Autorenarchiv

  • Neuer Geschäftsführer für Wecoya Specialty

     Leute – Aktuelle Personalien  Der Assekuradeur Wecoya Specialty, eine Tochter des GGW-Firmenverbundes von Tobias Warweg, hat mit André Sprenger (Bild) einen neuen Geschäftsführer ernannt. Sein Vorgänger Nicolas von Simson wird sich künftig auf seine Rolle als Chief Information Officer der GGW Group konzentrieren. Außerdem: WTW holt sich einen Pricing- und Analytics-Experten von der Munich Re. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Industrieversicherer Axa XL. … Lesen Sie mehr ›

  • HDI Global berät Kunden zu Klimarisiken

  • Neuer CEO für die Volkswagen Autoversicherung

     Leute – Aktuelle Personalien  Die Volkswagen Autoversicherung bekommt zum 1. April mit David Schlichter einen neuen Chef. Er folgt auf Katharina Amann, die fortan die Rolle des Head of Business Division Asia Pacific bei der Allianz übernehmen wird. Außerdem: Der Spezialversicherer Tokio Marine HCC in den USA hat den Rücktritt seines Präsidenten bekanntgegeben. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim britischen Spezialmakler Miller, der eine neue Geschäftseinheit aufgebaut hat. … Lesen Sie mehr ›

  • Signal Iduna mit Rekord und Sorgenfalten

    Der Versicherer Signal Iduna hat ein in der Geschichte des Unternehmens bislang unerreichtes Vertriebsergebnis erzielt. Mit leichten Sorgenfalten blickt das Unternehmen aber auf die Kfz-Versicherung, die aufgrund stark gestiegener Schadenaufwände aktuell nicht profitabel ist. Preiserhöhungen um etwa 20 Prozent in der vergangenen Wechselperiode waren die Folge. … Lesen Sie mehr ›

  • Gallagher kauft in den USA und in Finnland zu

    Der US-Makler Arthur J. Gallagher kauft den Makler und Berater Woodruff Sawyer aus San Francisco. Gallagher zahlt insgesamt 1,2 Mrd. Dollar (1,1 Mrd. Euro) für den Zukauf. Woodruff Sawyer machte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 215 Mio. Dollar. Auch in den nordischen Ländern hat Gallagher zugeschlagen: Dort übernimmt das Unternehmen den Makler Finib OY zu nicht genannten Konditionen. Der finnische Makler hat etwa 40 Mitarbeitende und ist im Einzelhandel und im Immobiliensektor tätig. … Lesen Sie mehr ›

  • Normanmax übernimmt Floodflash

  • Pensionsfonds sorgen sich um Einlagen in den USA

    Der größte britische Pensionsfonds, The People‘s Pension, entzieht dem US-Vermögensverwalter State Street Einlagen in Höhe von 28 Mrd. Pfund (34 Mrd. Euro). Stattdessen sollen die Investmentgesellschaften Amundi und Invesco das Geld anlegen. Zudem soll eine Petition die Schweizer Rentenversicherung AHV dazu bewegen, ihr von einer State Street-Tochter verwaltetes Vermögen in die Schweiz zurückzuholen. Als Gründe gelten die möglichen Auswirkungen der Politik von US-Präsident Donald Trump. … Lesen Sie mehr ›

  • Swiss Re strukturiert Industrieversicherung um

    Der Rückversicherer Swiss Re will sein globales Industrieversicherungsgeschäft in Ländereinheiten aufteilen. Demnach werden am 1. Juni 2025 insgesamt neun Market Units ihren Betrieb aufnehmen. Außerdem hat das Unternehmen Katie McGrath zur Underwriting-Chefin (CUO) der Industrietochter und Kera McDonald zur Group-CUO befördert. Die Gesellschaft konnte ihren Gewinn gegenüber dem Vorjahr steigern, hat die die Ziele im Segment Schaden und Unfall jedoch verfehlt. … Lesen Sie mehr ›

  • Cevian will Rückzug der Baloise aus Deutschland

    Der größte Anteilseigner des Schweizer Versicherers Baloise, der schwedische Finanzinvestor Cevian, will den Versicherer zum Rückzug aus Deutschland zwingen. Cevian-Chef Lars Förberg sagte im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung, dass das Geschäft in Deutschland wohl nie erfolgreich werde und sich das Unternehmen auf sein Kerngeschäft in der Schweiz konzentrieren solle. Auch die Helvetia plant nach Informationen des Versicherungsmonitors einen Rückzug aus Deutschland. … Lesen Sie mehr ›

  • Zurich erzielt nächsten Rekordgewinn

    Die Zurich Group hat im vergangenen Jahr erneut ein Rekordergebnis erzielt. Der Nettogewinn legte um 34 Prozent auf 5,8 Mrd. Dollar (5,6 Mrd. Euro) zu. Laut Unternehmenschef Mario Greco profitierte der Versicherer von den weiterhin hohen Preisen in der Industrieversicherung. Auch das Privatkundengeschäft verlaufe positiv, sagte er. Die Belastungen aus den Waldbränden in Kalifornien sind verkraftbar. Thomas Jordan, ehemaliger Chef der Schweizer Notenbank, soll neues Mitglied im Verwaltungsrat werden. … Lesen Sie mehr ›

  • Fachkräftemangel verschärft sich bis 2030

    Der Fachkräftemangel in der Versicherungsbranche wird sich in den nächsten fünf Jahren weiter verschärfen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Recruiting- und Beratungsunternehmens Robert Half. Expertinnen und Experten haben 245 Entscheider aus der Finanzbranche, darunter 91 von Versicherern, zu Personalthemen befragt. Ein weiteres Ergebnis: Fast die Hälfte aller Gesellschaften sieht im Kontext des Fachkräftemangels Umsatzprobleme auf sich zukommen. … Lesen Sie mehr ›

  • Athora sucht die Offensive

    Mike Wells, CEO des Run-Off-Spezialisten Athora, will in Deutschland endlich vorankommen. Seit 2015 hat der Abwicklungsspezialist keine Bestände mehr übernommen, der Bestand dümpelt bei knapp über 3,5 Mrd. Euro Kapitalanlagen und wird naturgemäß immer kleiner. Im Interview mit dem Handelsblatt wiederholt Wells die Aussage seiner Deutschland-Chefs vom September, nach denen die deutsche Tochter auch wieder Neugeschäft schreiben könnte. Wenig sagt er zum aktuellen Hauptthema: Athora gehört zu den Interessenten für den sehr viel größeren Rivalen Viridium.  … Lesen Sie mehr ›

  • HUK-Coburg: Meier folgt auf Herøy

     Leute – Aktuelle Personalien  Die HUK-Coburg bekommt einen neuen Vorstand für die Personenversicherung: Degenhard Meier folgt im kommenden Oktober auf Hans Olav Herøy, der in den Ruhestand geht. Außerdem: Der Industrieversicherer QBE Deutschland will mit der Ernennung von drei Portfolio-Managern das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Universa aus Nürnberg, der VIG Re und Travelers Europe. … Lesen Sie mehr ›

  • Neuer Risiko-Vorstand bei Allianz Commercial

     Leute – Aktuelle Personalien  Bei Allianz Commercial, dem Industrieversicherer der Allianz, gibt es künftig einen Chief Risk and Resilience Officer. Aymeric Martin, bisher noch Finanzchef der Allianz Irland, wird diesen neuen Posten übernehmen. Außerdem: HDI Global will in den USA mit Umwelthaftpflichtdeckungen wachsen und ernennt Lindsay Judd zur verantwortlichen Managerin. Personelle Neuigkeiten gibt es auch beim Makler Lockton. … Lesen Sie mehr ›

  • Kfz: Kosten für Versicherungen steigen am stärksten