Autorenarchiv
Patrick Hagen, geboren 1976, ist Chefredakteur von "Herbert Frommes Versicherungsmonitor Premium". Er schreibt über Rück- und Industrieversicherung sowie andere Branchenthemen.
-
E+S Rück: „Irgendwas ist da falsch im System“
Obwohl es in diesem Jahr nicht besonders viele verheerende Großbrände gegeben hat, steckt die Industrie-Feuerversicherung mit einer Schaden- und Kostenquote von 106 Prozent nach wie vor in den roten Zahlen. Die Hannover Rück-Deutschlandtochter E+S Rück glaubt, dass die Prämien immer noch zu niedrig sind und will notfalls bei proportionalen Deckungen reagieren. Auch die Kfz-Versicherung bleibt aus Sicht des Rückversicherers eine Problemsparte. … Lesen Sie mehr ›
-
Aon: Rückversicherungspreise steigen nicht mehr
Die Preise in der Rückversicherung werden bei der kommenden Erneuerung nicht mehr steigen, sondern eher sinken, prognostiziert der Makler Aon. Eine spürbare Verbesserung für die Kunden sollte möglich sein, erwartet Jan-Oliver Thofern, Chef des Rückversicherungsgeschäfts bei Aon Deutschland. Daran werden auch die Hurrikans „Milton“ und „Helene“ nichts ändern, außer der Schaden durch die beiden Ereignisse steigt auf mehr als 50 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
-
Rückversicherer: Warum der Datentausch nötig ist
Großrisiken wie Cyber und der Klimawandel machen es nötig, dass Rückversicherer, Erstversicherer und Makler besser kooperieren und Daten sowie Wissen austauschen, hieß es auf der Auftaktveranstaltung zum Branchentreffen in Baden-Baden am Sonntag. Das Thema sei allerdings sehr kontrovers, weil alle Beteiligten auf ihrer Datenhoheit bestehen, sagte Swiss Re-Chef Andreas Berger. Das gehe in Zukunft nicht mehr. Die Hurrikans „Helene“ und „Milton“ dürften den Markt nur dann verändern, wenn die Schäden über 50 Mrd. Dollar (46 Mrd. Euro) liegen, glaubt Guy Carpenter-Manager Laurent Rousseau. … Lesen Sie mehr ›
-
Stürmisches Baden-Baden
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Das jährliche Rückversicherertreffen in Baden-Baden, die Ferma-Konferenz in Madrid und der Presseworkshop zur Kfz-Versicherung vom Bund der Versicherten … Lesen Sie mehr ›
-
Moody’s: „Milton“ kostet wohl 26 Mrd. Dollar
-
HBC kauft Rückversicherungsmakler
-
Gallagher Re: Schadenreiche neun Monate
-
Coalition holt Europachefin von AIG
Leute – Aktuelle Personalien Der US-Cyber-Assekuradeur Coalition ist im August in Deutschland gestartet und plant bereits die nächsten Markteintritte in Europa. Dafür hat das Unternehmen jetzt Tine Simonsen von AIG abgeworben. Die Financial Lines- und Cyber-Expertin wird Chefin für Kontinentaleuropa. Außerdem: Max Bachem, Gründer des neuen KI-Start-ups Xaver, holt einen ehemaligen Kollegen von Luko. … Lesen Sie mehr ›
-
Lebensversicherung im Blick
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Lebensversicherungskonferenz des Leipziger Instituts für Versicherungswissenschaften … Lesen Sie mehr ›
-
Guy Carpenter: Flut kostet 1,6 bis 2,2 Mrd. Euro
-
Hanseatic Broking Center expandiert nach Österreich
Exklusiv Der Hamburger Maklerkonsolidierer Hanseatic Broking Center (HBC) tritt in den österreichischen Markt ein. Das Unternehmen, das von dem Private Equity-Haus Preservation Capital Partners finanziert wird, hat eine Holding und eine Maklergesellschaft in Österreich gegründet – und auch bereits ein Portfolio übernommen. HBC ist erst seit dem vergangenen Jahr aktiv, hat seitdem aber einige Deals vermelden können. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherer beteiligen sich an Start-up-Initiative
-
KI-Bot Kim bearbeitet Leitungswasserschäden
Die großen Rückstände in der Schadenbearbeitung der Kfz-Versicherer haben in den vergangenen Monaten Schlagzeilen gemacht. Auch Wohngebäudeversicherer kennen das Problem, weiß Uwe Schumacher, Chef des auf die Sparte spezialisierten Assekuradeurs Domcura. Das Unternehmen hat deshalb die Kundenkommunikation und große Teile der Schadenbearbeitung für Leitungswasserschäden mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert, sagte Schumacher auf der KI-Tagung in Köln. Der Versicherer HUK-Coburg stellte ebenfalls ehrgeizige Pläne vor. … Lesen Sie mehr ›
-
GDV kritisiert veralteten Brandschutz auf Schiffen
Immer wieder sorgen Feuer auf Containerschiffen und Autofrachtern für hohe Schäden. Der Versichererverband GDV hat anlässlich des Starts der internationalen Transportversicherer-Tagung in Berlin den Brandschutz auf Frachtschiffen deutlich kritisiert. Teilweise werde noch mit Technik aus den 1950er Jahren gearbeitet, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. IUMI-Präsident Frédéric Denèfle sah in seinem Statement zum Konferenzstart eine Zeitenwende für die Schiffsversicherer kommen. … Lesen Sie mehr ›
-
Schiffsversicherer in Berlin
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Jahrestagung der internationalen Transportversicherer-Vereinigung IUMI, KI-Insurance-Tagung von Businessforum 21, Handelsblatt-Konferenz Cyber Insurance und Rückversicherungs-Workshop von Guy Carpenter … Lesen Sie mehr ›