Die deutschen Kfz-Versicherer kommen aus einer hitzigen Wechselsaison mit drastischen Prämienerhöhungen. Der Gipfel dieser Entwicklung ist nun überschritten und die Verluste dürften in diesem Jahr geringer werden. Davon geht die Ratingagentur Fitch aus. Dass es in den kommenden Jahren in dieser Sparte bergauf geht, meinten auch Vertreter von DEVK und Versicherungskammer Bayern, die Fitch zu einer Diskussion eingeladen hatte. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Marktausblick’
Rückversicherer stehen weiter gut da
Die globalen Rückversicherer haben im laufenden Jahr an ihren Aufwärtstrend aus dem Jahr 2023 angeknüpft. Trotz der großen Schäden aus der zweiten Jahreshälfte wie den Hurrikans „Milton“ und „Helene“ geht die Ratingagentur A.M. Best in ihrem aktuellen Marktbericht davon aus, dass die Branche weiter profitabel sein wird. Auch künftig wird die Nachfrage nach Rückversicherung wegen der steigenden Zahl an Naturkatastrophen hoch bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Keine Entspannung in der Wohngebäudeversicherung
Der Markt für Wohngebäudeversicherungen ist weiterhin von Problemen betroffen, zeigt eine Analyse der Ratingagentur Assekurata. Im vergangenen Jahr wiesen 30 Versicherer Schaden- und Kostenquoten von über 100 Prozent auf. Mit der geplanten Gefahrstoffverordnung kommen noch höhere Kosten auf die Wohngebäudeversicherer zu, sind sich die Analysten sicher. Es gibt nach ihrer Ansicht aber auch Hoffnung für die Sparte. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherer mit mehr Risikoappetit
Nach mehreren Jahren mit Anpassungen von Kapazitäten, Preisen und Deckungsbedingungen sind viele Industrieversicherer 2023 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das führte im ersten Quartal 2024 zu einem größeren Risikoappetit bei den Gesellschaften, schreibt der Makler Aon in seinem aktuellen Marktbericht für die EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika). Die Preise blieben größtenteils unverändert oder stiegen moderat. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer trotz Schadentrend stabil
Der Marktausblick für die globale Rückversicherungsbranche ist stabil, schreibt die Ratingagentur A.M. Best. Sie profitiert einerseits von den Preistrends und den wachsenden Erträgen aus der Kapitalanlage, andererseits steigt die Unsicherheit. Treiber sind die soziale und ökonomische Inflation, wetterbedingte Schäden bei mangelhafter Versicherbarkeit sowie eine erhöhte Sterblichkeit in bestimmten Regionen. … Lesen Sie mehr ›
Staatsanleihen dürfen erstaunlich dreckig sein
Während Versicherer bei Investitionen in Firmen penibel auf Nachhaltigkeitsaspekte achten, spielen sie beim Kauf von Staatsanleihen kaum eine Rolle. Fehlender Klimaschutz wird den Ländern besonders großzügig verziehen. Das zeigt eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata im Zuge ihres Marktausblicks in der Lebensversicherung. Dieses Mal hat sie die Gesellschaften auch zu ihrer Kapitalanlagepolitik befragt. … Lesen Sie mehr ›
PKV muss Baustellen angehen
Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben keinen Grund, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Nach dem aktuellen Marktausblick der Ratingagentur Assekurata kann die Branche zwar mit Faktoren wie dem Beitragswachstum und der Ergebnislage zufrieden sein, sie hat aber nach wie vor einige Baustellen zu bearbeiten. Dazu gehören die Stagnation in der Vollversicherung, die Digitalisierung und die bessere Kommunikation mit den Kunden. Die Analysten bewerten die Lage als neutral mit einer leichten Neigung zum Negativen. … Lesen Sie mehr ›
Urteil zu Implantaten
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: EuGH-Urteil zu fehlerhaften Brustimplantaten, HDI-Expertenforum zur bAV und Marktausblick zur Schaden- und Unfallversicherung von Assekurata … Lesen Sie mehr ›
Versicherer setzen auf alternative Kapitalanlage
Wegen des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes haben viele deutsche Versicherer ihre Strategie bei der Kapitalanlage geändert. Das zeigt eine Umfrage der Ratingagentur Assekurata. Vor allem Lebens- und Krankenversicherern fiel es zunehmend schwer, mit festverzinslichen Kapitalanlagen ausreichend Rendite zu erwirtschaften. Inzwischen gewinnen alternative Anlagen für die Unternehmen an Bedeutung. Die Versicherer haben sich mit dem Niedrigzins arrangiert, Assekurata sieht hier einen gewissen Erfahrungs-Effekt. Nachhaltige Investitionen sind den Analysten zufolge für Versicherer mehr als eine Modeerscheinung. … Lesen Sie mehr ›