Archiv ‘Osteuropa’

Klimaschützer kritisieren VIG

Die tschechische Umweltorganisation Re-set hat vier große Versicherer in Zentral- und Osteuropa nach ihrer Klimapolitik bewertet, hier ein Tagebau in Polen. Danach steht die Generali auf Platz eins, gefolgt von der Allianz und der Uniqa. Letzte ist die Vienna Insurance Group (VIG), sie wird am heftigsten für ihre Haltung zur Zeichnung von Öl-, Gas- und Kohlerisiken kritisiert. Ihre Zeichnungsrichtlinien für Öl- und Gasrisiken aus dem Juli 2024 seien „ausgesprochen schwach“. VIG wehrt sich, es helfe seinen Kunden bei der Transformation. … Lesen Sie mehr ›

Allianz Commercial räumt im Vorstand um

 Leute – Aktuelle Personalien  Im Vorstand von Allianz Commercial löst der freiwillige Weggang der bisherigen Amerika-Chefin Tracy Ryan ein Stühlerücken aus. Auf sie folgt Shanil Williams, dessen freigewordene Position als Chief Underwriting Officer wiederum nachzubesetzen war. Bei der österreichischen Einheit der Zurich ist derweil ein ehemaliger Generali-Aufmischer zurück. Weitere personelle Neuigkeiten gibt es bei Sompo, Greco, dem Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft sowie der Münchener Verein Versicherungsgruppe. … Lesen Sie mehr ›

Signal Iduna kauft in Rumänien zu

97 Prozent des rumänischen Sach- und Lebensversicherers Garanta Asigurări gehören schon bald der deutschen Signal Iduna-Gruppe. Mit der Übernahme des Versicherers stärkt die Signal Iduna ihre Position im südosteuropäischen Land an der Schwarzmeerküste. Seit über 15 Jahren ist das Unternehmen dort tätig – und mit seinen Wachstumsplänen noch lange nicht am Ende. … Lesen Sie mehr ›

VIG Re wächst kräftig

Der Prager Rückversicherer VIG Re hat im Jahr 2023 seinen Umsatz um 14 Prozent gesteigert. Die Tochter der Vienna Insurance Group konzentriert sich auf Osteuropa, wächst aber auch in anderen Regionen deutlich, vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für ukrainische Versicherer will die VIG Re weiterhin Rückversicherungsschutz bieten, sagte Firmenchef Johannes Martin Hartmann dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

OVB erzielt Rekordumsatz, bleibt aber vorsichtig

Das vergangene Jahr war herausfordernd, der Kölner Finanzvermittler OVB hat bei Umsatz und Gewinn jedoch gute Zahlen vorgelegt. Bei den Erträgen aus Vermittlungen erzielte das Unternehmen einen historischen Bestwert. Das meiste Wachstum kam aus Osteuropa. Für 2023 blieb OVB-Chef Mario Freis aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit jedoch vorsichtig bei den Erwartungen. … Lesen Sie mehr ›

Ecclesia verkauft Schunck Österreich

 Exklusiv  Vor zwei Jahren hat der Detmolder Makler Ecclesia den Spezialmakler Schunck gekauft. Jetzt gibt er die österreichische Schunck-Tochter wieder ab, erfuhr der Versicherungsmonitor. Käufer ist Greco mit Sitz in Wien, der führende Makler in Österreich und Osteuropa. Schunck Austria hat 36 Mitarbeiter, sie werden übernommen. Käufer und Verkäufer sind sich nicht fremd: Ecclesia hält eine Minderheitsbeteiligung an Greco. … Lesen Sie mehr ›

Russland-Abschreibungen belasten Generali

Abschreibungen auf den russischen Versicherer Ingosstrakh und russische Wertpapiere haben bei der italienischen Versicherungsgruppe Generali im ersten Quartal für einen Gewinnrückgang gesorgt. Das Nettoergebnis schrumpfte um 9,3 Prozent. Analysten waren dennoch zufrieden mit dem Ergebnis. Unruhe droht weiterhin bei der Auseinandersetzung mit den Aktionärs-Rebellen. Trotz des Erfolgs für die bisherige Führung auf der Hauptversammlung geht der Konflikt weiter, wie ein Eklat im neugewählten Verwaltungsrat zeigte. … Lesen Sie mehr ›

Ergo wird Rumänien-Töchter an Signal Iduna los

Nach mehreren Verkäufen von Osteuropa-Töchtern in den vergangenen Jahren ist die Ergo jetzt auch noch ihre rumänischen Lebens- sowie Schaden- und Unfallversicherer losgeworden. Käufer ist die Signal Iduna, die die beiden in der Hauptstadt Bukarest ansässigen Gesellschaften für einen nicht genannten Preis übernimmt. Expansionen nach Osteuropa waren insbesondere bei mittelgroßen deutschen Versicherern über Jahre sehr beliebt – und gingen nur selten gut. Die Gothaer hat sich bereits im vergangenen Jahr aus Rumänien verabschiedet. … Lesen Sie mehr ›