Auslaufmodell Risikofragebogen?

 Kommentar  Das Angebot für deutsche Kunden in der Cyberversicherung wird noch einmal größer. Ab dem 1. August will auch der US-Assekuradeur Coalition hierzulande starten. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche neue Anbieter auf den Cyber-Markt gekommen. Sie setzen den Markt nicht nur mit ihren Kapazitäten unter Druck, sondern auch mit ihren Methoden der Risikoerfassung. Das hat für die Kunden Vorteile, birgt aber auch Gefahren.

Weiterlesen:
Sie haben im Moment kein aktives Abo. Hier können Sie ein Abo abschließen.

Unseren Abo-Service erreichen Sie unter abo@versicherungsmonitor.de.

Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.

1 Antwort »

  1. Anonymous Avatar

    Wir erleben in der Beratungspraxis regelmäßig, dass die Auslegung von Risikofragen darüber entscheidet, ob kein oder voller Versicherungsschutz besteht. Wichtig ist daher – unabhängig von der Art der Risikoerfassung – ein Risikobewusstsein beim Versicherungsnehmer. (via Linkedin)

Diskutieren Sie mit