen Sie mehr ›

Berenberg: Kostendruck treibt Fusionswelle

Steigende Kosten für Naturkatastrophen, für die Umsetzung regulatorischer Anforderungen und für Rückversicherungsschutz sind die Haupttreiber für die aktuelle Fusionswelle unter Versicherern in Deutschland. Davon sind Analysten der Bank Berenberg überzeugt. In einer aktuellen Studie untersuchen sie, welche Gründe vor allem kleinere Versicherungsunternehmen auf Gegenseitigkeit zu Zusammenschlüssen veranlassen – und was die Folgen für die Branche sind. … Lesen Sie mehr ›

Vier Zukäufe für GGW

 Exklusiv  Die Konsolidierung im deutschen Maklermarkt geht weiter, auch wenn viele Übernahmen weniger spektakulär wirken als früher. Die GGW Group unter Führung von Tobias Warweg hat in den vergangenen zwei Monaten weitere Firmen zugekauft, darunter einen Versicherungsberater aus Stuttgart und einen Luftfahrtspezialisten aus der Nähe von München. Zudem ist die Unternehmensgruppe mit zwei Akquisitionen in den polnischen und den isländischen Markt eingetreten. … Lesen Sie mehr ›

WTW: Preiswende in der Industrieversicherung

Die Preise in der Industrieversicherung werden in der kommenden Erneuerungsrunde wohl insgesamt stabil bleiben und in einigen Segmenten sogar sinken. Das schreibt der Makler WTW in einem aktuellen Bericht über den deutschen Markt. Insbesondere in der Haftpflicht-, der Cyber- sowie der M&A-Versicherung erwarten die Experten fallende Preise. Damit ist nach vielen Jahren der Trend stetiger Prämienerhöhungen in fast allen Segmenten gestoppt. … Lesen Sie mehr ›