Exklusiv Die Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern bieten ihren Kunden ab sofort die App von IBM an. „Mein Gesundheitsmanager“ tritt an die Stelle der Plattform „Meine Gesundheit“, die den Kunden von Bayerischer Beamtenkrankenkasse und Union Krankenversicherung ab Ende Juni 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die neue App ermöglicht zunächst das digitale Rechnungsmanagement. Voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres soll den Nutzern auch die elektronische Patientenakte von IBM zur Verfügung stehen. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘RISE’
DKV arbeitet mit Patientenakte von IBM
Der zur Ergo-Gruppe gehörende private Krankenversicherer DKV Deutsche Krankenversicherung wird seinen Kundinnen und Kunden die elektronische Patientenakte von IBM zur Speicherung von Gesundheitsdaten anbieten. Sowohl in der Voll- als auch in der Zusatzversicherung können die Kundinnen und Kunden über die App „Meine DKV“ dann künftig ihre Gesundheitsdaten in der Akte verwalten. … Lesen Sie mehr ›
PKV setzt auf das Smartphone
Die privaten Krankenversicherer (PKV) wollen ihre Versicherten ab Mitte nächsten Jahres mit einer digitalen Identität versorgen, damit sie über ihr Smartphone Zugang zu digitalen Gesundheitsangeboten erhalten. Die Branche hält das für komfortabler als den Weg über die veraltete Technologie der Gesundheitskarte. Der PKV-Verband hat dazu Rahmenverträge mit den IT-Anbietern IBM und RISE abgeschlossen. Ihnen können die einzelnen Unternehmen beitreten. … Lesen Sie mehr ›
Debeka nutzt die IBM-App
Exklusiv Die Debeka setzt in der Krankenversicherung beim Angebot digitaler Services künftig auf IBM. Die erste und wichtigste Funktion ist die digitale Rechnungsabwicklung. Später sollen weitere Angebote für die Kunden folgen, darunter die elektronische Patientenakte. Die Leistungs-App soll voraussichtlich im zweiten Quartal fertig sein. Dann besteht die große Herausforderung darin, die Versicherten von dem Portal „Meine Gesundheit“ zu migrieren, das die Debeka zurzeit noch gemeinsam mit anderen Krankenversicherern nutzt. … Lesen Sie mehr ›
Allianz entscheidet sich für RISE-Akte
Als erster privater Krankenversicherer hat die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) eine Zulassung für ihre elektronische Patientenakte erhalten. Die digitale Akte des Unternehmens RISE soll in den kommenden Monaten den vollversicherten Kunden der APKV zur Verfügung gestellt werden. Vorstand Daniel Bahr sieht in der elektronischen Akte, in der Versicherte medizinische Unterlagen sicher aufbewahren können, einen Beitrag zu einer besseren Gesundheitsversorgung. … Lesen Sie mehr ›
Signal Iduna setzt auf Patientenakte von RISE
Exklusiv Bei der Signal Iduna Krankenversicherung sind die Würfel gefallen. Der Dortmunder Versicherer wird gemeinsam mit dem Anbieter Research Industrial Systems Engineering (RISE) eine elektronische Patientenakte für seine Kunden entwickeln. RISE gestaltet auch für einen Großteil der gesetzlichen Krankenkassen eine solche Akte, von den Erfahrungen will die Signal Iduna profitieren. Damit das digitale Angebot nicht an den Interessen der Versicherten vorbei geht, bezieht der Versicherer 100 Kunden als Testgruppe in die Ausgestaltung ein. Die Akte soll auch anderen Krankenversicherern offenstehen. … Lesen Sie mehr ›