Die privaten Krankenversicherer (PKV) verzeichnen wieder mehr Versicherte im brancheneinheitlichen Notlagentarif für Kundinnen und Kunden, die ihre Beiträge nicht bezahlen können. Ihre Zahl hat laut dem aktuellen Rechenschaftsbericht der Branche im vergangenen Jahr um 2,3 Prozent auf 89.100 zugelegt, das war der dritte Anstieg in Folge. Ende 2024 hatten 39,9 Millionen Personen eine private Krankenversicherung, 31,2 Millionen von ihnen eine Zusatzpolice. … Lesen Sie mehr ›
Archiv ‘Zusatzversicherte’
Morgen & Morgen hält PKV für stabil
Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) bescheinigt den privaten Krankenversicherern (PKV), sich im vergangenen Jahr gut geschlagen zu haben. Schwachpunkte sind nach wie vor der Rückgang bei der Zahl der Vollversicherten und der sinkende Rechnungszins, der für die Kunden steigende Beiträge bedeutet. Alles in Allem hält das Unternehmen die Branche für stabil. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden sich allerdings erst im kommenden Jahr bewerten lassen. In seinem Rating verteilt M&M die Höchstnote an 3 von 30 Anbietern. … Lesen Sie mehr ›
Morgen & Morgen: PKV schlägt sich gut
Die privaten Krankenversicherer (PKV) sind bislang ganz gut durch die anhaltende Niedrigzinsphase gekommen, findet das Analysehaus Morgen & Morgen. Die Situation am Kapitalmarkt schlägt sich allerdings spürbar beim Rechnungszins nieder. Er sinkt, was zu Beitragsanpassungen führt. Morgen & Morgen erwartet, dass dies auch so weitergehen wird. Für sein aktuelles PKV-Rating hat das Unternehmen die Geschäftsberichte von 30 Anbietern unter die Lupe genommen. An die Spitze haben es vier Versicherer geschafft, die als „ausgezeichnet“ bewertet werden. Immerhin sechs stufen die Analysen als „sehr schwach“ ein. … Lesen Sie mehr ›