Archiv ‘White Label’
Element: Beiträge wachsen stärker als Kosten
Der Digitalversicherer Element hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich. Dazu gehören ein Wechsel an der Unternehmensspitze und eine weitere Finanzierungsrunde. Die Übernahme eines Vertragsbestands im Umfang von 16.000 Verträgen trug ihren Teil dazu bei, dass die Berliner ihre Bruttobeiträge fast verdoppeln konnten. Allerdings legten auch die Kosten erneut zu und das Ergebnis drehte weiter ins Minus, zeigt der aktuelle SFCR-Bericht. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova wagt sich an die bKV
Der digitale Krankenversicherer Ottonova steigt in ein neues Geschäftsfeld ein. Das Münchener Unternehmen bietet Unternehmen jetzt auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV) an. Ottonova konzentriert sich dabei auf Budgettarife, Zielgruppe sind kleine und mittelgroße Firmen. Der Versicherer bietet die Policen auch als White Label-Produkt an: Unternehmen, Vermittler und andere Versicherer können die Policen jeweils unter ihrem eigenen Namen laufen lassen. … Lesen Sie mehr ›
Ottonova: Vertriebe treiben Geschäft und Kosten
Der digitale Krankenversicherer Ottonova konnte im vergangenen Jahr die Prämieneinnahmen deutlich erhöhen. Auch die Aufwendungen für Versicherungsfälle sind stark gestiegen. Der versicherungstechnische Verlust hat sich verringert, wie der Solvenzbericht des Unternehmens zeigt. Über die aktuelle Zahl der Versicherten schweigt sich Ottonova weiter aus. Unternehmenschef Roman Rittweger weiß die Zusammenarbeit mit Maklern und Vertrieben inzwischen zu schätzen. … Lesen Sie mehr ›
Fünf Mythen der Digitalisierung in der Versicherung
The Long View – Der Hintergrund Versicherer müssen und können sich in den nächsten Jahren zu Technologieunternehmen entwickeln. Die Startvoraussetzungen dafür sind gut: Die deutsche Versicherungsbranche ist digital viel weiter als ihr oftmals – auch in den eigenen Reihen – zugetraut wird. Zunächst gilt es aber, alte Vorurteile über Bord zu werfen und mit den gängigen Mythen über die Digitalisierung aufzuräumen. … Lesen Sie mehr ›
KVpro.de gehört jetzt Ottonova
Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat KVpro.de übernommen, den Spezialisten für die Analyse und den Vergleich von Krankenversicherungstarifen. Das Freiburger Unternehmen bleibt eigenständig, Gründer Gerd Güssler einer der Geschäftsführer. Ottonova-Chef Roman Rittweger (Bild) erhofft sich von dem Schritt einen verbesserten Zugang zu Neukunden. Gleichzeitig will er das Serviceangebot für andere Versicherer ausbauen. Auch sonst hat er für die Zukunft noch einiges vor. … Lesen Sie mehr ›
Element startet Auslandsexpansion
Der Digitalversicherer Element hat seine verschobenen Auslandspläne reaktiviert. Das Insurtech bietet in Österreich bereits eine Garantieversicherung für Gebrauchtwagen und seine parametrische Cloud-Ausfallversicherung an. Die Cloud-Deckung soll in den kommenden Monaten auch in Italien und Frankreich auf den Markt kommen. Weitere EU-Länder sollen danach folgen. Daneben hat das Unternehmen weitere Projekte in der Pipeline. … Lesen Sie mehr ›
Zeitenwende in den K-Sparten
Herbert Frommes Kolumne Auf den ersten Blick läuft die Kfz-Versicherung ganz wunderbar. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass sich die Schäden zumindest 2020 auf sehr niedrigem Niveau bewegt und zu einer sensationell günstigen Schaden-Kostenquote geführt haben. Die Beiträge für das Neugeschäft sinken, aber von einem Preiskampf kann keine Rede sein. Dennoch stehen viele Versicherer mit kleinen Beständen vor der Entscheidung, was sie künftig mit der Sparte machen: Die Rahmenbedingungen ändern sich fundamental. Manche müssen das Geschäft aufgeben. Da passt es gut, dass die HUK-Coburg zusammen mit Neodigital einen White-Label-Versicherer aufbauen will. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg will Neodigital
Exklusiv Die HUK-Coburg verhandelt über eine strategische Beteiligung am Start-up Neodigital. In einem zweiten Schritt wollen die Coburger mit dem jungen Unternehmen ein Joint Venture für die Kfz-Versicherung gründen. Sie interessieren sich für die Technik des Start-ups. Der neue Versicherer mit HUK-Mehrheit würde vor allem „White Label“-Policen für Dritte anbieten – darunter Versicherer, die selbst keine Lust mehr auf das Kfz-Geschäft haben. Damit könnte der Marktführer seine Position weiter zementieren und den Rivalen, vor allem der Allianz, eine lange Nase zeigen. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re-Tochter Iptiq kooperiert mit Immoscout24
Exklusiv Die Swiss Re-Tochter Iptiq hat einen weiteren schwergewichtigen Partner. Nach dem Möbelriesen Ikea kann Iptiq jetzt eine Kooperation mit dem Immobilienportal Immoscout24 vermelden. Iptiq, der Digital-Ableger des Rückversicherers, bietet privaten Vermietern bei Immoscout24 eine Police an, die Mietausfälle abdeckt. Angeboten wird der Schutz als White-Label-Versicherung. Für Iptiq hat die Kooperation große Bedeutung. Das Immoscout24-Portal hat im Monat knapp 14 Millionen Nutzer. … Lesen Sie mehr ›