Archiv ‘Sapiens’

Neuer Chef für Ecclesia Re

 Leute – Aktuelle Personalien  Die Führung des Rückversicherungsmaklers Ecclesia Re verkleinert sich. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung Klaus Riechmann geht in den Ruhestand. Seinen Posten übernimmt sein Kollege Gert Wellhöfer (Bild), der künftig mit Frank Pecks ein Führungsduo bildet. Außerdem: Die Softwarefirma Sum.Cumo Sapiens verliert ihren CEO. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei Dual Europe, dem Maklerpool Phönix Maxpool und Aon. … Lesen Sie mehr ›

Sum.Cumo Sapiens wächst mit neuen Kunden

 Exklusiv  Der Softwareanbieter Sum.Cumo Sapiens hat zwei weitere deutsche Kunden für sein Komposit-Kernprodukt IDIT gewonnen: Die Vereinigte Hagelversicherung und die Mercedes-Benz Versicherung setzen künftig auf das System. Damit rückt auch das Ziel näher, dass die DACH-Region für den Software-Anbieter zur wichtigsten in Europa werden soll. Ob Sum.Cumo Sapiens hierzulande auch in der Sparte Leben aktiv wird, ist gerade in der Prüfung, erklärt Geschäftsführer Andreas Achner im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

IT-Umbau: Eigenbau ist die Ausnahme

 Themenschwerpunkt Digitale Wende  Bei den Versicherern hat sich ein gewaltiger Modernisie­rungsstau aufgebaut, viele IT-Systeme müssen erneuert werden. Ob sich dazu eine gekaufte Standard-Software oder eine Eigenentwicklung besser eignet, daran scheiden sich die Geister. Im aktuellen Dossier hat sich die Redaktion des Versicherungsmonitors angeschaut, wo die Marktteilnehmer von Insurtechs über Softwareanbieter bis hin zu Versicherern stehen, wie die Zukunft aussehen könnte und wo es noch Inspiration für Digitalisierungsprojekte gibt. … Lesen Sie mehr ›

Helvetia bestimmt neuen Präsidenten

 Leute – Aktuelle Personalien  Der Schweizer Versicherer Helvetia wird bei der Generalversammlung im April den aktuellen Interimschef Thomas Schmuckli als neuen Präsidenten für den Verwaltungsrat vorschlagen. Außerdem: Stefan Krause wird den Gesamtbereich IT beim Nürnberger Versicherer Universa übernehmen, und der Kreditversicherer Euler Hermes stellt eine neue Leiterin der Unternehmenskommunikation für die DACH-Region ein. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Sapiens und Corelogic. … Lesen Sie mehr ›

Generali Schweiz stellt eigene IT und einige Produkte ein

Radikalschnitt bei der Schweizer Tochter der Generali: Der Versicherer ersetzt seine kompletten Kernsysteme mit Versicherungssoftware von Sapiens. Die Generali Schweiz ist nicht die einzige Tochtergesellschaft, die ihre Kernsysteme austauscht. Außerdem soll in der Schweiz die Produktpalette deutlich verschlankt werden, statt 19 wird es künftig nur noch neun Sachversicherungen geben. Auch in der Lebensversicherung soll das Portfolio angepasst werden. … Lesen Sie mehr ›

Vorstandswechsel bei der Sovag

 Leute – Aktuelle Personalien  Joanna Aquilina, Chefin des maltesischen Risikoträgers des Run-off-Spezialisten Gossmann & Cie, wird zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben Finanzvorständin der Tochtergesellschaft Sovag. Chef Arndt Gossmann will die 2019 übernommene ehemalige Schwarzmeer- und Ostseeversicherungs-AG neu positionieren. Außerdem: Der Softwarehersteller Sum.cumo Sapiens verstärkt den Vertrieb, der Deutsche Reisesicherungsfonds ernennt einen dritten Geschäftsführer, und das Vergleichsportal Covomo ist unter neuer Führung. Personelle Neuerungen gibt es auch bei Atradius, DMB Rechtsschutz und Scor. … Lesen Sie mehr ›

Trio an der Spitze von Phönix Maxpool

 Leute – Aktuelle Personalien  Einer geht, zwei kommen: Beim Maklerpool Phönix Maxpool gibt es seit Oktober drei Vorstände. Vorstandschef Oliver Drewes erhält Unterstützung von den Neuzugängen Kevin Jürgens und Andreas Zak. Im Gegenzug scheidet Daniel Ahrend aus dem Führungsgremium aus. Außerdem: Der israelische Softwareanbieter Sapiens baut sein Team im deutschsprachigen Raum weiter aus. Der Maklerpool Amexpool erhält einen weiteren Vorstand. Axa XL ernennt mehrere neue Chef-Underwriter. Der IT-Dienstleister RGI hat eine neue Gruppen-Chefin, und das Jungunternehmen Buckle heißt einen versierten Insurtech-Experten willkommen. … Lesen Sie mehr ›

Corona offenbart Digitalisierungslücken

 Exklusiv  In der Covid-19-Pandemie musste die Versicherungswirtschaft schnell auf digitales, dezentrales Arbeiten umstellen. Die Versicherer blieben handlungsfähig, doch es lief längst nicht alles rund, zeigt eine Studie des Softwareherstellers Adcubum. Nur wenige Arbeitnehmer aus der Branche sind der Meinung, dass ihr Unternehmen auch in Covid-19-Zeiten einen Normalbetrieb aufrechterhalten konnte. Im Homeoffice sorgten analoge Prozesse für Probleme, oftmals funktionierte der Zugriff auf wichtige Dokumente nicht. Die Pandemie wird einen Digitalisierungsschub auslösen, glaubt der Großteil der Befragten. … Lesen Sie mehr ›

Sapiens drängt in den deutschen Markt

 Exklusiv  Anfang des Jahres hat der israelische Softwareanbieter Sapiens den IT-Spezialisten Sum.cumo von der Bayerischen übernommen. Jetzt will das Unternehmen unter Führung von Roni Al-Dor in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) stark wachsen. Vor allem den deutschen Markt findet er wegen seiner Größe höchst interessant. Trotz harter Konkurrenz durch Softwareanbieter wie Guidewire, MSG und SAP glaubt Al-Dor, dass Sapiens‘ Chancen gut stehen. … Lesen Sie mehr ›

Hiscox: Corona wird uns noch lange beschäftigen

 Exklusiv  Eigentlich wollte der Versicherer Hiscox in diesem Jahr eine große Party feiern. Seit 25 Jahren ist das britische Unternehmen hierzulande aktiv. Deutschlandchef Robert Dietrich macht sich darum die wenigsten Sorgen. Ihm ist klar: Die Corona-Krise wird nicht in wenigen Wochen Geschichte sein. Sie wird ihre Spuren hinterlassen – in der Wirtschaft ebenso wie bei den Versicherern. An seinen ambitionierten Zielen für das Jahr 2020 hält der Versicherer dennoch fest, obwohl das Neugeschäft in den Krisenwochen um 30 Prozent zurückgegangen ist. Dietrich zieht seine Hoffnung für das gesamte Jahr 2020 aus dem ersten Quartal. „Es war rekordverdächtig“, sagt er […] … Lesen Sie mehr ›

Die Bayerische trennt sich von IT-Spezialist Sum.cumo

Die Bayerische verkauft den IT-Spezialisten Sum.cumo, will aber Kunde des Insurtechs bleiben. Der künftige Eigentümer, der israelische Technologiekonzern Sapiens, will mit dem Erwerb seine Aktivitäten in der Region Deutschland, Österreich und Schweiz ausbauen. Bis zu 28,4 Mio. Euro spült der Verkauf in die Kassen der Bayerischen. Erst 2016 hatte der Versicherer das junge Unternehmen erworben. … Lesen Sie mehr ›