Autorenarchiv
Friederike Krieger, geboren 1980, schreibt vor allem über Industrie- und Rückversicherungsthemen. Sie ist Chefredakteurin von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium"
-
GDV kritisiert Rentenpläne von CDU und SPD
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) wirft Vertretern von Union und SPD (Bild) vor, sich in ihren Sondierungsgesprächen beim Thema Rente zu sehr auf die gesetzliche Rentenversicherung und die ältere Generation fokussiert zu haben. Auch die Menschen, die gerade erst in das Berufsleben starten, müssten bis zum Lebensende zuverlässig abgesichert sein, fordert der stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführer Moritz Schumann. Notwendig sei eine nachhaltige Stärkung der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›
-
Naturkatastrophen belasten Lloyd‘s
-
In zehn Wochen zum Schadenmanager
Exklusiv Vielen Versicherern fehlt es an Mitarbeitern. Das betrifft zum Unmut der Kunden vor allem die Schadenregulierung in der Kfz-Versicherung. Während sich einige Gesellschaften Hilfe von externen Schadendienstleistern holen, hat der Berater Loyalty Effect zwei neue Ausbildungsgänge geschaffen, in denen er die benötigten Fachkräfte selbst heranziehen will. Auch Quereinsteiger aus anderen Branchen sollen innerhalb von zehn Wochen zu Sachbearbeitern im Schadenmanagement umgeschult werden können. … Lesen Sie mehr ›
-
Pläne für die Altersvorsorge
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: MCC-Kongress Zukunftsmarkt Altersvorsorge, Bilanz-Zahlen von SV Sparkassenversicherung, Generali, MLP, Swiss Re, Hannover Rück und Swiss Life sowie die Sustainable Finance Conference der europäischen Versicherungsaufsicht Eiopa … Lesen Sie mehr ›
-
BaFin: Rentenzahlungen entfallen nicht ersatzlos
-
Element: Keine Schadenfälle mit Rentenanspruch
Der Bund der Versicherten weist darauf hin, dass Kunden und Geschädigte mit Rentenansprüchen aus Haftpflicht- und Unfallversicherungen bei der Insolvenz des Insurtechs Element in die Röhre schauen könnten. Diese Ansprüche sind laut Versicherungsaufsichtsgesetz mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. März bereits erloschen. Der Insolvenzverwalter gibt zwar Entwarnung: Es gibt keine Schadenfälle mit Rentenansprüchen. Doch die Diskussionen zeigen, dass beim Schutz der Versicherten bei der Insolvenz von Schaden- und Unfallversicherern gefährliche Lücken klaffen. … Lesen Sie mehr ›
-
Thinksurance verstärkt sich mit Digitalisierungsprofi
Leute – Aktuelle Personalien Das Insurtech Thinksurance hat Timo Löffler (rechts) Anfang März zum Director Data Products ernannt. Bei dem Start-up soll er das Portfolio an Datenprodukten weiterentwickeln, gab Timm Weitzel, Mitgründer und CEO von Thinksurance, auf Linkedin bekannt. Außerdem: Der Großmakler Ecclesia befördert den Digitalisierungsexperten Don Rorlach, der Industrieversicherer Axa XL verstärkt sein Vertriebsteam in der Schweiz und die Makler Howden und Miller ihre Rückversicherungsbereiche. … Lesen Sie mehr ›
-
Axa verklagt Santander wegen Restschuldpolicen
-
Element-Vermögen deckt Großteil der Schäden ab
-
Element ist endgültig insolvent
Kurz nach der Äußerung des vorläufigen Insolvenzverwalters Friedemann Schade, dass Element nicht mehr zu retten sei, ist es nun so weit: Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das endgültige Insolvenzverfahren eröffnet. Die allermeisten der rund 320.000 Verträge des Digitalversicherers werden mit Ablauf des 1. April automatisch enden. Insolvenzverwalter Schade spricht von 15.000 bis 20.000 Schadengläubigern, die nun ihre Ansprüche anmelden können. Ob alle Schäden noch vollständig reguliert werden können, ist unklar. … Lesen Sie mehr ›
-
Element-Insolvenz nicht mehr vermeidbar
Der Versuch, noch einen Käufer für die Bestände des kriselnden Insurtechs Element zu finden, ist gescheitert. Eine Insolvenz ist laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter Friedemann Schade nicht mehr abzuwenden. Ein Sprecher bestätigte einen entsprechenden Bericht der FAZ. Das endgültige Insolvenzverfahren wird das Amtsgericht Charlottenburg wohl Anfang März eröffnen. Für den Hauptinvestor, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin, ist das ein schwerer Schlag. … Lesen Sie mehr ›
-
Maklerkonsolidierung: Alternativen zum Verkauf
Exklusiv Vor allem viele kleine Makler sehen sich durch die Konsolidierungswelle unter Druck. Sie sollten aber nicht das erstbeste Übernahmeangebot annehmen, rät Armand Hoftijzer, Europa-Direktor beim Berater Marshberry. Wer frühzeitig seine Nachfolge plant, dem eröffnen sich viele andere Optionen. Dazu zählt etwa, mit anderen Kleinmaklern ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen. In den nächsten fünf Jahren wird sich der europäische Maklermarkt drastisch verändern, prognostiziert der Berater in einer neuen Studie. … Lesen Sie mehr ›
-
Waldbrände kosten Munich Re 1,2 Mrd. Euro
Die schweren Brände in Los Angeles im Januar 2025 werden den Rückversicherer Munich Re voraussichtlich mit 1,2 Mrd. Euro belasten. Munich Re-Chef Joachim Wenning sprach vom teuersten Waldbrandschaden in der Geschichte der Munich Re und des Versicherungsmarktes insgesamt. Dennoch will der Rückversicherer nicht von seinem Ziel abrücken, in diesem Jahr einen Gewinn nach Steuern von 6 Mrd. Euro zu erwirtschaften. Schon im vergangenen Jahr hat die Munich Re 5,7 Mrd. Euro verdient, rund 700 Mio. Euro mehr als ursprünglich geplant. … Lesen Sie mehr ›