Autorenarchiv
Für die Redaktion des Versicherungsmonitors arbeiten zahlreiche Autorinnen und Autoren. Näheres steht im Impressum
-
Bildergalerie: Versicherungsmonitor Breakfast Briefing
Arbeit 4.0, New Work – Neue Arbeitsmodelle haben viele Namen. Doch was gehört eigentlich dazu und braucht wirklich jedes Unternehmen ein solches Arbeitskonzept? Um diese und weitere Fragen ging es beim Breakfast Briefing des Versicherungsmonitors am Dienstag in Köln. Es war die zweite Kurzkonferenz in Präsenz seit Beginn der Corona-Krise. Mit dabei waren Experten von Axa, Le Groupe Bleu und Swiss Post Solutions. … Lesen Sie mehr ›
-
Mehr Einheitlichkeit bei ESG-Fragen
Themenschwerpunkt ESG Versicherer, Makler und Ratingagenturen – Alle bestürmen Industriekunden mit Fragebögen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Das bedeutet in einer ohnehin schon herausfordernden Erneuerungsrunde zusätzlichen Stress. Mehr Einheitlichkeit bei den Abfragen wäre wünschenswert. Darin waren sich die Teilnehmenden beim Round Table des Versicherungsmonitors einig. Wie das genau geschehen soll, darüber scheiden sich allerdings die Geister. … Lesen Sie mehr ›
-
Konflikt ums Klima
Themenschwerpunkt ESG Der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft sorgt für Konflikte zwischen Unternehmen und Versicherern. Kraftwerksbetreiber und Branchen mit hohem CO2-Ausstoß haben Probleme, Versicherungsschutz zu finden. Industrievertreter finden, die Versicherer sollten nicht als Klimapolizei auftreten und strengere Regeln anlegen als die Politik. Auch bei der Deckung von innovativen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sollten die Versicherer mehr Risikobereitschaft mitbringen, hieß es beim Round Table des Versicherungsmonitors. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Gasengpass und Schiffsversicherer
Mittlerweile fließt durch die Pipeline Nordstream 1 wieder russisches Gas nach Europa, aber wie lange? Die Ratingagentur Fitch beschäftigt sich in einem aktuellen Bericht mit den möglichen Auswirkungen eines Lieferstopps auf die Versicherungsbranche. Potenzielle Schäden sehen die Analysten in der Sparte politische Risiken, außerdem könnte es zu Folgeschäden kommen, wenn Haushalte und Betriebe ihren Gasverbrauch reduzieren. Unterdessen haben sich Makler und Underwriter zu den Voraussetzungen geäußert, unter denen Schiffsversicherer Getreidelieferungen aus der Ukraine versichern würden. … Lesen Sie mehr ›
-
Versicherungsmonitor-Update: Die Corona-Krise
Schwerpunkt Hier finden Sie die Versicherungsmonitor-Artikel über die weltweite Verbreitung des Corona-Virus und die Auswirkungen auf Versicherer im In- und Ausland: Das von der Bundesregierung eingesetzte Expertengremium zur Beurteilung der Corona-Maßnahmen schlägt die Einführung einer Pflichtversicherung für Unternehmen gegen pandemiebedingte Betriebsschließungen vor (3. Juli). Der Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty wittert Wachstumschancen bei der Versicherung von Broadway-Shows, da sich nach der Corona-Pandemie einige Anbieter aus dem Geschäftsfeld zurückgezogen haben (29. Juni). … Lesen Sie mehr ›
-
HDI ist bei Community Life komplett raus
Versicherungsmonitor O-Ton Der HDI hatte mit Community Life große Pläne, als er Anfang des vergangenen Jahres 75 Prozent an dem Versicherungs-Start-up kaufte. Unter Vorstandschef Christopher Lohmann und dem neuen Vorstand Sven Lixenfeld, Nachfolger des damals für die Beteiligung federführenden Patrick Dahmen, änderte sich die Strategie jedoch. Inzwischen hat der HDI seine Anteile wieder vollständig an die Community Life-Gründer abgegeben, berichtet Lohmann im Podcast-Interview mit dem Versicherungsmonitor. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Scor, Talanx, Atradius
Der französische Rückversicherer Scor erwartet, dass sich die Auswirkungen des Ukraine-Krieges in den Zahlen für das erste Quartal 2022 bemerkbar machen werden. Außerdem: Die Privatbank Berenberg senkt ihre Gewinnprognose für den Versicherer Talanx. Der Kreditversicherer Atradius rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums. FM Global stellt sein Rückversicherungsgeschäft in Russland ein, und das Analyseunternehmen PCS gibt eine Schadenschätzung ab. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: AIG, Air India, Société Générale
Der Ukraine-Krieg führt möglicherweise zu einem spartenübergreifenden Deckungsausschluss für Firmenkunden von AIG, die in der Ukraine und Russland tätig sind. Das berichtet Reuters. Air India hat unterdessen den Flugverkehr auf einer der wenigen verbliebenen Direktverbindungen nach Russland eingestellt. Die französische Großbank Société Générale hat die Trennung von ihrer russischen Tochter bekanntgegeben. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: D&O und Moody’s
Weil Fehlentscheidungen mit finanziellen Folgen zu Haftungsansprüchen führen können, müssen Manager in der aktuellen Kriegssituation besonders umsichtig agieren, warnt die Versicherungsplattform Finlex. Auf ihren D&O-Schutz können sie sich zwar grundsätzlich verlassen, allerdings gibt es Einschränkungen im Zuge der sogenannten Embargo-Klausel. Die Ratingagentur Moody’s hat unterdessen eine Schätzung für die drohenden Schäden aus den gestrandeten Flugzeugen in Russland abgegeben, von wo in der Sache zuletzt versöhnlichere Töne kamen. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Insolvenzen, Inflation, Prognosen
Der Kreditversicherer Euler Hermes erwartet aufgrund des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr einen Anstieg der Insolvenzen in Europa und passt seine Prognosen für das weltweite Wirtschaftswachstum an. Außerdem: Moody’s warnt vor den Auswirkungen einer anhaltend hohen Inflation für die Versicherer. Global Data rechnet damit, dass die russische Versicherungsbranche infolge der Wirtschaftssanktionen schrumpfen wird. Anbieter von Deckungen für Übernahmen und Fusionen werden vorsichtiger. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Fitch, Ferma, Howden
Obwohl der Ukraine-Krieg europäische Erst- und Rückversicherer vor allem durch Schwankungen am Kapitalmarkt treffen wird, sieht die Ratingagentur Fitch bei einzelnen Gesellschaften das Risiko erheblicher Auswirkungen auf den Gewinn. Unterdessen will die EU-Kommission Ratingagenturen verbieten, russische Staats- und Unternehmensanleihen zu bewerten. Außerdem: Die Vereinigung der europäischen Risikomanager Ferma schließt russische Mitglieder aus, und Howden sieht den Versicherungsmarkt gut aufgestellt, um die Schocks durch den Ukraine-Krieg zu verkraften. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Luftfahrt, Anleihen, Munich Re
Die von russischen Airlines geleasten Jets könnten noch zu zahlreichen Schäden in der Luftfahrtversicherung und langwierigem Rechtsstreit führen. Russland will die Flugzeuge im eigenen Land registrieren, um den Luftverkehr aufrecht zu erhalten. Insgesamt soll es um 515 Flieger gehen. Außerdem: Plenum Investments sieht überschaubare Risiken für Versicherer, die Munich Re zieht sich nun auch offiziell zurück, und Lloyd’s will die Sanktionen aktiv begleiten. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Russland-Exodus, Ingosstrakh, LIC
Swiss Re, Allianz und Willis Towers Watson schließen sich Wettbewerbern an und legen ihr Geschäft in Russland und Belarus auf Eis. Der russische Versicherer Ingosstrakh gerät einem Bericht von Global Data zufolge finanziell immer mehr unter Druck. Indien will den wegen kriegsbedingter Turbulenzen an den Märkten verschobenen Börsengang des staatlichen Versicherers LIC Mitte April nachholen. Außerdem: gebündelte Spendenaktivitäten und kostenlose Versicherungsangebote für ukrainische Flüchtlinge. … Lesen Sie mehr ›
-
Ukraine-Roundup: Andsafe, Scor, Schiffsversicherung
Der zum Provinzial-Konzern gehörende Digitalversicherer Andsafe will Kunden, die Flüchtlinge aus der Ukraine zuhause aufnehmen, mit einer kostenlosen Erweiterung des Privathaftpflicht- und Tierhalterhaftpflichtversicherungsschutzes unterstützen. Der französische Rückversicherer Scor verschiebt seinen ursprünglich für den 29. März 2022 geplanten Investorentag wegen der aktuellen Lage auf einen noch bekanntzugebenden Termin Ende Juli. Die Kaskoversicherung für die wenigen Schiffe, die im Schwarzen Meer und im Asowschen Meer unterwegs sind, wird immer teurer. … Lesen Sie mehr ›
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.