Archiv ‘Union’
Welche Baustellen auf die künftige Regierung warten
Exklusiv Nach den Bundestagswahlen beginnen die Sondierungen der Parteien für eine mögliche Regierungskoalition. Der Blick auf die vergangenen Wahlen zeigt, dass es große Unterschiede bei der Dauer bis zur Koalitionsbildung gegeben hat, unter 30 Tagen hat es aber keine Regierung geschafft. Der Versicherungsmonitor wirft dennoch schon mal einen Blick auf die Baustellen im Versicherungsbereich. … Lesen Sie mehr ›
FDP will Entlastung beim Reisesicherungsfonds
Die FDP will die Reisebranche bei der Absicherung von Pauschalreisen für den Fall einer Insolvenz über den Deutschen Reisesicherungsfonds entlasten. Ein Gesetzentwurf sieht dafür eine Anhebung der Fremdkapitalquote vor. Ziel ist eine deutliche Absenkung des fälligen Entgelts in Höhe von derzeit 1 Prozent des Umsatzes, sagte der federführende Abgeordnete Tim Wagner. Die Bundesregierung hat unterdessen eine Kleine Anfrage der CDU zum Thema beantwortet. … Lesen Sie mehr ›
GDV: 5,5 Mrd. Euro Schaden durch Wetterextreme
Naturgefahren haben in Deutschland 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,5 Mrd. Euro verursacht, meldet der Versichererverband GDV. Die Belastungen durch Elementarereignisse in der Sachversicherung lagen mit 2,5 Mrd. Euro über dem langjährigen Durchschnitt von 1,6 bis 1,7 Mrd. Euro. Der Verband fordert mehr Prävention, eine Pflichtversicherung für Hausbesitzer werde das Problem nicht lösen. Die Union hat in ihrem Wahlkampfprogramm genau das angekündigt. Auch bei den Grünen kommt das Thema zur Sprache. … Lesen Sie mehr ›
Union will PKV-Beitragsanpassungen verstetigen
Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU fordert eine Änderung der Regeln für Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung (PKV), um sprunghafte Beitragssteigerungen zu verhindern. Die Abgeordneten schlagen dafür eine Absenkung der Schwellenwerte bei den beiden sogenannten auslösenden Faktoren vor. Die Finanzaufsicht BaFin hat derweil anhand des Standardtarifes untersucht, wie es um die langfristige Stabilität der PKV-Beiträge bestellt ist. … Lesen Sie mehr ›
Union Krankenversicherung setzt auf die bKV
Die Union Krankenversicherung, neben der Bayerischen Beamtenkrankenkasse einer der beiden privaten Krankenversicherer der Versicherungskammer, wächst stark in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Bei einem Pressegespräch warben die Vorstände Katharina Jessel und Martin Fleischer für dieses Produkt, mit dem Firmen auf dem derzeit angespannten Arbeitsmarkt bei bestehenden und potenziellen Mitarbeitern punkten können. Auch bei kommunalen Arbeitgebern kommt die Police gut an. … Lesen Sie mehr ›
Bundesregierung bewegt sich bei PKV nicht
Die Bundesregierung sieht im Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) offenbar keinen Handlungsbedarf. Weder bei der Beitragsentwicklung im Alter noch beim Rechnungszins oder dem Basistarif planen die Ampel-Koalitionäre irgendwelche Maßnahmen. Das zeigt die Antwort von Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion. Zum Vorschlag einer verpflichtenden Pflege-Zusatzversicherung für Jüngere nimmt er nicht Stellung. … Lesen Sie mehr ›
Generali sucht Asset Manager in den USA
Generali-Chef Philippe Donnet hält eisern an der Strategie fest, das Asset Management in der Gruppe rasch auszubauen. Am Freitag berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er mit der US-Investmentfirma Guggenheim Partners in New York (Bild) verhandelt. Ob daraus etwas wird, ist offen. Sicher aber ist, dass Donnet in Nordamerika sucht. … Lesen Sie mehr ›
Union warnt vor EU-Provisionsverbot
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion interessiert sich für die Sicht Berlins auf die Pläne der EU-Kommission für eine neue Kleinanlegerstrategie. Dabei geht es offenbar auch um mögliche strengere Regeln für fondsbasierte Lebensversicherungen und ein etwaiges Provisionsverbot für unabhängige Vermittler. Aus Sicht der Union wäre ein solcher Schritt fatal. Die neue Kleinanlegerstrategie soll für eine stärkere Rolle privater Investoren am Kapitalmarkt in Europa sorgen. … Lesen Sie mehr ›
BVK hofft auf Verhandlungsgeschick der FDP
Noch ist unklar, welche Parteien die künftige Bundesregierung bilden werden. Denkbar sind verschiedene Konstellationen. Für den Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist dabei nur eines wichtig: Die FDP muss mit am Tisch sitzen. Denn zwischen dem Vermittlerverband und den Freien Demokraten gibt es große Schnittmengen, betonte BVK-Präsident Michael Heinz auf einer Veranstaltung. Beide sind für eine Reform der Riester-Rente und gegen die Einführung eines Provisionsdeckels. … Lesen Sie mehr ›
Gefahr aus der Lobby
Der Verein Lobbycontrol zieht eine durchwachsene Bilanz der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Skandale vor allem aus dem Umfeld der Union wie die Affäre um die Beschaffung von Schutzmasken hätten das Vertrauen in die Demokratie beschädigt, heißt es im aktuellen Lobbyreport. Die Aktivisten fordern Transparenz und klare Grenzen für Einflussnahme sowie mehr Fingerspitzengefühl bei Politik und Behörden. Bei der Parteienfinanzierung müsse es eine Obergrenze für Spenden sowie mehr namentliche Offenlegung geben – auch beim Sponsoring. Nicht gut weg kommt bei Lobbycontrol der Finanzvertrieb DVAG. … Lesen Sie mehr ›
Schlägt jetzt die Stunde der Bürgerversicherung?
Die Standpunkte der Parteien beim Thema Bürgerversicherung sind im Vorfeld der Bundestagswahl klar verteilt: SPD, Grüne und Linke wollen sie einführen, auch wenn die Vorstellungen bezüglich der Ausgestaltung deutlich voneinander abweichen. CDU/CSU und FDP lehnen sie ab. Die Apotheker- und Ärztebank bot in einer digitalen Diskussionsrunde Vertretern von Parteien sowie der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung Raum, ihre Pläne und Sichtweisen darzustellen. Wie auch immer es nach der Wahl weitergeht – auseinandersetzen müssen sich die Akteure mit dem Thema wohl auf jeden Fall. … Lesen Sie mehr ›