Autorenarchiv
-
Munich Re: Cybermarkt fordert Versicherer
Der Cyberversicherungsmarkt hat sich entspannt. Die Versicherer gewähren wieder höhere Kapazitäten und auch die Preise für den Versicherungsschutz sinken. Dennoch ist nicht alles in Ordnung, glaubt Kathrin Zeman, Cyber & Product Lead bei Munich Re. Um Cyberrisiken langfristig versicherbar zu machen, brauche es klare Definitionen, sagte sie beim Cyber-Insurance-Talk der Technischen Hochschule Köln. Ein Dorn im Auge sind ihr veraltete Kriegsklauseln, die auf Sachversicherungen zugeschnitten sind, und die damit verbundenen Ausschlüsse. … Lesen Sie mehr ›
-
Allianz klettert im Marken-Ranking hoch
-
Bayerische startet mit KI-Digital-Hub
-
WTW belebt „Willis“ und „Towers Watson“ wieder
Gute Nachrichten für Markennostalgiker: Der Makler- und Beratungskonzern WTW hat die Markennamen „Willis“ und „Towers Watson“ wieder eingeführt, nachdem die Gruppe vor drei Jahren beschlossen hatte, sich umzubenennen und künftig nur noch WTW statt Willis Towers Watson zu heißen. Der Grund: Offenbar hängen zu viele Kunden an den alten Namen. … Lesen Sie mehr ›
-
Fragmentierte Weltwirtschaft fordert Versicherer
Geopolitische Entwicklungen, darunter der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, haben zu einer Fragmentierung der Handels- und Lieferketten geführt, schreibt die Geneva Association in einem aktuellen Bericht. Die Versicherungsorganisation warnt vor einer sogenannten Slowbalisation und zeichnet drei Zukunftsszenarien für Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
-
Explodierende Kosten in der Luftfahrt
Luftfahrtversicherer stehen derzeit vor einer Reihe von Herausforderungen. Grund dafür sind die stark gestiegenen Rohstoffpreise sowie hohe Kosten für Reparaturen und Ersatzteile, wie aus einem aktuellen Bericht des Spezialmaklers Gallagher Specialty hervorgeht. Der zunehmende Mangel an Fachkräften, insbesondere im Bereich der Triebwerkswartung, verschärfe die Situation zusätzlich. … Lesen Sie mehr ›
-
FM übernimmt Spezialversicherer VSIC
-
Aon Credit Solutions setzt auf Moody‘s-Systeme
-
Weniger Rückforderungen bei Riester
Die Rückforderungen von Zulagen für Riester-Sparer sollen deutlich zurückgehen. Mit Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes werden alle Zulagenanträge, die ab dem Beitragsjahr 2024 gestellt werden, vor Auszahlung der Riester-Zulage maschinell geprüft, teilt die Deutsche Rentenversicherung mit. Damit will der Gesetzgeber die als zu kompliziert empfundene Riester-Rente vereinfachen und unrechtmäßige Auszahlungen verhindern. … Lesen Sie mehr ›
-
Markel investiert in Perseus
Der auf gewerbliche Haftpflicht- und Cyberversicherungen spezialisierte Versicherer Markel vertieft die Zusammenarbeit mit dem Berliner Insurtech Perseus und steigt jetzt auch als Investor ein. Als Minderheitsaktionär erhofft sich das Unternehmen eine stärkere Einbindung in die Gestaltung des IT-Sicherheitsangebots von Perseus. Die Parteien sehen Potenzial in der Cyber-Sparte und wollen künftig das Angebot neben Deutschland auch auf andere Länder ausweiten. … Lesen Sie mehr ›