Archiv ‘Pariser Klimaabkommen’

Zielke kritisiert Regierung im Umgang mit CSRD

Der Analyst Carsten Zielke kritisiert die Bundesregierung für ihr Zögern bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dies werde weitreichende Folgen haben, sagte er in einem Pressegespräch. Als Beispiele nannte er steigende Kapitalkosten und die Beeinträchtigung der Artenvielfalt. In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz fordert Zielke die Politik zu einer klaren Haltung auf. … Lesen Sie mehr ›

Gothaer will Nachhaltigkeit vorantreiben

Der Kölner Versicherer Gothaer will durch nachhaltige Kapitalanlagen ESG-konformer werden. Ziel ist es, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Herausforderungen sind jedoch strenge Regularien, der Mangel an Daten und die fehlende Bereitschaft von Kunden, nachhaltige Investitionen zu tätigen. Das berichten Vorständin Alina vom Bruck und ESG-Expertin Natalia Geng von Gothaer Asset Management in einem Workshop zum Thema nachhaltige Kapitalanlagen. … Lesen Sie mehr ›

A.M. Best: US-Versicherer werden nachhaltiger

Die Entscheidung der neuen US-Regierung, dem Pariser Klimaabkommen wieder beizutreten und ein größeres Gewicht auf die Klimapolitik zu legen, wird auch US-Erst- und Rückversicherer dazu bewegen, grüner zu werden. Davon ist die Ratingagentur A.M. Best überzeugt. Bisher hat sich die US-Versicherungsbranche bei der Nachhaltigkeit nicht sonderlich hervorgetan, aber stärkere regulatorische Vorgaben und ein drohender Reputationsverlust könnten die Gesellschaften zum Umdenken bewegen, glauben die Analysten. … Lesen Sie mehr ›

EU-Vorgaben: Nicht den Kopf in den Sand stecken

Der 2018 angeschobene „EU Action Plan on Financing Sustainble Growth“ soll Versicherer, Banken und Finanzdienstleister dazu bringen, nachhaltiger zu investieren. Das Problem: Die unterschiedlichen Säulen sind nicht sehr gut aufeinander abgestimmt. So treten die Offenlegungspflichten gegenüber den Kunden schon zum 10. März 2021 in Kraft, während es eine einheitliche Definition von Nachhaltigkeit wahrscheinlich erst 2023 geben wird. Abwarten ist für die betroffenen Unternehmen aber keine Option, sagten Experten beim Nachhaltigkeitsforum der Süddeutschen Zeitung. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer beschränken ihr Kohle-Geschäft

 Exklusiv  Immer mehr Versicherer ziehen sich aus dem Geschäft mit der Kohleindustrie zurück, zeigt eine Analyse des Umweltschutz-Netzwerks Insure Our Future. Inzwischen interessieren sich die Umweltschützer allerdings auch verstärkt dafür, wie sich die Versicherer bei Öl, Gas und Ölsand verhalten. Was den Rückzug aus der Absicherung entsprechender Risiken betrifft, schneiden Axa und Swiss Re am besten ab. Gegenüber dem Vorjahr verliert die Allianz beim Klimaschutz ihren Spitzenplatz unter den deutschen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›