Wie die Schadenbearbeitung der Zukunft aussieht

Künstliche Intelligenz (KI) wird nach Einschätzung der Unternehmensberatung McKinsey künftig die Schadenbearbeitung radikal beschleunigen. In Zukunft werden KI-basierte Computersysteme rund 60 Prozent der Schadenmeldungen selbstständig bearbeiten, prophezeit das Unternehmen in seinem Strategiepapier „Claims 2030“. Von besonders hoher Bedeutung sind proaktive Kundenkommunikation sowie präventive Maßnahmen, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Darauf werden Versicherer künftig 20 Prozent ihrer Zeit verwenden, glaubt McKinsey.

Weiterlesen:
Bitte melden Sie sich an.

Noch keinen Zugang? Ein Abonnement können Sie hier abschließen.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten von Herbert Frommes Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.