Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, will bei der Reform der privaten Altersvorsorge Tempo machen. Aktuell läuft die Prüfung des Berichts, den die von ihm geleitete Fokusgruppe im Juli vorgelegt hat, schon im Herbst sollen die Arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf beginnen, kündigte er bei einer Handelsblatt-Konferenz an. Die Umsetzung soll sich eng an den Empfehlungen der Fokusgruppe orientieren – mit denen die Versicherer allerdings nur teilweise zufrieden sind. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Riester’
VM NewsQuiz Nr. 245
Welches asiatische Schwellenland steht laut Schätzungen der Swiss Re vor einem Boom? Von welcher Sparte erwägt der französische Versicherer Axa eine Trennung? Und in welchem Land vertieft die Bank Unicredit die Zusammenarbeit mit der Allianz? Die Antworten zu diesen Fragen und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 245. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Auf dem Altersvorsorge-Basar
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Der GDV preist seine Bürgerrente an. … Lesen Sie mehr ›
Aktuar Ruß: Riester-Aus wäre ein fatales Signal
Die Regierung hat sich zwar auf einen Bestandsschutz für die Riester-Rente geeinigt, welches Schicksal dieser staatlich geförderten Vorsorgeform genau droht und wie private Altersvorsorge in Deutschland allgemein künftig ausgestaltet wird, ist aber weiter unklar. Nach Ansicht von Jochen Ruß vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften sollte die Politik die private Altersvorsorge besser auf Basis von Riester reformieren als ein neues Konstrukt daneben zu stellen. Letzteres wäre auch für jüngere Generationen ein fatales Signal. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherung im Fokus
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung und K-Tagung von Meyerthole Siems Kohlruss … Lesen Sie mehr ›
FDP: Bei Riester passiert in diesem Jahr nichts mehr
Bei der Riester-Rente, die nach der Senkung des Höchstrechnungszinses bei voller Beitragsgarantie für die Versicherer nicht mehr darstellbar ist, wird es auch in diesem Jahr zu keiner Reform oder einer Ablösung durch ein Nachfolgeprodukt kommen. Das sagte Pascal Kober, der sozialpolitische Sprecher der FDP im Bundestag, bei der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung. Priorität habe derzeit die Stabilisierung der gesetzlichen Rente – und die Einführung der sogenannten Aktienrente. Details dazu wollte Kober wegen laufender Verhandlungen nicht nennen, er bestätigte aber, dass sie Ende 2022 oder Anfang 2023 kommen wird. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Rebranding und Klage
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Kaja Adchayan und Herausgeber Herbert Fromme über die Umbenennung und Neuausrichtung der R+V-Tochter Wilhelm sowie die aktuelle Klage gegen den Versicherer Zurich wegen der einseitigen Kürzung des Rentenfaktors für eine zugesagte Riester-Rente. … Lesen Sie mehr ›
Wochenspot: Für oder gegen die Vorsorgepflicht?
Wochenspot – der Podcast Einmal in der Woche gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe diskutieren Redakteurin Katrin Berkenkopf und Berlin-Korrespondent Jonas Tauber über eine verpflichtende Vorsorge. Gegen Elementarschäden ist sie im Gespräch, bei der Altersvorsorge steht eine sanfte Pflicht ebenfalls zur Debatte, die Versicherer sind aber skeptisch. … Lesen Sie mehr ›
Bei DVAG sprudeln Umsatz und Gewinn
Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), der größte Strukturvertrieb hierzulande, hat im vergangenen Jahr deutlich zugelegt. Der Umsatz stieg um 13 Prozent auf 2,24 Mrd. Euro, der Gewinn um 14 Prozent auf knapp 242 Mio. Euro. Erfolgreich lief unter anderem das Geschäft mit der Riester-Rente: Die Zahl der neu vermittelten Verträge wuchs um 33 Prozent auf 111.957 Stück, das entspreche einem Marktanteil von mehr als 36 Prozent in dem Bereich. … Lesen Sie mehr ›
VM NewsQuiz Nr. 164
Riester gilt als tot. Riester lebt weiter! Unabhängig davon, welche Meinung man vertritt, bleibt es durch die Absenkung des Höchstrechnungszinses in der Lebensversicherung auf 0,25 Prozent zum Jahreswechsel äußerst spannend, wie es mit dieser Form der Altersvorsorge weitergeht. Welcher Makler-Dienstleister startet künftig sogar ein neues Riester-Angebot? Diese und weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 164. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›
Riester soll als Nettotarif weiterleben
Die Riester-Rente gilt als tot. Die Absenkung des Höchstrechnungszinses zum Jahreswechsel sorgt dafür, dass die Versicherer die Verträge ab 2022 kalkulatorisch nicht mehr darstellen könnten. Während sich viele Anbieter aus dem Geschäft zurückgezogen haben, starten der Makler-Dienstleister Nettowelt sowie die drei Versicherer Volkswohl Bund, Alte Leipziger und Bayerische ein neues Riester-Angebot – und zwar in Form von Nettotarifen. Kunden zahlen den Vermittlern ein Honorar. Eine Ratenzahlung soll das Ganze attraktiver machen. … Lesen Sie mehr ›
SPD, Grüne und FDP präsentieren Koalitionsvertrag
Der GDV hat sich einer ersten Reaktion zustimmend zu dem am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag geäußert. Der Vertrag knüpft in der Rentenpolitik direkt an das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP an. In der betrieblichen Altersversorgung wollen die Parteien die Umsetzung des Sozialpartnermodells forcieren. Der Vermittlerverband BVK sieht Licht und Schatten bei den Plänen zur Altersvorsorge, die Versicherungskammer beim Thema Gesundheit und Pflege. … Lesen Sie mehr ›
Lohrmanns Verunsicherung: Keine Chance für Riester
An dieser Stelle nimmt sich unser Zeichner Konrad Lohrmann jeden Freitag ein Thema aus der Branche vor. Heute: Keine lebenserhaltenden Maßnahmen für die Riester-Rente … Lesen Sie mehr ›