Digitaler Dienstag Insolvenzen und negative Berichterstattung über Insurtechs häufen sich. Es stimmt, dass das Geld der Investoren nicht mehr so locker sitzt, aber das ist nicht das eigentliche Problem. Die Start-ups wollten über Skaleneffekte eine überdurchschnittliche Marge erzielen, doch viele brachten die nötigen Grundvoraussetzungen dazu nicht mit. Ich bin aber weiterhin überzeugt, dass es erfolgreiche Insurtechs geben kann. … Lesen Sie mehr ›
Allgemein
GDV: Pro-europäische Mehrheit im EU-Parlament
Die deutschen Versicherer üben sich nach der Europawahl in Zuversicht. Die pro-europäische Mitte habe ihre Mehrheit verteidigt, sodass sie dringende Themen wie Sicherheit, Verteidigung und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit konstruktiv angehen könne, sagte der Hauptgeschäftsführer des Versichererverbands GDV Jörg Asmussen. Er forderte weniger Bürokratie für kleine und mittlere Unternehmen. Der Vermittlerverband AfW erwartet die ein oder andere Auseinandersetzung mit Brüssel. Der Vermittlerverband BVK äußert sich positiv. … Lesen Sie mehr ›
Aggressive Möwen rufen Versicherer auf den Plan
Was wirklich wichtig ist Klatsch, Tratsch und die wirklich wichtigen Informationen über Unternehmen und Manager – das gibt es am Kaffeeautomaten, auf dem Flur und hier. Heute: Die Möwen an deutschen Küsten werden immer aggressiver. Mittlerweile klauen sie Strandbesuchern Fischbrötchen, Pommes und Burger direkt aus der Hand. Ein Wirt aus Mecklenburg-Vorpommern bietet deshalb jetzt eine Möwen-Police an. … Lesen Sie mehr ›
S&P: Solvency II-Review setzt 80 Mrd. Euro frei
Die Überarbeitung von Solvency II hat viele Jahre gedauert, und ursprünglich schienen die Vorteile für Versicherer nicht sehr groß. Die europäische Versicherungsaufsicht ging sogar von sinkenden Solvenzquoten aus. Doch durch das aktuelle Zinsumfeld haben sich diese und andere negativen Auswirkungen umgekehrt, sagt die Ratingagentur S&P. Die Änderungen könnten bis zu 80 Mrd. Euro Kapital freisetzen. … Lesen Sie mehr ›
Keine Entspannung in der Feuerversicherung
Naturkatastrophen, geopolitische Risiken und steigende Schadenkosten stellen die Versicherungsbranche weiterhin vor zahlreiche Herausforderungen. Versicherer entscheiden sich zunehmend, bestimmte Risiken wie Feuer oder Chemikalien der PFAS-Gruppe nicht zu versichern oder in bestimmten Segmenten die Preise zu erhöhen, schreibt der Makler Martens & Prahl in einem aktuellen Marktbericht. Für gut gemanagte Risiken, etwa im Cyberbereich, zeigt sich die Assekuranz aber wieder offener. … Lesen Sie mehr ›
A.M. Best sieht Rückversicherer positiv
A.M. Best sieht gute Marktbedingungen für Rückversicherer. Die Ratingagentur hat ihren Branchenausblick daher von stabil auf positiv angehoben. Hohe Prämien, angepasste Versicherungsbedingungen und das Vermeiden von Frequenzschäden haben die Schaden- und Kostenquote unter 90 Prozent fallen lassen. Gleichzeitig bleiben die Rückversicherer diszipliniert, und Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer bleibt aus. … Lesen Sie mehr ›
Kalteier wird Clark-Chef
Leute – Aktuelle Personalien Der Clark-Mitgründer Christoph Oster räumt den Chefposten des Unternehmens und will Aufsichtsratsvorsitzender werden. An seine Stelle rückt Benedikt Kalteier, den Clark erst Ende des vergangenen Jahres in die Führungsriege geholt hat. Er hatte Mitgründer Marco Adelt als CEO von Clark Deutschland und als Vorstandsmitglied der Clark-Holding ersetzt. … Lesen Sie mehr ›
Trostpreis GDV-Job
Nachschlag – der aktuelle Kommentar Dass der GDV auch bei Politikern für die Interessen seiner Mitglieder kämpft, ist sein gutes Recht. Wenn die Arbeit der Chef-Lobbyistin, die eigentlich gerne für die FDP ins Europaparlament eingezogen wäre, aber in einer Satiresendung landet, kann das nicht in seinem Interesse sein. Ins Parlament geschafft hat sie es nicht, deshalb hat sie jetzt noch ein paar Tage Zeit, der FDP wenigstens das dümmste Argument gegen die Pflichtversicherung auszureden. … Lesen Sie mehr ›
Zweites Cyber-Urteil: Ausgerechnet Arglistanfechtung
Legal Eye – Die Rechtskolumne Es ist da, das zweite veröffentlichte Urteil eines deutschen Gerichts zur Cyberversicherung. Das Landgericht Kiel bestätigt die Arglistanfechtung des Versicherungsvertrages durch den Versicherer. Warum die Begründung des Gerichts falsch ist und die Bedeutung der Entscheidung für den Cyberversicherungsmarkt ganz woanders liegt, als das Urteil auf den ersten Blick vermuten lässt. … Lesen Sie mehr ›
Geständnis erfreut die Allianz
Gregoire Tournant, einst Fondsmanager für die Structured-Alpha-Fonds der Allianz in den USA, hat sich für schuldig erklärt. Tournant hatte gefälschte Daten über Verluste an die Investoren übermittelt. Die Allianz hatte zunächst behauptet, alles sei in Ordnung gewesen mit dem Fonds, sich später aber mit den US-Behörden auf die Zahlung von 6 Mrd. Dollar Schadenersatz und Geldstrafen geeinigt. Das Schuldeingeständnis erspart der Allianz einen komplexen Strafprozess, bei dem die Einzelheiten des Skandals erneut aufgerollt worden wären. … Lesen Sie mehr ›
Employee Benefits und Regulierung
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Der Gesamtverband der versicherungsnehmenden Wirtschaft lädt zu einer Fachtagung über betriebliche Altersversorgung und die Reform der Altersvorsorge, der GDV befasst sich gleich zweimal mit Regulierung, und beim Female Insurance Summit in Düsseldorf treffen sich Frauen aus der Branche. … Lesen Sie mehr ›
Hochwasser teurer als erwartet
Der Versichererverband GDV geht davon aus, dass das Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg die Branche rund 2 Mrd. Euro kosten wird. Damit haben sich die Schadenschätzungen innerhalb von wenigen Tagen verdoppelt. Die einzelnen Versicherer halten sich mit konkreten Prognosen für ihre eigenen Schäden meist noch zurück. In der Debatte um eine Pflichtversicherung gibt sich der GDV gesprächsbereit. … Lesen Sie mehr ›
Thilo Schumacher leitet GDV-Vertriebsausschuss
Leute – Aktuelle Personalien Der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV) hat einen neuen Leiter seines Vetriebsausschusses. Thilo Schumacher, Vorstandsvorsitzender des deutschen Axa Konzerns, übernimmt von Gerhard Müller. Die internationale Versicherungsorganisation Geneva Association hat in Lee Yuan Siong, dem CEO und Präsidenten des Hongkonger Versicherers AIA, einen neuen Vorsitzenden gefunden. Personelle Neuigkeiten gibt es auch bei der Global Gruppe und Lockton. … Lesen Sie mehr ›
NIS-2-Richtlinie hat Folgen für D&O und Cyber
Die EU-Richtlinie NIS-2 soll die IT-Sicherheit europäischer Unternehmen verbessern. Bis zum 17. Oktober dieses Jahres muss sie in deutsches Recht umgesetzt werden. Die neuen Regeln haben Folgen für die D&O- und Cyberversicherung, sagte Paul Malek von der Kanzlei Clyde & Co auf einer Fachkonferenz der Kölner Technischen Hochschule. So erhöht sich das Haftungsrisiko für Unternehmensleiter. … Lesen Sie mehr ›