Archiv ‘Verkauf’

Aon gibt Bestand an Maklerpool ab

Der Großmakler Aon verkauft einen Kundenbestand von rund 20.000 Verträgen an die Wiesbadener JDC-Gruppe. Der Hamburger Makler will sich künftig auf  das Groß- und Belegschaftsgeschäft konzentrieren. Kleinteilige Privatkundenverträge passen nicht gut zu dem Geschäft des Unternehmens, das vor allem in der Industrie- und Rückversicherung stark ist. … Lesen Sie mehr ›

Arag prüft Zukunft des Lebensversicherers

Der Düsseldorfer Rechtsschutzspezialist Arag denkt über die Zukunft seiner Lebensversicherungstochter in München nach. Vorstandschef und Arag-Eigner Paul-Otto Faßbender wollte keine Einzelheiten nennen, sagte aber, das Unternehmen überprüfe alle Möglichkeiten. Branchenquellen sprechen davon, dass die Arag den Verkauf der Lebens-Tochter oder den Übergang des klassischen Geschäfts in den Run-off überdenkt. Faßbender wollte das nicht kommentieren. Im Kerngeschäft Rechtsschutz wuchs die Arag im In- und Ausland kräftig um 6,9 Prozent auf 842 Mio. Euro. Zurzeit muss sich das Unternehmen mit zahlreichen Schadenfällen befassen, in denen es um den VW-Dieselskandal geht oder um Darlehenswidersprüche im Zusammenhang mit Hypotheken. … Lesen Sie mehr ›

Buberl und de Castries räumen die Axa auf

Der Abschied der französischen Axa aus dem britischen Lebensversicherungsgeschäft ist komplett. Nachdem sich der Konzern bereits in den vergangenen Wochen von seinem Offshore-Geschäft auf der Isle of Man sowie der Maklerplattform Elevate getrennt hatte, verkauft er jetzt noch die verbleibende Großbritannien-Tochter Sun Life an den Abwicklungsspezialisten Phoenix Group. Damit machen Noch-Chef Henri de Castries und sein Nachfolger Thomas Buberl den Versicherer klar für die Amtsübernahme im September. Außerdem stellte der Versicherer das neue Management-Team vor, das ab September mit Buberl zusammenarbeiten wird. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Zurich: Fressen oder gefressen werden

 Herbert Frommes Kolumne  Die Zurich ist in schwerem Fahrwasser. Der Gewinneinbruch im dritten Quartal zeigt die Anfälligkeit des Unternehmens für negative Preis- und Schadentrends, die gerade bei seinem aggressiven Zeichnungsstil katastrophale Auswirkungen haben. Jetzt gibt es Gerüchte, dass der Verwaltungsrat den Konzernchef Martin Senn ablösen will. Doch auch ein Nachfolger könnte nur überleben, wenn er mit wirklich neuen Ideen kommt. Das kann eine Übernahme sein. Hat die Zurich-Führung keine Ideen, wird die Gruppe selbst zum Ziel von Übernahmen. … Lesen Sie mehr ›

Bäte: Allianz prüft Verkauf von Lebensbeständen

Die Allianz denkt über den Verkauf von Beständen in der Lebensversicherung nach. Das sagte Konzernchef Oliver Bäte der britischen Financial Times in einem Interview. Eine Entscheidung sei aber noch nicht getroffen. Bei den Überlegungen soll es vor allem um internationale Bestände gehen. Bäte begründete den möglichen Verkauf mit dem hohen Kapitalbedarf dieser Portfolien und der Tatsache, dass sie bei Aktionären nicht beliebt sind. Bäte sagte weiter, dass sich die Allianz für den „worst case“ eines langjährigen Japan-Szenario wappnet – „nicht weil es wahrscheinlich ist, aber weil wir darauf vorbereitet sein müssen“. … Lesen Sie mehr ›

Herbert Fromme

Warum der Run-off gut ist

Herbert Frommes Kolumne: Das ist eine gute Nachricht für die Branche: Der Finanzinvestor Apollo kommt mit der Tochtergesellschaft Athene nach Deutschland und übernimmt die Delta Lloyd Lebensversicherung, die seit 2010 im Run-off ist. Der Zweck ist offensichtlich, eine Abwicklungsplattform aufzubauen. Der Run-off wird gesellschaftsfähig – das ist gut so angesichts der Lage mancher Lebensversicherer. Für den einen oder anderen wird es höchste Zeit, Bestände oder Gesellschaften zu schließen, damit nicht ganze Konzerne einschließlich der profitablen Schadenversicherung mit in den Abgrund gezogen werden. … Lesen Sie mehr ›