Archiv ‘Mikroversicherung’

Tausche Plastikflasche gegen Prämie

 Kommentar  Manchmal liegt das Gute doch in der Ferne. Soso Care ist ein wirklich innovatives Start-up aus dem Bereich Krankenversicherung, das auch Menschen ohne Geld Zugang zum Gesundheitssystem bietet und sich am globalen Kampf gegen den Müll beteiligt. Das verdient Beachtung, die bekommt es hierzulande aber vermutlich nicht, denn der Unternehmenssitz ist Nigeria. Immerhin haben die Vereinten Nationen das Konzept schon gewürdigt. … Lesen Sie mehr ›

Mikroversicherung mit nachhaltigem Potenzial

Mikroversicherungen über Kleinstbeiträge können eine große Hilfe für Menschen mit geringem Einkommen sein, die von einer Naturkatastrophe betroffen sind. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Cambridge. Die Forscher haben die Situation auf den Philippinen nach dem verheerenden Sturm „Haiyan“ im Jahr 2013 untersucht und Haushalte mit und ohne Deckung miteinander verglichen. Das wichtigste Mikroversicherungsprogramm in dem Land heißt CARD MBA, basiert auf Gegenseitigkeit und erfasst fünf Millionen Versicherungsnehmer und weitere 13 Millionen Angehörige. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re: Insurtechs mit wenig Einfluss auf den Markt

Deutsche Insurtechs werden langfristig für das Marktwachstum in der Versicherungswirtschaft kaum eine Rolle spielen. Davon geht der Rückversicherer Munich Re in seinem aktuellen Marktausblick bis zum Jahr 2030 aus. Die Start-ups werden zwar durch Produktinnovationen und den Einsatz neuer Technologien die Branche verändern, aber nicht durch hohe Prämieneinnahmen für Wachstum sorgen. In Schwellen- und Entwicklungsländern hält Munich Re dagegen einen gewissen Prämienschub durch Insurtechs für möglich. Langfristig erwartet der Rückversicherer eine Verdopplung des globalen Prämienvolumens, getrieben vor allem durch den Wachstumsmarkt China. … Lesen Sie mehr ›

Die Assekuranz und die Klimaversicherung

Wenn die Staats- und Regierungschefs am Sonntag in Bayern zusammenkommen, werden sie auch über die Zukunft der Klimaversicherung für Entwicklungsländer sprechen. Staaten mit einem geringen Budget und Menschen mit einem Einkommen von unter zwei Dollar pro Tag können sich die klassischen Angebote der privaten Anbieter nicht leisten. Deswegen sind die Gesellschaften auch zurückhaltend mit Angeboten. Beim G7-Gipfel in Elmau sollen Alternativen diskutiert werden. Auch die internationale Versicherungswirtschaft hat dabei Geschäftsinteressen. … Lesen Sie mehr ›