Die europäische Risikomanagervereinigung Ferma unterstützt den Vorschlag der Versicherungsaufsicht Eiopa und der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Aufbau eines öffentlich-privaten Rückversicherungssystems für klimabedingte Schäden. Gleichzeitig formulieren die Risikomanager aber auch Bedingungen für das Funktionieren eines solchen Systems – und stellen die geplante Freiwilligkeit der Teilnahme in Frage.
Dieser Beitrag ist nur für Premium-Abonnenten vom Versicherungsmonitor persönlich bestimmt. Das Weiterleiten der Inhalte – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Bitte bedenken Sie: Mit einer von uns nicht autorisierten Weitergabe brechen Sie nicht nur das Gesetz, sondern sehr wahrscheinlich auch Compliance-Vorschriften Ihres Unternehmens.
Der größte Moral Hazard bei Freiwilligkeit oder Opt Out-Modell ist die Politik. Der Hazard liegt hier in Frage, ob die Politik auf die „Gummistiefelpolitik“, also Gleichstellung der Versicherten mit den Mitversicherten durch Zahlungen mit Steuergeldern an die nichtversicherten Geschädigten, in Zukunft verzichtet, was zu begrüßen wäre, oder nicht.