Archiv ‘Umweltschutz’
AGCS: Firmen sollten sich vor Unruhen schützen
Unternehmen sollten die mögliche Zunahme sozialer Unruhen in ihren Kontinuitätsplänen berücksichtigen, rät Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Der Industrieversicherer nennt fünf Risikofaktoren, die politische Gewalt global begünstigen und Teil der Risikoabwägung von Unternehmen sein sollten. … Lesen Sie mehr ›
Urteil zeigt Grenzen für Klimaklagen
Legal Eye – Die Rechtskolumne Der Klimaschutz als gesellschaftliches und gesetzgeberisches Ziel hat in den vergangenen Jahren in Deutschland sowie der Europäischen Union eine Vielzahl neuer Regularien hervorgebracht. Begleitet wird dies von einer zunehmenden Anzahl sogenannter Klimaklagen, mit denen Unternehmen etwa für durch den Klimawandel hervorgerufene Schäden zur Verantwortung gezogen werden sollen. Eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts München I zeigt eine Grenze dieser Bemühungen auf, dürfte für die Betroffenen von Klimaklagen aber nur einen Etappensieg bedeuten. … Lesen Sie mehr ›
Demonstration in Baden-Baden
Die Organisationen Extinction Rebellion und Debt for Climate haben beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden vor dem Kongresshaus demonstriert. In den frühen Morgenstunden blockierten sie den Eingang und forderten von den Teilnehmern des Treffens, keine weiteren Öl-, Kohle- und Gasprojekte mehr zu versichern. Die Rückversicherer machen aus Sicht der Umweltschützer zwar Fortschritte, doch sie gehen ihnen nicht weit genug. Zudem gibt es immer noch einige schwarze Schafe in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer machen leichte Fortschritte bei ESG
Die Umsetzung von ESG-Kriterien (Environmental, Social und Governance) in der Versicherungswirtschaft geht voran, zumindest ein bisschen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Analysehauses Franke und Bornberg unter den deutschen Erstversicherern. Vor allem in der Kapitalanlagepolitik zeigen sich Veränderungen, immer mehr Gesellschaften ächten Waffen, Öl und Kohle als Investitionsobjekte. Auch beim Wassersparen haben die Versicherer Fortschritte gemacht. Luft nach oben ist dennoch. … Lesen Sie mehr ›
Lob für Axa, Schelte für Rückversicherer
Erst- und Rückversicherer brüsten sich gerne mit nachhaltigen Strategien wie dem Kohleausstieg. Doch die Branche ist lange nicht so nachhaltig, wie sie es vorgibt zu sein. Das ist das Fazit der Umweltinitiative Insure Our Future. Sie hat erneut die Strategien der Versicherer untersucht und bewertet. Die Axa hat mit ihrer neuen Öl- und Gasstrategie im letzten Moment noch Plätze gut gemacht. Auch die Allianz verbesserte sich ordentlich, nicht gut kommen dagegen die Rückversicherer weg. … Lesen Sie mehr ›
ESG-Klagen als D&O-Risiko
Legal Eye – Die Rechtskolumne Von Unternehmen wird mehr als nur wirtschaftlicher Erfolg verlangt. Durch freiwillige Selbstverpflichtung und neue regulatorische Vorgaben sind sie zunehmend gefordert, sich auch für die Umwelt und Gesellschaft zu engagieren. Sie müssen ökologische und soziale Aspekte angemessen behandeln sowie eine gute Unternehmensführung an den Tag legen (Environmental, Social und Governance, kurz ESG). Erfüllen Unternehmen die Anforderungen nicht, kann dies regulatorische Maßnahmen und erfolgreiche Klagen von Verbrauchern, Investoren und anderen Interessengruppen nach sich ziehen – und zu Schäden bei D&O-Versicherern führen. … Lesen Sie mehr ›
V.E.R.S. Leipzig und SAP mit Nachhaltigkeits-Netzwerk
V.E.R.S. Leipzig und der Softwarehersteller SAP haben eine Nachhaltigkeitsplattform gegründet. Das German Sustainability Network (GSN) soll Versicherer und andere Unternehmen aus der Branche unterstützen, sich nachhaltig auszurichten – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dass sich Unternehmen über eine Mitgliedschaft nur für den schönen Schein nachhaltig geben, aber nicht mitwirken, will der Initiator aus Leipzig verhindern. „Danach werden wir schon schauen“, sagte GSN-Geschäftsführerin Theresa Jost. Man setze auf aktive Mitglieder. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer und UN gründen Net Zero-Initiative
Wenn es darum geht, das Pariser Klimaabkommen einzuhalten, sind einige Maßnahmen wie die Verringerung von Abgasen recht eindeutig. In der Finanzbranche hingegen ist es nicht so einfach zu sagen, was klimafreundliche Anlagestrategien ausmacht. Beim Underwriting der Versicherer ist es ebenfalls kompliziert. Deshalb soll eine neue Initiative aus sieben Versicherern unter dem Dach der Vereinten Nationen Kriterien und Maßnahmen für ein klimaneutrales Underwriting entwickeln. … Lesen Sie mehr ›
Spieglein, Spieglein, wer ist grün?
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung klaffen oft weit auseinander. Wer sich selbst ganz anders sieht als andere, wird es aber am Ende nicht weit bringen. Ob man selbst betroffen ist, kann man im Internet per Fragebogen herausfinden. Oder in einem teuren Seminar bei entsprechenden Coaches. Ein heißer Kandidat für ein solches Coaching ist die Allianz – die stellt sich selbst gerne als Klimaretter da, ist nach Berechnungen der Umweltorganisation Urgewald aber der größte deutsche Investor im Bereich Kohle. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer beschränken ihr Kohle-Geschäft
Exklusiv Immer mehr Versicherer ziehen sich aus dem Geschäft mit der Kohleindustrie zurück, zeigt eine Analyse des Umweltschutz-Netzwerks Insure Our Future. Inzwischen interessieren sich die Umweltschützer allerdings auch verstärkt dafür, wie sich die Versicherer bei Öl, Gas und Ölsand verhalten. Was den Rückzug aus der Absicherung entsprechender Risiken betrifft, schneiden Axa und Swiss Re am besten ab. Gegenüber dem Vorjahr verliert die Allianz beim Klimaschutz ihren Spitzenplatz unter den deutschen Versicherern. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re lockt Investoren mit Green Bond
Premiere bei der Munich Re: Der Rückversicherer hat seine erste „grüne Anleihe“ platziert. Die Einnahmen von 1,25 Mrd. Euro sollen nur in Projekte investiert werden, die fest definierten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Die Münchener sehen sich damit als Vorreiter, auch wenn sie nicht der erste Versicherer sind, der in diesem Segment aktiv ist. Das Geld gibt dem Unternehmen die Chance, den harten Rückversicherungsmarkt für weiteres Wachstum zu nutzen. … Lesen Sie mehr ›
Grüne Jubiläumsfeier bei der Gothaer
Die Gothaer ist am 2. Juli 2020 genau 200 Jahre alt geworden. Die geplanten Feiern und der Zukunftskongress fallen der Corona-Krise zum Opfer oder sind verschoben worden. Das hindert die Unternehmensführung unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Oliver Schoeller aber nicht, ihre Ziele in Sachen Nachhaltigkeit darzulegen – ganz im Sinne des Gründers Ernst Wilhelm Arnoldi, wie sie glauben. Auch der bisherige Vorstandschef Karsten Eichmann meldete sich bei der Gelegenheit noch einmal zu Wort. … Lesen Sie mehr ›