Aktivisten von Urgewald und dem Netzwerk Insure Our Future haben am Montag gegen die Versicherung von klimaschädlichen Flüssigerdgas-Projekten durch Munich Re protestiert. Per beschriftetem Fahrzeug vor der Konzernzentrale forderten sie den Rückversicherer auf, sich im Zuge der angekündigten neuen Klimaziele aus dem Geschäft zurückzuziehen. Sie reagieren damit unter anderem auf die Ankündigung von Munich Re vom Juni, vier Klimainitiativen zu verlassen. Der Rückversicherer spricht von einer relevanten Brückentechnologie. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Urgewald’
Urgewald fordert weitere Ausschlüsse von Munich Re
Die Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisation Urgewald begrüßt die Fortschritte, die der Rückversicherer Munich Re in den vergangenen Jahren in Sachen Klimaschutz und CO2-Reduktion über sein Versicherungsgeschäft erreicht hat. Auf der Hauptversammlung forderte Urgewald-Aktivistin Regine Richter allerdings weitere Ausschlüsse. Im Fokus steht dabei insbesondere die Versicherung von Gasinfrastruktur. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer weisen Kritik an LNG-Deckungen zurück
Exklusiv Klimaschützer haben eine Police für einen LNG-Terminal in den USA in die Hände bekommen und kritisieren die Versicherer für ihr Engagement. Zu ihnen gehören Allianz Commercial und die Munich Re-Tochter Great Lakes Insurance. Die sehen in Erdgas eine wichtige Energiequelle. Neue Öl- und Gasprojekte wollen sie aber nicht mehr versichern. Der Initiative Urgewald geht das nicht weit genug. … Lesen Sie mehr ›
Generali stößt Allianz vom Klima-Thron
Der italienische Versicherer Generali hat in einem aktuellen Klima-Ranking der Initiative Insure Our Future den ersten Platz belegt und damit die Allianz abgelöst. Das Unternehmen hatte im Oktober dieses Jahres erste Konzernrichtlinien zur Begrenzung fossiler Brennstoffe verabschiedet und damit laut Insure Our Future neue Maßstäbe gesetzt. Für die Initiative kein Grund zum Jubeln. Die Versicherer täten noch zu wenig, um das Klimaproblem in den Griff zu bekommen. … Lesen Sie mehr ›
Talanx verteidigt LNG-Deckungen
Klimaschützer gehören bei den Hauptversammlungen von Versicherern mittlerweile zum Standardprogramm. So auch beim Aktionärstreffen der Talanx am Dienstag. Regine Richter von der Initiative Urgewald kritisierte insbesondere, dass der Versicherer an der Deckung von LNG-Terminals in den USA beteiligt sei. Talanx-Chef Torsten Leue antwortete, dass ein vollständiger Ausschluss von Flüssiggas derzeit ökonomisch und gesellschaftlich nicht sinnvoll sei. … Lesen Sie mehr ›
Keine Sieger bei Klimarating von Insure Our Future
Immer mehr Versicherer implementieren Strategien für den Kohle- und mittlerweile auch den Öl- und Gasausstieg. Allerdings sei die Entwicklung zu langsam im Vergleich mit dem Fortschreiten des Klimawandels, kritisiert die Initiative Insure Our Future. Sie wirft der Versicherungsbranche Versagen beim Klimaschutz vor. Deshalb vergibt die Organisation in diesem Jahr keinen ersten, zweiten oder dritten Platz beim Klimaranking der Versicherer. Besonders viel Kritik erntete die Zurich. … Lesen Sie mehr ›
Klimaaktivisten und Baden-Baden
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Rückversicherertreffen in Baden-Baden, die DKM-Messe in Dortmund, ein Presse-Roundtable „Cyber Security Trends 2023” der Allianz sowie ein Online-Mediengespräch „Reparaturkosten von Elektroautos“ des Branchenverbands GDV … Lesen Sie mehr ›
Solvency II-Review nimmt nächste Hürde
Der Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat Vorschläge zur Überarbeitung von Solvency II verabschiedet, die gegenüber dem Entwurf der Kommission eine Entlastung für die Branche bedeuten. Das soll den Weg freimachen für Langfristinvestitionen in eine grünere Wirtschaft. Der Versichererverband GDV begrüßt den Schritt. Die NGO Finance Watch kritisiert die Kapitalentlastung dagegen als Abkehr von einem rein risikobasierten Ansatz. Klimaschützer monieren, dass ihr Ruf nach zusätzlichen Kapitalanforderungen für neue Projekte mit fossilen Energien nicht gehört wurde. … Lesen Sie mehr ›
Toncar: Vorschläge für Reform stehen
Die Fokusgruppe private Altersvorsorge der Bundesregierung hat ihre Beratungen abgeschlossen, die Vorschläge sollen im Laufe des Monats veröffentlicht werden. Das sagte der Staatssekretär im federführenden Bundesfinanzministerium Florian Toncar (FDP) auf der Regulierungskonferenz des Versichererverbands GDV in Berlin. Inhaltlich wollte er sich nicht äußern, wollte aber eine Überarbeitung der Regeln für die Riester-Rente nicht ausschließen. Nachhaltigkeit war ein dominierendes Thema auf der Konferenz, auch Klimaaktivisten waren vor Ort. … Lesen Sie mehr ›
Talanx erweitert Öl-Ausschlüsse
Der Versicherer Talanx erweitert seine Underwriting-Ausschlüsse im Öl- und Gasbereich. Außerdem will das Unternehmen seine Investitionen strikter prüfen. Umweltschutzverbände sind allerdings nicht zufrieden mit dem Engagement der Hannoveraner, weil es ihnen nicht weit genug geht. Wie viele andere Versicherer halte sich Talanx zu viele Hintertüren offen, so die Klimaschützer von Urgewald. Diese seien gravierend. … Lesen Sie mehr ›
Insure Our Future verlangt sofortige Reaktion
Die Klimaschützer der internationalen Kampagne Insure Our Future verschärfen ihre Forderungen an die 30 weltweit größten Versicherer im Bereich fossile Brennstoffe, unter ihnen sind auch Allianz und Munich Re. Sie verlangen sofortige Handlungen im Bereich Versicherung und Kapitalanlage. Das Konzept eines Dialogs mit Kunden anstelle eines Deckungsausschlusses habe nicht funktioniert, meinen die Aktivisten. … Lesen Sie mehr ›
Demonstration in Baden-Baden
Die Organisationen Extinction Rebellion und Debt for Climate haben beim Rückversicherertreffen in Baden-Baden vor dem Kongresshaus demonstriert. In den frühen Morgenstunden blockierten sie den Eingang und forderten von den Teilnehmern des Treffens, keine weiteren Öl-, Kohle- und Gasprojekte mehr zu versichern. Die Rückversicherer machen aus Sicht der Umweltschützer zwar Fortschritte, doch sie gehen ihnen nicht weit genug. Zudem gibt es immer noch einige schwarze Schafe in der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer sollen Klimaschädiger angehen
Exklusiv Für Kohleunternehmen wird es immer schwieriger, Versicherungsschutz für neue Projekte zu finden, weil sich immer mehr Risikoträger Beschränkungen in dem Bereich auferlegen. Die Zahl der großen Versicherer mit solchen Restriktionen ist von 35 im Vorjahr auf mittlerweile 41 gestiegen, zeigt ein aktueller Bericht der Klimakampagne Insure our Future. Auch bei Öl und Gas werden mehr Versicherer vorsichtig, allerdings weisen die Vorgaben hier häufig Lücken auf, kritisieren die Aktivisten. Versicherer sollen Energieunternehmen für die gestiegenen Katastrophenschäden in Haftung nehmen, fordern sie. … Lesen Sie mehr ›