Archiv ‘Weltraumversicherung’

Raumfahrtversicherung vor schwierigem Jahr

Nach historischen Verlusten und hohen Preissteigerungen im vergangenen Jahr ist noch unklar, in welche Richtung sich der Markt für Raumfahrtversicherungen entwickeln wird. Der US-Makler Gallagher erwartet, dass sich die zur Verfügung stehenden Kapazitäten reduzieren werden, wie es auch nach einem Großschaden 2019 passiert ist. Ein Anbieter hat sich bereits ganz aus der Sparte zurückgezogen, andere wollen ihr Risiko vermindern. Unterdessen droht ein weiterer Großschaden. … Lesen Sie mehr ›

Versicherungsmonitor VMNewsQuiz Versicherungsquiz 121

VM NewsQuiz Nr. 121

Die Besiedelung des Welltraums ist für viele eine Vision aus einem Science-Fiction-Film. Doch noch in diesem Jahr möchte Elon Musk zumindest mit dem Weltraumtourismusprogramm „Inspiration4“ starten. Versicherungstechnisch ist das ein schwieriges Feld, denn die Prämien waren bislang niedrig und ein Wettbewerb kaum vorhanden. Die Risikolandschaft verändert sich allerdings derzeit schnell. Was kostet eigentlich ein durchschnittlicher Raketenstart? Diese und viele weitere Antworten erhalten Sie im VM NewsQuiz Nr. 121. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! … Lesen Sie mehr ›

Space Insurance: „Ein guter Zeitpunkt, einzusteigen“

 Exklusiv  Die Anbieter in der Weltraumversicherung hatten viele Jahre nicht viel zu lachen. Die Prämien waren niedrig, die Konkurrenz scharf. Nachdem einige große Anbieter aus dem Markt ausgestiegen sind und die verbliebenen begonnen haben, die Preise zu erhöhen, ist Besserung in Sicht. Marcel Fok, Senior Underwriter Space bei Helvetia, sieht die Lage positiv. Der Schweizer Versicherer ist im vergangenen Jahr neu in das Geschäft mit Satelliten und Raketen eingestiegen. Die Risikolandschaft verändert sich allerdings schnell, betont Allianz Global Corporate & Specialty. … Lesen Sie mehr ›

Neues Versicherungskonzept für Satelliten benötigt

Zahlreiche Satelliten umkreisen den Globus, vor allem auf der erdnahen Umlaufbahn sind immer mehr Flugkörper unterwegs. Ihre Zahl wird sich in den nächsten zehn Jahren nochmals vervielfachen, zeigt eine Studie des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions. Oftmals setzen Privatfirmen Konstellationen von hunderten bis tausenden kleinerer Satelliten in einer Mission ein. Dadurch steigt das Risiko von Kollisionen. Das stellt die Versicherer der Satelliten vor Herausforderungen, warnt der Industrieversicherer. Sie müssten neue Lösungen entwickeln. … Lesen Sie mehr ›

Munich Re kritisiert Weltraumagentur

Heftige Schelte für die European Space Agency (ESA) kommt vom Rückversicherer Munich Re. Weil die ESA ihre Satelliten nicht versichere, bleibe sie auf hohen Schäden sitzen, sagt der Rückversicherer nicht ganz uneigennützig. Für die Münchener ist die Weltraumversicherung ein wichtiger Wachstumsmarkt – jetzt will die Gesellschaft nicht nur den Start, sondern auch den Betrieb der Satelliten versichern. … Lesen Sie mehr ›