Archiv ‘private Krankenversicherer’

PKV sagt unseriöser Werbung den Kampf an

Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen der aggressiven Werbung für angebliche Schnäppchen in der Vollversicherung nicht mehr tatenlos zusehen. Der PKV-Verband wird Unternehmen, die im Internet Policen für unter 100 Euro bewerben, wegen unlauteren Wettbewerbs abmahnen. Der Grund: Nach einer Umfrage bei den Unternehmen bietet niemand solche billigen Vollversicherungstarife an. Die Werbung schadet dem Image der Branche. … Lesen Sie mehr ›

PKV zahlt immer mehr für MS-Medikamente

Die privaten Krankenversicherer verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Ausgaben zur Behandlung von Menschen mit Multipler Sklerose. 2012 gaben die Unternehmen für die Präparate mehr als doppelt so viel aus wie noch 2007. Grund für die Entwicklung ist vor allem eine Zunahme der Verordnungszahlen, nicht aber höhere Preise. Das Wissenschaftliche Institut der PKV rechnet jedoch wegen der Zulassung neuer Medikamente mit einem deutlichen Preisanstieg in den kommenden Jahren. … Lesen Sie mehr ›

Leienbach: Wir müssen notwendige Verbesserungen herbeiführen

Die private Krankenversicherung ist nicht Gegenstand des Koalitionsvertrags zwischen der Union und der SPD. Das ist aber kein Grund für die Branche, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, weiß Volker Leienbach, Direktor des PKV-Verbands. Für manche notwendigen Verbesserungen brauchen die Unternehmen die Unterstützung des Gesetzgebers, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

S&P sorgt sich um Lebensversicherer

Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat Marktbeurteilungen für die deutschen Lebens-, Kranken- und Schadenversicherer veröffentlicht. Alles gut bei den Schadenversicherern, den Kollegen aus den Lebens- und Krankensparten bescheinigt S&P ein „mittleres Risiko“. Bei den Lebensversicherern schlagen Zins – und Kapitalmarktrisiken negativ zu Buche, bei den Krankenversicherern die politischen Unsicherheiten. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Brüchige Einheit

Continentale-Chef Helmut Posch hat in dieser Woche öffentlich die Frage gestellt, ob große Finanzkonzerne und mittelgroße Krankenversicherer noch genügend Gemeinsamkeiten haben, um sich durch denselben Verband vertreten zu lassen. Ähnliche Überlegungen stellt sich auch mancher Vorstand in Bezug auf den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Aber leichter wird die Interessenvertretung auch in getrennten Verbänden nicht. … Lesen Sie mehr ›