Archiv ‘S&P’

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 264

VM NewsQuiz Nr. 264

Apple ist auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von Microsoft, Amazon und Google. Aber was ist nach dem Best Global Brands-Ranking des Analyseunternehmens Interbrand die wertvollste Unternehmensmarke unter den Versicherern? Die Antwort zu dieser Frage und viele weitere finden Sie im VM NewsQuiz Nr. 264. Testen Sie Ihr Wissen! … Lesen Sie mehr ›

S&P: Kein „Insurance Run“ in Sicht

Trotz der zuletzt gewaltig gestiegenen stillen Lasten bleiben die europäischen Versicherer stabil. Das schreibt die Ratingagentur S&P in einem Ausblick für 2024. Derzeit gebe es bei den von ihr bewerteten Versicherern keine Anzeichen für Liquiditätsengpässe. Die Gefahr von Massenstornos, also eines „Insurance Run“, sehen die Analysten nicht. Zur Vorsicht raten sie jedoch bei der starken Exposition der Lebensversicherer gegenüber illiquiden Investments wie Immobilien oder Private Equity. … Lesen Sie mehr ›

Klimaleugner im Angriffsmodus

 Herbert Frommes Kolumne  Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat gerade die Veröffentlichung ihrer ESG-Ratings eingestellt. Klimaleugner sind begeistert. US-Staatsanwälte können mit einem einfachen Drohbrief die größten Versicherer der Welt dazu bringen, ihre Mitgliedschaft in der Net Zero Insurance Alliance aufzugeben. Klar, noch sind alle klimabewusst oder tun jedenfalls so. Doch jetzt gibt es eine ernsthafte Gegenbewegung. Die Gegner von ESG-konformen Investments machen mobil. Die Welle ist besonders virulent in den USA, wird aber bei uns auch zu spüren sein. Die Finanzwirtschaft muss vorbereitet sein. … Lesen Sie mehr ›

Fitch: Bessere Aussichten für Rückversicherer

Die Ratingagenturen sehen die Rückversicherer wieder in einem positiveren Licht. Fitch hat den Ausblick für die Branche von „neutral“ auf „improving“ hoch gesetzt. Zuvor hatte bereits Konkurrent Standard & Poor’s sie mit einer besseren Bewertung versehen. Grund sind die besseren Ertragsaussichten durch weiter steigende Preise. Fitch glaubt, dass die Rückversicherer davon auch im kommenden Jahr noch profitieren werden. 2025 könnte der Markt durch den Zufluss von Kapital allerdings wieder aufweichen, fürchten die Analysten. … Lesen Sie mehr ›

S&P: Mehr Marktmacht für Rückversicherer

Länger als andere Ratingagenturen hatte Standard & Poor’s (S&P) die Rückversicherungsbranche mit einem negativen Ausblick versehen. Kurz vor dem Rückversicherungstreffen in Monte Carlo ändert das Unternehmen seine Sicht und betrachtet die Rückversicherer jetzt als stabil. S&P sieht sie gut aufgestellt, um ihre Marktmacht zu nutzen und auch weiterhin eine gute Rendite oberhalb der Kapitalkosten zu erwirtschaften. Einen starken Einbruch der Nachfrage aufgrund der hohen Preise für den Rückversicherungsschutz müssen die Anbieter nach Meinung der Analysten nicht fürchten. … Lesen Sie mehr ›

Mehr Lust auf Naturkatastrophenrisiken

Viele Rückversicherer haben Naturkatastrophenrisiken in den vergangenen Jahren aus Angst vor volatilen Ergebnissen eher gemieden, andere Anbieter haben aufgrund der steigenden Preise ihr Geschäft dagegen ausgeweitet. Die Ratingagentur S&P glaubt, dass angesichts der verbesserten Ergebnisse in diesem Jahr noch mehr Rückversicherer Lust auf Naturkatastrophenrisiken bekommen könnten. Das gilt allerdings längst nicht für alle Risikoklassen. … Lesen Sie mehr ›

Lloyd’s mit stark verbessertem Underwriting-Ergebnis

Lloyd’s of London hat im vergangenen Jahr die Beitragseinnahmen deutlich gesteigert, auch wenn organisches Wachstum daran nur einen kleinen Anteil hatte. Trotz hoher Belastungen durch den Ukraine-Krieg und Hurrikans verbesserte sich die Schaden- und Kostenquote um 1,6 Prozentpunkte auf 91,9 Prozent. Die gestiegenen Zinsen, von denen sich Lloyd’s in Zukunft positive Effekte erhofft, führten 2022 zu einem hohen Anlageverlust – und in der Folge unterm Strich zu einem negativen Jahresergebnis. … Lesen Sie mehr ›

S&P stuft Rückversicherer Scor herunter

Der französische Rückversicherer Scor hat in den ersten neun Monaten tiefrote Zahlen geschrieben. Jetzt reagiert die Ratingagentur S&P und stuft das von Laurent Rousseau geführte Unternehmen von „AA-“ auf „A+“ herab. Zur Begründung schreiben die Analysten, dass Scor in den vergangenen fünf Jahren hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben sei. Der Rückversicherer kündigte Maßnahmen an. S&P erwartet, dass sich die Ergebnisse von Scor im kommenden Jahr verbessern werden, bis zu einer Hochstufung könne es aber noch eine Weile dauern. … Lesen Sie mehr ›

S&P sorgt sich um illiquide Investments

Weil die Zinsen in den vergangenen Jahren niedrig waren, haben einige Lebensversicherer verstärkt in illiquide Vermögenswerte wie Private Equity, Private Debt und Derivate investiert. Die Ratingagentur S&P fürchtet, dass es aufgrund steigender Insolvenzzahlen hier zu Ausfällen kommen kann, was die Versicherer zu Abschreibungen zwingen könnte. Um die Liquidität der europäischen Versicherer machen sich die Analysten keine Sorgen. Einen Liquiditätsschock wie ihn die Pensionsfonds in Großbritannien erlebt haben, hält auch Eiopa-Chefin Petra Hielkema für unwahrscheinlich. Gefahren sieht sie eher durch eine Veränderung im Verhalten der Verbraucher. … Lesen Sie mehr ›

Zahlen und Konferenzen

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Neunmonatszahlen der Talanx, Investorentag von Lemonade sowie Zurich, European Insurance Conference von S&P und bAV-Konferenz des Handelsblatts … Lesen Sie mehr ›

Zeichnungsdisziplin zahlt sich im Inflationsumfeld aus

Den deutschen Schaden- und Unfallversicherern kommt es im derzeitigen, von hoher Inflation geprägten Marktumfeld merklich zugute, dass sie in den vergangenen Jahren stark auf versicherungstechnische Profitabilität geachtet haben. Manuel Adam von der Ratingagentur S&P erwartet daher mittelfristig keinen Rückgang der versicherungstechnischen Margen. Hilfreich seien auch umsatzabhängige Prämienanpassungen. Eng würde es erst, wenn die Inflation über 2024 hinaus hoch bleibt. Dann drohten Anpassungen bei den Schadenreserven, vor allem in den sogenannten Long Tail-Sparten. … Lesen Sie mehr ›