Künstliche Intelligenz (KI), hochentwickelte Algorithmen, Machine Learning-Verfahren und Big Data haben große Auswirkungen auf die Versicherungsbranche – und damit auch auf die Kunden der Versicherer. Die Vereinigung der US-Versicherungsaufseher NAIC hat sich einem Verordnungsentwurf jetzt genauer dazu geäußert, was sie von den Versicherern erwartet, die solche Systeme einsetzen. Oberstes Ziel ist es, Voreingenommenheit zu verhindern, also eine ungerechtfertigte unterschiedliche Behandlung verschiedener Personen, die zu Diskriminierung von Kunden führen kann. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘NAIC’
EU-Rückversicherer sorgen sich um US-Abkommen
Die Rückversicherer im europäischen Versichererverband Insurance Europe haben einen bösen Brief an die Vereinigung der US-Versicherungsaufseher geschrieben. Es geht um die Umsetzung des Rückversicherungsabkommens zwischen der EU und den USA, das unter anderem den Verzicht auf die Hinterlegung von Sicherheiten durch europäische Rückversicherer bei Geschäften in den USA vorsieht. Mit den Vorschlägen der US-Aufseher für die Verankerung des Abkommens im US-Recht zeigen sich Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück & Co nicht zufrieden. Sie bemängeln unter anderem zu große Ermessensspielräume für die Aufseher der einzelnen US-Bundesstaaten. … Lesen Sie mehr ›
US-Cybermarkt wächst deutlich
Bei Cyberversicherungen in den USA gab es 2017 erneut ein kräftiges Wachstum. Die Prämien von US-Versicherern auf ihrem Heimatmarkt legten um satte 37 Prozent auf 1,84 Mrd. Dollar zu. Das geht aus einer neuen Analyse des Maklers Aon hervor. Dabei ging der Anstieg fast vollständig auf das Konto von Bündel-Verträgen, in denen Cyber nur eine von mehreren Deckungen ist. Besonders erfreulich aus Versicherersicht: Die Schadenquote ging gleichzeitig nach unten. … Lesen Sie mehr ›