Archiv ‘Medicproof’

Digitale Begutachtung nicht nur pandemie-tauglich

Mithilfe der digitalen Pflegebegutachtung konnte Medicproof, der medizinische Dienst der privaten Krankenversicherer, auch unter Pandemiebedingungen die Arbeit ohne Brüche fortsetzen. Die digitale Unterstützung inklusive der künstlichen Intelligenz wird künftig noch an Bedeutung gewinnen, ohne die Gutachter überflüssig zu machen, erwartet Rainer Wilmink, Vorstand der LVM-Versicherung. Sie könnte den Versicherern helfen, sich als Begleiter ihrer Kunden zu positionieren, sagte Wilmink beim Medicproof-Jubiläum in Köln. … Lesen Sie mehr ›

Begutachtungen aus der Ferne kommen gut an

Pflegebedürftige sind mit der telefonischen und digitalen Begutachtung genauso zufrieden wie mit dem Hausbesuch durch Ärzte oder Pflegekräfte. Das zeigt die Erfahrung von Medicproof, dem medizinischen Dienst der privaten Krankenversicherer (PKV). Die Corona-bedingten Veränderungen im Begutachtungsverfahren haben aus Sicht der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen offenbar keinen negativen Einfluss auf die Qualität. Langfristig setzt Medicproof auf einen Mix aus digitaler Begutachtung und persönlichem Besuch. … Lesen Sie mehr ›

LM+ baut Angebotspalette weiter aus

Der auf das Leistungsmanagement spezialisierte Dienstleister LM+ geht in ein neues Geschäftsfeld. Das Unternehmen bietet zunächst privaten und in einem zweiten Schritt gesetzlichen Krankenversicherern bei Kapazitäts-Engpässen Unterstützung in der Pflegefall-Sachbearbeitung an. Dafür hat LM+ ein eigenes Pflege-Experten-Team aufgebaut. Ein weiteres Angebot im Pflegebereich ist in Vorbereitung, ebenso wie ein Versorgungskonzept für eine weitere Indikation, berichtet Geschäftsführer Thomas Soltau. … Lesen Sie mehr ›

Medicproof hat gut zu tun

Der medizinische Dienst der privaten Krankenversicherer Medicproof hat im vergangenen Jahr erneut deutlich mehr Begutachtungsaufträge in der Pflegeversicherung erhalten. Die Zunahme ist aber nicht auf eine steigende Zahl von Versicherten zurückzuführen, die erstmals pflegebedürftig werden, sondern auf die erneute Prüfung bei Menschen, die bereits pflegebedürftig sind. Die Zahl der Erstgutachten ist 2018 zurückgegangen. Die Auswirkungen der Pflegereform sind bei Medicproof inzwischen verdaut, die Bearbeitungsfristen haben sich normalisiert. Dazu trägt auch die völlige Digitalisierung der Abläufe bei. … Lesen Sie mehr ›

Privatversicherte sind mit Pflegegutachtern zufrieden

Privatversicherte Pflegebedürftige sind mit der Begutachtung durch das Unternehmen Medicproof – einer Tochter des PKV-Verbands – im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Die Versicherten erteilen den Ärzten und Pflegefachkräften nach einer aktuellen Umfrage gute Noten für ihre Arbeit. Allerdings zeigt die Auswertung auch Nachbesserungsbedarf: So wollen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen die Abläufe der Begutachtung, das Zustandekommen der Bewertung und die weiteren Abläufe besser erklärt bekommen. Medicproof will das künftig in die Schulungen der Gutachter einfließen lassen. … Lesen Sie mehr ›

Pflegezusatzpolicen: Hoher Umstellungsaufwand

Die Reform der Pflegeversicherung hat Auswirkungen auf private Zusatzpolicen. Da die Leistungen der Verträge eng an das gesetzliche System gekoppelt sind, müssen auch die privaten Anbieter ihre Tarife an die Änderungen anpassen. Experten erwarten Leistungsausweitungen, aber auch Beitragssteigerungen. Wie sich die Reform auf die Nachfrage nach den Pflegezusatzversicherungen auswirken wird, ist noch ungewiss. … Lesen Sie mehr ›