Der Digitalversicherer Lemonade hat im zweiten Quartal dieses Jahres höhere Prämieneinnahmen erreicht als erwartet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Einnahmen um 53 Prozent. Der Nettoverlust des US-Unternehmens ging jedoch kaum zurück, während hohe Unterwetterschäden sich stark auf die Bruttoschadenquote auswirkten. Inzwischen hat der Versicherer reagiert: Zusätzlich zum eigenen Rückversicherer auf den Cayman-Inseln hat er jetzt eine Sturm-Captive auf Bermuda gegründet. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Wetterrisiken’
Länder wollen Ernteversicherungen fördern
Die Staatssekretäre der Landesagrarministerien haben sich einmütig auf die Forderung an den Bund geeinigt, Versicherungen gegen Wetterrisiken über das GAK-Programm zu fördern. Der Beschluss kam auf Initiative von Rheinland-Pfalz zustande, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums des Landes. Die GAK-Regeln sehen vor, dass die Länder sich einen Großteil der eingesetzten Mittel vom Bund zurückholen können. Ob der Vorstoß Erfolg hat, wird nicht zuletzt vom neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir abhängen. … Lesen Sie mehr ›
Förderung von Ernteversicherungen Ländersache
Die Regierung plant keine Subventionierung von Versicherungen gegen Naturgefahren in der Landwirtschaft. Die Förderung solcher Policen gegen Ernteausfälle sei in erste Linie Sache der Länder, schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf eine Kleine Anfrage der AfD. Das Thema ist seit dem Trockensommer 2018 verstärkt in der Diskussion. Befürworter wie das Land Bayern finden die 2020 erfolgte Verringerung der Versicherungssteuer auf Dürrerisiken nicht ausreichend, um die Verbreitung der Policen zu fördern. Die Wahrscheinlichkeit für Extremwetterereignisse steigt in Folge des Klimawandels. … Lesen Sie mehr ›
Wirtschaftsfaktor Wetter
Meinung am Mittwoch Zu viel Niederschlag, zu wenig Sonne, ein besonders strenger oder ein sehr milder Winter – die Unwägbarkeiten des Wetters können den Bilanzen von Unternehmen stark zusetzen. Immer mehr Unternehmen versuchen die Wetterrisiken aktiv zu begrenzen – und fragen verstärkt Wetterversicherungen nach. Das hat auch Einfluss auf das Angebot: Die Policen werden innovativer und individueller. Das Nischenprodukt setzt zum Sprung in die Breite an. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re kauft US-Spezialfirma für Wetterrisiken
Der weltweit größte Rückversicherer Munich Re hat die Geschäftseinheit für Wetterrisiken des Konkurrenten Renaissance Re übernommen. Die Münchener wollen künftig verstärkt Investoren im Bereich erneuerbare Energien absichern. … Lesen Sie mehr ›