Autorenarchiv
-
Wie Konsolidierung und KI die Branche umkrempeln
Die Versicherungswirtschaft steht vor einem Wandel: Der Druck durch Private-Equity-getriebene Konsolidierungen bei Maklern und die steigende Relevanz künstlicher Intelligenz (KI) fordern Versicherer, Makler und Pools heraus. Wie gelingt die Balance zwischen Effizienz und Kundennähe? Und welche Kompetenzen brauchen Makler in fünf Jahren? Darüber diskutierten Experten auf der Insurtech-Messe InsureNXT. … Lesen Sie mehr ›
-
Inter holt ehemaligen Wefox-Deutschlandchef
Leute – Aktuelle Personalien Die Inter hat mit Günther Blaich (Bild) ein neues Vorstandsmitglied. Zuvor war Blaich Deutschlandchef von Wefox. Außerdem: Das Management von Thinksurance schrumpft mit Mathias Berg um ein weiteres Mitglied, und die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik hat einen neuen Vorstand. Die Maklergruppe Kereis ernennt Thomas Köhler zum Deutschlandchef, und im Aufsichtsrat der Deutschen Kautionskasse gibt es ein neues Mitglied. … Lesen Sie mehr ›
-
KI im Vertrieb: Bedrohung oder Hilfe?
Dossier – KI in der Praxis Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Versicherungsvertrieb grundlegend – doch nicht zulasten des Menschen. Im Gegenteil: Wer KI klug einsetzt, wird zum besseren Berater. Die Technologie wird den persönlichen Versicherungsvertrieb nicht abschaffen, sondern verändern, meinen Experten. Sie bringt mehr Transparenz und Effizienz, unterstützt den Vermittler, ersetzt ihn aber nicht. … Lesen Sie mehr ›
-
Frauen sind keine unperfekten Männer
Neue Arbeitswelt – Kampf um die Besten Wer Frauen in Leitungspositionen haben möchte, muss das Thema im Unternehmen strategisch angehen. Netzwerke und eine Entlastung bei der Care-Arbeit helfen außerdem, mehr Frauen den Aufstieg auf der Karriereleiter zu ermöglichen. Doch das reicht nicht, die Männer müssen mitziehen. … Lesen Sie mehr ›
-
Cyber-Rückversicherungsmarkt vor dem Umbruch
Der Cyber-Rückversicherungsmarkt wächst dynamisch – doch steigende Risiken, Komplexität und neue Schadenmuster belasten seine Zukunft. Nachhaltiges Wachstum ist nur mit guten Modellen, Innovation und gezielter Datenanalyse möglich, ist Howden Re überzeugt. In einer aktuellen Studie analysiert der Rückversicherungsmakler Markttrends, bewertet Rückversicherungsstrukturen und entwirft ein realistisches Zukunftsszenario für den Markt. … Lesen Sie mehr ›
-
Helvetia und Baloise strukturieren Verwaltungsräte um
Leute – Aktuelle Personalien Im Vorfeld der geplanten Fusion haben die Schweizer Versicherer Helvetia und Baloise jeweils personelle Veränderungen auf Verwaltungsratsebene beschlossen. Thomas Schmuckli bleibt Präsident des Helvetia-Verwaltungsrates. Am 23. Mai auf den außerordentlichen Generalversammlungen werden dann die Mitglieder für die neue Holding vorgeschlagen. Außerdem: Die französische Axa strukturiert ebenfalls den Verwaltungsrat um, der Rückversicherer Chaucer begrüßt zwei neue Mitarbeiter, und Carbon Underwriting bekommt eine neue CEO. … Lesen Sie mehr ›
-
Baloise Helvetia-Fusion: Stellenabbau in Deutschland
Der Verkauf des Deutschlandgeschäfts des Schweizer Versicherers Helvetia ist nach der angekündigten Fusion mit dem Konkurrenten Baloise vorerst kein Thema mehr. Helvetia-CEO Fabian Rupprecht betonte bei einer Analysten-Konferenz, dass es darum gehe, die beiden Geschäftseinheiten in Deutschland zusammenzubringen, um Mehrwert zu schaffen. Allerdings wird die Fusion zu einem Stellenabbau in Deutschland und auch im Heimatmarkt Schweiz führen. … Lesen Sie mehr ›
-
Ombudsfrau: Rekordzahl an Beschwerden seit Gründung
Die Schlichtungsstelle für Streitigkeiten im Versicherungswesen hat im Jahr 2024 so viele Beschwerden wie nie zuvor verzeichnet. Insgesamt gab es ein Plus von 19,5 Prozent im Vergleich zu 2023. Mögliche Gründe sind laut Ombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf die höheren Erwartungen der Versicherungsnehmer und die gestiegene Bekanntheit des Vereins. Besonders betroffene Sparten sind die Kfz-, Rechtsschutz- und Lebensversicherung. Mit der Rekordzahl an Beschwerden stieg auch die durchschnittliche Bearbeitungszeit der Schlichtungsstelle. … Lesen Sie mehr ›
-
Arag expandiert nach Finnland
Privatrechtsschutz war in den nordischen Ländern lange unbekannt – genau hier setzt die Arag an. Seit Januar 2025 ist der Düsseldorfer Rechtsschutzversicherer mit seiner norwegischen Tochter Help Forsikring auch in Finnland vertreten. Arag sieht hier großes Potenzial, vor allem durch Gruppenverträge. In Skandinavien ist Help bereits in Norwegen, Schweden und Dänemark aktiv. Eine erste Partnerschaft haben die Finnen bereits geschlossen. … Lesen Sie mehr ›
-
Ageas gewinnt Übernahme-Kampf um Esure
Ageas hat sich im Bieterkampf um den britischen Digitalversicherer Esure gegen namhafte Konkurrenten wie Allianz und Aviva durchgesetzt. Für insgesamt 1,3 Mrd. Pfund (1,5 Mrd. Euro) übernimmt der belgische Versicherer die Esure-Gruppe von der Private Equity-Firma Bain Capital. Damit wird Ageas zu einem der drei größten Anbieter für Privatversicherungen in Großbritannien und stärkt zugleich seine digitale Präsenz bei jüngeren Zielgruppen. … Lesen Sie mehr ›
-
Waldbrandschäden in Kalifornien bei 30 Mrd. Dollar
Die Waldbrände in Kalifornien Anfang des Jahres haben versicherte Schäden von über 30 Mrd. Dollar (27 Mrd. Euro) verursacht. Das schätzt die Ratingagentur Morningstar DBRS. Besonders betroffen ist der Versicherer State Farm mit einem Gesamtverlust von 7,6 Mrd. Dollar. Zudem gerät das staatliche Fair-Plan-Programm finanziell an seine Grenzen. DBRS erwartet weitere Prämienerhöhungen, doch regulatorische Hürden bremsen den Prozess. … Lesen Sie mehr ›
-
Ex-GDV-Europachefin De Mauro hat neuen Job
Leute – Aktuelle Personalien Im Oktober 2024 gab es Berichte, dass Lenka De Mauro ihren Posten als europäische Cheflobbyistin beim GDV räumen wird. Angeblich habe sie sich bei Insurance Europe beworben. Linkedin bringt Licht ins Dunkel: Lenka De Mauro arbeitet seit dem 1. April bei Lloyd’s Europe. Außerdem: Coface ernennt einen neuen Business Information Director Nordeuropa, Howden und Berkshire Hathaway Specialty Insurance schaffen neue Positionen, und Allianz UK holt sich weibliche Verstärkung im Doppelpack. … Lesen Sie mehr ›
-
Handlungsbedarf bei Abnehm-Spritzen
Abnehm-Spritzen können beim Gewichtsverlust helfen, doch sie sind keine Wundermittel. Setzen Betroffene sie ab, kann ein Großteil des verlorenen Gewichts wieder auf der Waage erscheinen, zeigen Studien. Für Versicherer stellt die neue „Abnehm-Ära“ eine Herausforderung bei der Risikobewertung dar, da Langzeitrisiken schwer einzuschätzen sind. Der Rückversicherer Swiss Re empfiehlt in einem aktuellen Report verhaltenswissenschaftliche Ansätze, um Risiken besser bewerten und Versicherte langfristig unterstützen zu können. … Lesen Sie mehr ›
-
Von der Versicherungsverweigerin zur Deutschlandchefin
Exklusiv Andrea Brock wollte nie in die Versicherungsbranche. Doch inzwischen ist sie seit 27 Jahren in der Industrieversicherung tätig und seit dem 1. März Deutschlandchefin von MSIG Europe. Zuvor hatte sie schon einige hohe Positionen inne. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor spricht sie über ihren Karriereweg, die Herausforderungen als Frau in Führungspositionen und darüber, warum sie die Frauenquote mit einem Ausrufezeichen versehen möchte. Zudem erklärt Brock, wo MSIG wachsen möchte und warum die Maklerkonsolidierung spannend bleibt. … Lesen Sie mehr ›
-
Darag übernimmt Portfolio von Soteria