Archiv ‘Rentenversicherung’

Debeka verliert Rechtsstreit um Stornoabzug

Die Debeka hat einen Prozess um Stornokosten bei Lebens- und Rentenversicherungen verloren. Der Versicherer räumt sich in Verträgen die Möglichkeit ein, bei vorzeitiger Vertragskündigung eine zusätzliche Stornogebühr zu erheben, deren Höhe von der Entwicklung am Kapitalmarkt abhängt. Die Verbraucherzentrale Hamburg hatte dagegen geklagt und vor Gericht Recht bekommen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, die Debeka wird wohl vor den Bundesgerichtshof ziehen. … Lesen Sie mehr ›

Betriebsrentenreform auf gutem Weg

Das kürzlich von der Bundesregierung vorgelegte Betriebsrentenstärkungsgesetz II befindet sich nach Einschätzung von Rolf Schmachtenberg (Bild zweiter von rechts), Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, auf einem guten Weg. Vor allem in das Sozialpartnermodell, das durch die Reform gestärkt werden soll, setzt er große Hoffnung. Die geplante Öffnung geht einigen Unternehmen nicht weit genug, die Gewerkschaften zeigen sich dagegen eher vorsichtiger. … Lesen Sie mehr ›

Allianz siegt vor dem BGH

Mit ihrem Tarif „Perspektive“ hat die Allianz nicht gegen die Mindestzuführungsverordnung verstoßen, die in der privaten Rentenversicherung ausgeschüttete Überschussbeteiligung ist rechtmäßig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag entschieden (Az: IV ZR 436/22). Damit hat sich die Allianz Lebensversicherung auch in der dritten Instanz gegen die Verbraucherzentrale Hamburg durchgesetzt. Die Verbraucherschützer hatten gegen den Münchener Konzern wegen der Benachteiligung von Versicherten mit älteren Verträgen geklagt. … Lesen Sie mehr ›

Geldregen für Lebensversicherer erwartet

In den kommenden zehn Jahren werden Lebensversicherer rund 1,5 Billionen Dollar (1,38 Billionen Euro) an zusätzlichen Prämien einnehmen, erwartet der Rückversicherer Swiss Re. Zu verdanken ist dieser Anstieg den höheren Zinsen. Sie sorgen auch dafür, dass sich die Anlagerenditen und die Margen der Gesellschaften deutlich verbessern. Das Swiss Re Institute rechnet in den kommenden Jahren auch mit einem stärkeren Wettbewerb um die Vermögensverwaltung. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer optimistisch für die Zukunft

Die deutschen Versicherer beurteilen ihre aktuelle Lage deutlich besser als noch im vierten Quartal 2023. Das geht aus dem Geschäftsklima-Index für die Versicherungswirtschaft hervor, den das Institut für Wirtschaftsforschung zusammen mit dem Versichererverband GDV erstellt. Auch die Erwartungen für die kommenden Monaten haben sich leicht verbessert. Der Wert für das Geschäftsklima liegt erstmals seit der Pandemie wieder über dem langfristigen Mittelwert. … Lesen Sie mehr ›

Höchstrechnungszins steigt auf 1,0 Prozent

Der Höchstrechnungszins soll zum 1. Januar 2025 auf 1,0 Prozent steigen. Bis Mitte des Jahres will das Bundesfinanzministerium eine entsprechende Verordnung vorlegen. Der Schritt ermöglicht den Lebensversicherern höhere Zinsgarantien, manche denken auch über eine Wiederaufnahme der Riester-Rente nach. Es ist die erste Anhebung des Höchstrechnungszinses seit 1994. … Lesen Sie mehr ›

Rentenfaktor: Verbraucherzentrale geht in Berufung

Der Rechtsstreit um die Rentenfaktor-Senkung bei fondsgebundenen Riester-Rentenversicherungen der Allianz geht weiter: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht nach der Niederlage vor dem Landgericht Stuttgart in Berufung. Besonders ärgerlich finden die Verbraucherschützer, dass der Versicherer den Rentenfaktor nicht wieder erhöhen muss, wenn sich die Kalkulationsgrundlagen wieder verbessern, die zuvor zur Absenkung geführt hatten. Zudem habe das Landgericht Köln in einem ähnlichen Fall anders geurteilt. … Lesen Sie mehr ›

Überschussbeteiligung steigt nur langsam

Nachdem die Lebensversicherer ihren Kunden jahrelang immer weniger gutgeschrieben haben, steigt in diesem Jahr die Überschussbeteiligung erstmals wieder an. Allzu große Sprünge verzeichnet die Ratingagentur Assekurata allerdings nicht. Weil die Versicherer noch mit großen stillen Lasten in ihren Kapitalanlagen zu kämpfen haben, werden die Deklarationen nur langsam ansteigen, glaubt Assekurata-Chef Reiner Will. Der Blick nach vorn sei aber positiv, betont er. … Lesen Sie mehr ›

Rollinger: Versicherer müssen lieferfähig bleiben

 Exklusiv  GDV-Präsident Norbert Rollinger macht sich Sorgen um die Rolle der Versicherer in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Branche müsse in wichtigen Bereichen wie Cyber lieferfähig bleiben, sagte er im Gespräch mit Süddeutscher Zeitung und Versicherungsmonitor, dem ersten Interview seit seinem Amtsantritt an der Spitze des Verbandes. Rollinger, im Hauptberuf Chef der R+V, warnt vor der „unheimlichen Staatsgläubigkeit“, verlangt von der Politik, die Versicherer stärker in die Altersvorsorge einzubeziehen und verteidigt die hohen Abschlusskosten in der Lebensversicherung. Rollinger spricht auch über fehlerhafte Daten, die der Verband zur D&O-Sparte veröffentlicht hat, und über den Reputationsschaden aus dem Problem Betriebsschließungsversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Wochenspot: Teure Kfz-Policen und Widerrufsrecht

 Wochenspot – der Podcast  Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Chefredakteurin Friederike Krieger über die bevorstehenden Preissteigerungen in der Kfz-Versicherung und die Schwierigkeiten, diese durchzusetzen. Außerdem sprechen sie über die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz zur Rückabwicklung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen Jahre nach Vertragsschluss. … Lesen Sie mehr ›

SPD, Grüne und FDP präsentieren Koalitionsvertrag

Der GDV hat sich einer ersten Reaktion zustimmend zu dem am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag geäußert. Der Vertrag knüpft in der Rentenpolitik direkt an das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP an. In der betrieblichen Altersversorgung wollen die Parteien die Umsetzung des Sozialpartnermodells forcieren. Der Vermittlerverband BVK sieht Licht und Schatten bei den Plänen zur Altersvorsorge, die Versicherungskammer beim Thema Gesundheit und Pflege. … Lesen Sie mehr ›