Archiv ‘Onlinemakler’

RGA steigt bei Getsurance ein

Das Berliner Start-up Getsurance hat mit RGA einen der größten Rückversicherer als Investor gewonnen. Das amerikanische Unternehmen übernimmt die Anteile des Analysehauses Franke & Bornberg. RGA und Getsurance kooperieren bereits seit 2017 und bieten gemeinsam eine Berufsunfähigkeitsversicherung an. Dabei agierte RGA als Rückversicherer. Jetzt steigt der Versicherer direkt in das Start-up ein. Die beiden Unternehmen planen außerdem, weitere Produkte auf den Markt zu bringen und in Europa zu expandieren. … Lesen Sie mehr ›

Clark sucht Schulterschluss mit Konzernen

Das Insurtech Clark bietet seine Technologie ab sofort Versicherern und Banken als Whitelabel-Lösung an. Die Marke Clark tritt dabei in den Hintergrund. Das junge Unternehmen baut damit sein Geschäftsmodell weiter um. Wie Clark suchen immer mehr Insurtechs den Schulterschluss mit Konzernen, statt sie anzugreifen. Als scharfer Konkurrent für Clark erweist sich Friendsurance: Ebenfalls als Onlinemakler gestartet, änderte auch das Insurtech seinen Kurs und baut nun in schneller Schlagzahl Kooperationen auf, unter anderem mit der Deutschen Bank. … Lesen Sie mehr ›

Makler Heinz rüstet sich gegen Check24

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Versicherungsmakler und BVK-Präsident Michael Heinz überrascht auf seiner Website mit einem riesigen „Erstinformation“-Fenster. Zugang zur Seite erhält nur, wer bestätigt, die Informationen gelesen und gespeichert zu haben. Der Versicherungsmonitor hat Heinz gefragt, was das soll. Es geht um den Streit mit dem Onlinemakler Check24. … Lesen Sie mehr ›

Insurtech Clark startet digitalen Renten-Rechner

Das Insurtech Clark hat einen digitalen Rechner entwickelt, der Nutzern anzeigt, wie hoch ihr Rentenanspruch im Alter ist. Das System wertet Informationen zur gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge und dem eigenen Vermögen aus. Das Renten-Ergebnis gleicht der Onlinemakler Clark mit der Angabe des Kunden ab, wie hoch er sich sein Einkommen im Alter vorstellt. Das Insurtech ist gegenüber Kooperationen nicht abgeneigt und kann sich vorstellen, den digitalen Renten-Rechner bald auch anderen Unternehmen anzubieten. … Lesen Sie mehr ›

Knip fusioniert, Gründer Just geht

Der junge Onlinemakler Knip fusioniert mit dem niederländischen Softwareanbieter Komparu, der Programme für Vergleichsportale baut. Offenbar waren den Investoren die Erfolge Knips in den Märkten Schweiz und Deutschland zu mager. Der Gründer und Chief Executive Officer Dennis Just verlässt das Unternehmen. Künftig sollen Komparu und Knip als Digital Insurance Group eine europäische Plattform für das digitale Versicherungsgeschäft bilden. … Lesen Sie mehr ›

Start-up Financefox holt Makler ins Boot

Jung, digital und per App erreichbar. Financefox ist ein typisches Insurtech-Start-up – mit einem Unterschied: Anders als Konkurrenten wie Getsafe, Knip und Clark suchen die Berliner den Schulterschluss mit konventionellen Maklern. Die können ihren Bestand auf die Financefox-Plattform übertragen und fortan ihren Kunden eine Versicherungs-App anbieten. Das Start-up hat starke Investoren, ambitionierte Ziele und steht unmittelbar vor einer großen Offensive. In Kürze laufen erste Fernsehwerbespots mit prominenten Gesichtern. … Lesen Sie mehr ›

Provisionsabgabeverbot fällt erst 2017

Das Provisionsabgabeverbot kippt – wenn auch später als gedacht. Ab dem 1. Juli 2017 wird es Versicherungsvermittlern nicht mehr verboten sein, ihre Provisionen oder Teile davon an die Kunden weiterzugeben. Das geht aus einer Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen hervor. Zuvor wurde der 31. Dezember 2015 als Enddatum gehandelt. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) feiert die Gnadenfrist als Erfolg seiner Lobbyarbeit. An ein Ende des Verbots 2017 glaubt der BVK nicht. Nachtrag vom 6. Januar 2016, 14:40: Stellungnahme der BaFin. … Lesen Sie mehr ›

Moneymeets darf Provisionen weitergeben

Das Start-up Moneymeets hat einen Rechtsstreit vor dem Landgericht Köln gegen die Interessensgemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) gewonnen. Der Maklerverband hatte gegen den Onlinemakler geklagt, weil Moneymeets die Hälfte der Bestandsprovision an die Kunden weitergibt. Das ist in Deutschland zwar verboten, das Gesetz steht allerdings schon länger in der Kritik. Die Versicherungsaufsicht BaFin verzichtet zurzeit darauf, eventuelle Verstöße zu ahnden. … Lesen Sie mehr ›