Die Versicherungswirtschaft hat immer größere Ansprüche an ihre IT-Anbieter. Die Programme sollen mit künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert werden, von überall aus über die Cloud zu erreichen sein und das am besten heute statt morgen. Die Software-Unternehmen reagieren, indem sie immer schneller neue Anwendungen auf den Markt bringen. Zu diesem Schluss kommt das Beratungsunternehmen PPI in seiner neuesten Studie. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Software as a Service’
So gelingt die Bestandsmigration
The Long View – Der Hintergrund Probleme mit veralteten IT-Systemen, neue Kundenansprüche – es gibt viele Gründe, warum sich Versicherer mit einem Wechsel ihrer IT-Systeme und der Migration ihrer Versicherungsbestände auseinanderzusetzen müssen. Auch die Möglichkeiten der Bestandsmigration sind vielfältig, vom Bestandswechsel innerhalb eines Unternehmens bis hin zum externen Run-off. Die Versicherer sind dabei mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die ein solches Projekt zu verzögern drohen. Wie die Bestandsmigration dennoch gelingen kann. … Lesen Sie mehr ›
Lohmann steigt bei Emil ein
Exklusiv Der frühere Gothaer- und Talanx-Vorstand Christopher Lohmann wird Investor und Beiratsvorsitzender beim Berliner Technologieunternehmen Emil. Lohmann kennt Emil aus seiner Zeit bei der Gothaer, als der Versicherer mit dem damaligen Assekuradeur Emil zusammenarbeitete. Inzwischen ist das Unternehmen nur noch als Softwareanbieter aktiv, Lohmann ist Unternehmensberater. Aus dem Aufsichtsrat von Neodigital scheidet Lohmann dagegen nach zwei Monaten wieder aus, offenbar sieht er Interessenkonflikte wegen des Emil-Engagements. … Lesen Sie mehr ›
Tipps für die Auswahl eines neuen Kernsystems
The Long View – Der Hintergrund Die IT-Systeme in der Versicherungsbranche sind oft stark veraltet. Viele Versicherer stehen jetzt an dem Punkt, ein neues Kernsystem einführen zu müssen, um ihre Geschäftsziele jetzt und in Zukunft erreichen zu können. Damit das zu einem Erfolg wird, gilt es bei der Auswahl einer neuen Software allerdings einiges zu beachten. … Lesen Sie mehr ›
Neuer Vertragsmanager ist in den Startlöchern
Ein neues Start-up wagt sich auf den Finanz-App-Markt: Das Münchener Fintech Vinlivt tritt mit einer Software-as-a-Service-Lösung an die Maklerbranche heran. Makler sollen künftig in der Lage sein, ihren Kunden einen digitalen Vertragsmanager anzubieten – und somit Anbietern wie Clark die Stirn bieten können. „Wir bieten ihnen eine App, für die sie sich nicht schämen müssen“, sagt Uwe Lätsch, Mitgründer von Vinlivt. … Lesen Sie mehr ›
Wie Adesso die IT-Zukunft sieht
Der IT-Dienstleister Adesso hat eine Merkliste für Versicherungsvorstände aufgeschrieben: zehn Entwicklungen, die nach Ansicht des Unternehmens die „wichtigsten IT-Trends“ des Jahres 2022 sein werden. Verantwortlich ist Dirk Platz, Chef der Versicherungsabteilung bei Adesso. Die Auflistung ist sinnvoll, auch wenn das meiste nicht neu ist und einige Binsenweisheiten verbreitet werden. Ob diese zehn jetzt wirklich die wichtigsten Trends sind oder auch noch fünf andere dazugehören, ist dabei unerheblich. Dass ein IT-Unternehmen so etwas macht, um Umsatz zu generieren, auch. … Lesen Sie mehr ›
Allianz X kauft Mehrheit von GT Motive
Allianz X, die auf Digitalinvestments spezialisierte Allianz-Tochter, erwirbt die Mehrheit an GT Motive. Der spanische Software-as-a-Service-Dienstleister ist auf die Bereitstellung und Analyse von Fahrzeugdaten für die Reparatur-, Versicherungs-, Flotten- und Leasingbranche spezialisiert. „Wir sehen ein enormes Potenzial, um GT Motive zu einem sehr schlagkräftigen Unternehmen auszubauen“, sagt Allianz X-Chef Nazim Cetin. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova holt Verivox-Finanzchef
Leute – Aktuelle Personalien Der Krankenversicherer Ottonova erhält einen neuen Finanzchef. Martin Betzwieser (Bild) folgt am 1. März auf Michael Karb, der das Münchener Start-up auf eigenen Wunsch verlässt. Betzwieser kommt vom Vergleichsportal Verivox – das dort erlangte Know-how soll Ottonovas Wachstumsstrategie befördern. Der Neuzugang setzt nicht zuletzt auf die gute Zusammenarbeit mit den Investoren, sagt Betzwieser dem Versicherungsmonitor. Der Vertrieb von Policen in der Voll- und der Zusatzversicherung ist das wichtigste Geschäft von Ottonova, betont Unternehmenschef Roman Rittweger. Erst dann folgen die Aktivitäten im Bereich Software-as-a-service. … Lesen Sie mehr ›
Damit das Geld auch fließt
Exklusiv Geld einzusammeln oder auszuzahlen gehört zum täglichen Geschäft der Versicherer. Verlangen Kunden aber nach neuen Zahlungswegen oder sind Auszahlungen besonders komplex, wird das schnell zu einer Herausforderung für die IT der Unternehmen. Das Schweizer Insurtech Imburse Payments will den Anbietern diese Arbeit abnehmen und sich als Schnittstelle zwischen der Versicherer-IT und den Zahlungsdienstleistern etablieren. Gründer Oliver Werneyer glaubt, dass funktionierende Payment-Prozesse für die Branche noch wichtiger sind als die Policierung. … Lesen Sie mehr ›
Wefox öffnet seine Plattform
Der Versicherungsvertrieb Wefox kommt mit seiner Plattform Koble auf den Markt. Sie soll es Versicherern ermöglichen, ihre Produkte leichter zu entwickeln und auf digitalem Wege Vertrieben anzubieten. Chefin ist Anna Vogl, früher bei Salesforce. Bislang wird Koble für die Verbindung des Wefox-eigenen Versicherers One mit dem Wefox-Maklervertrieb genutzt. Wefox-Chef Julian Teicke sagte im Interview mit dem Versicherungsmonitor, dass auch das Vergleichsportal Joonko die Plattform nutzen werde, die prinzipiell allen Versicherern und Vertrieben offensteht. „Auch bei Check24 würde das vieles erleichtern.“ … Lesen Sie mehr ›