Archiv ‘Social Media’

Wochenspot: Herausforderungen von Social Media

 Wochenspot – der Podcast  Regelmäßig gibt es den Versicherungsmonitor auch zum Hören. In dieser Ausgabe des Wochenspots sprechen die Redakteurinnen Katrin Berkenkopf (rechts) und Nina Nöthling über die Herausforderungen, die künstliche Intelligenz für Social Media bedeutet und wie sich die Versicherer in den sozialen Netzen aktuell schlagen. … Lesen Sie mehr ›

Vertrieb braucht Digitalisierung, Social Media und KI

Der Versicherungsvertrieb steht vor vielen Herausforderungen: digitale Transformation, veränderte Kundenerwartungen und wachsender Wettbewerb. Experten zeigten auf einer Fachtagung zum Thema „Zukunft des Vertriebs“, wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Social Media den Vertrieb revolutionieren können. Persönliche Beratung bleibe wichtig, doch ohne digitale Strategien verlieren Vermittler den Anschluss. Wer Kunden gewinnen will, muss schnell und online präsent sein. … Lesen Sie mehr ›

Der hybride Kunde: Relevanz statt Reizüberflutung

 Digitaler Dienstag  Der hybride Kunde ist nicht nur eine Antwort auf die Digitalisierung – er ist ihr Treiber. Denn er fordert Unternehmen heraus, traditionelle Geschäftsmodelle zu überdenken und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Kunde erwartet eine exzellente Customer Experience, die weit über den herkömmlichen Service hinausgeht. Das verlangt neue Standards in puncto Omnikanal-Strategie und den Einsatz neuer Technologien. … Lesen Sie mehr ›

Wir müssen voneinander lernen

 Digitaler Dienstag  Um tiefgreifende Veränderungen vorantreiben zu können, müssen etablierte Versicherer und Insurtechs voneinander lernen. Nicht nur die alteingesessenen Unternehmen müssen innere Widerstände überwinden, um offen für Neues zu bleiben. Auch Start-ups sollten das Wissen und die Erfahrung der etablierten Gesellschaften nicht ignorieren. Es gilt, sich auszutauschen und von dem gegenseitigen Wissen zu profitieren. … Lesen Sie mehr ›

Wo Frauen netzwerken

Frauen in der Versicherungswirtschaft müssen mehr Raum bekommen und vor allem mehr Chancen. Aus diesem Gedanken heraus entstand der Female Insurance Summit – ein Event für Frauen in der Branche. Auf dem zweiten Summit ging es jetzt um die Frauen im Vertrieb und in Führungspositionen, die Vereinbarkeit von Job und Familie, und auch der Gender Health Gap war ein Thema. Bei einem waren sich alle einig: Frauen müssen Frauen fördern. … Lesen Sie mehr ›

Warum die Baloise nicht mehr bei GTA ist

 Was wirklich wichtig ist  Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Im Februar hat der Schweizer Versicherer Baloise mit der Eröffnung einer virtuellen Filiale im Videospiel Grand Theft Auto V für Schlagzeilen gesorgt. Bei der Insurtech-Messe InsureNXT stellte sich heraus: Das Experiment ist schon wieder beendet. Warum die Baloise nicht mehr spielen will. … Lesen Sie mehr ›

Weniger Scheu vor Social Media

 Digitaler Dienstag  Die meisten Versicherer hängen nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch bei der Nutzung neuer Marketingkanäle stark hinterher. Trotz überdurchschnittlich hoher Marketingbudgets im Vergleich zu vielen anderen Branchen ist die Vielfalt der genutzten Kanäle sehr begrenzt. Dabei bietet Social Media der Branche eine Chance, an neue und junge Kunden heranzukommen. Dafür braucht es nur etwas mehr Risikobereitschaft. … Lesen Sie mehr ›

Bei der Personalgewinnung ist Flexibilität gefragt

 Analyse  Der Fachkräftemangel stellt die Personalabteilungen der Versicherer vor ungeahnte Anforderungen. In manchen Unternehmen werden sie deshalb ganz neu aufgestellt und mit jüngeren Mitarbeitenden besetzt, die sich mit aktivem Recruiting über die sozialen Medien auskennen. Dabei ist eine individuelle Ansprache gefragt. Auch wenn ein neuer Mitarbeiter erfolgreich gewonnen ist, hört die Arbeit der Abteilungen noch längst nicht auf. … Lesen Sie mehr ›

Ommax: Nicht vor dem Wandel verschließen

Die fortschreitende Digitalisierung bringt neben Wachstumschancen für Versicherer auch höhere Erwartungen auf Kundenseite mit sich. Versicherer müssen verantwortungsvoller mit Kundendaten umgehen und der steigenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Versicherungsprodukten Rechnung tragen, um am Markt bestehen zu können, glaubt die Digitalisierungsberatung Ommax. Neue regulatorische Vorgaben durch den Digital Operational Resilience Act oder den AI-Act der EU erfordern zudem technische Anpassungen, strengere Sicherheitstests sowie ein verbessertes Risikomanagement. … Lesen Sie mehr ›

Gen Z – die Generation Zukunft

 Digitaler Dienstag  Es ist die Generation, deren Namen fällt, wenn es um Themen wie Technologieaffinität, gesellschaftliches Engagement oder individuelle Entfaltung geht. Sie bewegt sich mühelos im digitalen Raum und befindet sich aktuell noch in der Lebensphase zwischen Jugendalter, Ausbildung und Berufseinstieg. Die Rede ist von der Generation Z. Sie stellt Versicherer mit ihren Erwartungen vor neue Herausforderungen. Um ihren Ansprüchen gerecht zu werden, müssen Versicherer die gesamte Klaviatur an digitalen Möglichkeiten nutzen, die ihnen zur Verfügung steht. Das macht die Gen Z zu einem Treiber der digitalen Transformation. … Lesen Sie mehr ›

So machen sich Versicherer auf TikTok

 Exklusiv  Die sicherheitsbedürftige Generation Z ist eine attraktive Zielgruppe für Versicherer – und sie verbringt viel Zeit auf TikTok. Das macht die Kurzvideo-Plattform zu einem guten Ort für Unternehmen, die die Jugend für sich gewinnen wollen. Doch vor noch nicht allzu langer Zeit haben sie keine sonderlich gute Figur auf der Plattform gemacht. Mittlerweile gibt es erste Positivbeispiele: Ein Versicherer hat sogar einen Preis für seine TikTok-Kampagne bekommen. … Lesen Sie mehr ›

Gen Z wünscht sich mehr Sicherheit

Eine gute Work-Life-Balance und berufliche Flexibilität sind der Generation Z (Gen Z) wichtig. Finanzielle Sicherheit spielt für sie aber eine noch größere Rolle, zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts Sirius Campus. Auch Versicherungen gewinnen für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren an Bedeutung. In den nächsten zwei Jahren planen insgesamt 60 Prozent der Gen Z in Deutschland einen Versicherungsabschluss. … Lesen Sie mehr ›