Archiv ‘Vermögensverwalter’

Generali trotzt Naturkatastrophenschäden

Schäden durch Naturkatastrophen haben sich bei der Generali in den ersten neun Monaten auf 930 Mio. Euro addiert. Dennoch haben die Italiener ihr operatives Ergebnis gesteigert. Die Bruttobeiträge stiegen nicht nur in der Lebensversicherung, sondern auch im Schaden- und Unfallbereich, in dem der Konzern von steigenden Preisen und einer sich normalisierenden Schadeninflation profitierte. … Lesen Sie mehr ›

Allianz sucht Partner für Asset Manager AGI

Die Allianz will ihrem Vermögensverwalter Allianz Global Investors mehr Schlagkraft verleihen und sucht dafür einen Partner, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Möglich seien eine Fusion oder ein Teil-Verkauf. Erst im August hatte die Axa angekündigt, ihren Asset Manager an die BNP Paribas zu verkaufen. Der Wettbewerb unter den Vermögensverwaltern ist hart, und Größe ist ein wichtiges Kriterium. … Lesen Sie mehr ›

Buberl begründet Verkauf von Axa IM

Axa-Chef Thomas Buberl hat den Verkauf des Vermögensverwalters Axa Investment Managers (Axa IM) mit der mangelnden Größe des Unternehmens begründet. Axa IM sei allein zu klein gewesen, um konkurrenzfähig zu bleiben, deshalb der Verkauf an BNP Paribas. Nur so sei der Vermögensverwalter als Partner groß genug für die Wachstumspläne der Axa in der Lebenversicherung. Buberl schließt Zukäufe in Deutschland nicht aus. … Lesen Sie mehr ›

Brookfield will UK-Versicherer gründen

In Großbritannien boomt das Geschäft mit betrieblichen Pensionsverpflichtungen. Der kanadische Vermögensverwalter Brookfield erwartet in dem Bereich ein gewaltiges Wachstum und will deshalb in dem Land einen eigenen Versicherer gründen, heißt es aus Branchenkreisen. Ende vergangenen Jahres hatte Brookfield Insidern zufolge bereits die potenzielle Übernahme eines etablierten Players geprüft, dann aber kein Angebot abgegeben. … Lesen Sie mehr ›

Axa und BNP Paribas planen gemeinsamen Asset Manager

Axa und BNP Paribas prüfen ein Joint Venture, das einen neuen Mega-Vermögensverwalter schaffen könnte. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Demnach seien die Unternehmen in Gesprächen mit dem Ziel, ihre Asset Manager zusammenzuschließen. Das gemeinsame Unternehmen würde rund 1,4 Billionen Euro verwalten und damit zu den führenden Anbietern in Europa zählen. Große Versicherer, die bislang keine starke Präsenz im Asset Management haben, wollen diesen Bereich unbedingt ausbauen, wie in diesem Fall die Axa. … Lesen Sie mehr ›

Geldregen für Lebensversicherer erwartet

In den kommenden zehn Jahren werden Lebensversicherer rund 1,5 Billionen Dollar (1,38 Billionen Euro) an zusätzlichen Prämien einnehmen, erwartet der Rückversicherer Swiss Re. Zu verdanken ist dieser Anstieg den höheren Zinsen. Sie sorgen auch dafür, dass sich die Anlagerenditen und die Margen der Gesellschaften deutlich verbessern. Das Swiss Re Institute rechnet in den kommenden Jahren auch mit einem stärkeren Wettbewerb um die Vermögensverwaltung. … Lesen Sie mehr ›

Wer kauft Viridium?

 Herbert Frommes Kolumne  In den Run-off-Markt kommt Bewegung. Der Verkaufsprozess für den größten Spezialisten Viridium soll noch in diesem Jahr beginnen. Zu den Interessenten könnten Athora, Munich Re und andere Versicherer gehören. Das ist eine gute Nachricht für die Beteiligten, denn auf den ersten Blick sieht es nicht gut aus für das Geschäftsmodell. Der Deal zwischen Viridium und Zurich ist geplatzt. Athora musste nach hohen Anlageverlusten das Management auswechseln. Doch wenn der Markt sich neu sortiert, hat er eine große Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

Fidelity: „Gute Analyse macht den Unterschied“

 Exklusiv  Die Inflation und der Zinsanstieg haben bei den Versicherern in den vergangenen Monaten Spuren hinterlassen. Unternehmen und speziell Versicherer können sich mit Hilfe eines Vermögensverwalters vor solchen Risiken schützen, glaubt Ghislain Perisse, Head of Insurance Solutions beim Vermögensverwalter Fidelity International. Die aktuelle Lage sei eine „Superinflation“, sagt er im Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›

Allianz plant Vermögensverwalter-Gründung in China

Die Allianz verhandelt mit chinesischen Banken darüber, einen Vermögensverwalter in China aufzubauen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Der Fondsmanagement-Markt in der zweitgrößten Volkswirtschaft weltweit birgt großes Potenzial. Der Versicherer äußerte sich nicht dazu. Auch zu einem etwaigen Zusammenhang mit dem Structured-Alpha-Skandal schweigt das Unternehmen. … Lesen Sie mehr ›