Meinung am Mittwoch rss

Das Beste aus zwei Welten

 Meinung am Mittwoch  Aktuell gibt es hierzulande noch weit über 10.000 Versicherungsmakler. Damit ist Deutschland sicherlich einer der interessantesten Märkte für eine Konsolidierung weltweit. Nachwuchsmangel, Digitalisierungsdruck – es gibt viele Gründe, aus denen sich Makler gezwungen sehen, ihre Firmen an größere Marktakteure zu verkaufen. Ein inhabergeführter Käufer kann allerdings Vorteile gegenüber Private Equity-finanzierten Unternehmen und Großmaklern bieten. … Lesen Sie mehr ›

Erfolgreiche Karriere braucht Eigeninitiative

 Meinung am Mittwoch  Wo früher klassische Karrierepfade und strikte Hierarchien dominierten, stehen heute Flexibilität, Eigeninitiative und individuelle Entwicklung im Vordergrund. Weiterentwicklung ist nicht nur eine Aufgabe der Führungskräfte, sondern ein Zusammenspiel aus Eigenverantwortung und Unterstützung. Eine zentrale Botschaft lautet dabei: Es reicht nicht, darauf zu warten, dass der oder die Vorgesetzte von sich aus Karrierepläne schmiedet – es braucht Eigeninitiative und den Mut, die eigenen Ziele klar zu kommunizieren. … Lesen Sie mehr ›

Trump 2.0: Folgen für KI und Versicherer in Europa

 Digitaler Dienstag  Die Amtseinführung von Donald Trump für eine zweite Amtszeit als US-Präsident wird geopolitische Wellen schlagen und tiefgreifende Auswirkungen auf Schlüsselindustrien wie die Versicherungswirtschaft haben. Neben kurzfristigen Herausforderungen für die Chief Investment Officer steht besonders der Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) im Fokus. Ihre Bedeutung für die Branche wird in den kommenden Jahren enorm steigen, doch das transatlantische Spannungsfeld zwischen Innovation und Regulierung wird eine Herausforderung. … Lesen Sie mehr ›

Cyberattacken bleiben Hauptrisiko für Unternehmen

 Meinung am Mittwoch  Das diesjährige Allianz Risikobarometer zeigt, dass Unternehmen jeglicher Größe Cybervorfälle zum vierten Mal in Folge als Top-Risiko einschätzen. Vor allem die zunehmende Abhängigkeit von neuen Technologien sowie die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz beschäftigt die Firmen. Größte Sorge sind jedoch weiterhin Datenpannen oder Ransomware-Angriffe. In Deutschland treiben die Unternehmen neben Cyber und Betriebsunterbrechungen vor allem Naturkatastrophen um. … Lesen Sie mehr ›

Wie Versicherer für Kunden relevanter werden können

 Meinung am Mittwoch  Industriekunden kritisieren häufig, dass die Bedeutung der Versicherer für ihre wichtigsten Risiken abnimmt. Gerade bei Innovationen und neuen Gefahren ist die Branche oft zögerlich. Versicherer müssen aber nicht nur die Wirtschaft schützen, sondern auch Neuerungen aktiv unterstützen. Dafür braucht es nicht nur neue Produkte, sondern eine andere Denkweise. Beispiele dafür sind parametrische Lösungen, spartenübergreifende Deckungen und eine stärkere Einbindung der Rückversicherer. … Lesen Sie mehr ›

US-Haftpflichtrisiken: Wir müssen reden

 Meinung am Mitttwoch  Die Schadenbelastung durch US-Haftpflichtfälle steigt immer weiter an. Wir sollten auf die deutlich gestiegenen Risiken nicht wie in früheren US-Haftpflichtkrisen nur mit Kapazitätsreduzierungen und Preisanstiegen reagieren. Sonst droht ein Vertrauensverlust in die Industrieversicherung. Vielmehr müssen wir auch die bestehenden Deckungskonzepte überprüfen. Versicherer und versicherungsnehmende Industrie sollten dringlich und schnell in einen gezielten Austausch zu diesem Thema treten. … Lesen Sie mehr ›

Versicherer als Arbeitgeber: Noch Luft nach oben

 Meinung am Mittwoch  Junge Talente betrachten Versicherer durchaus als attraktiven Arbeitgeber – obwohl die Branche vielen als trocken, konservativ, ja sogar als spießig und langweilig gilt. Eine Arbeit, die sinnstiftend ist, ein sicherer Arbeitsplatz und ein solides Gehalt sind Faktoren, mit denen Versicherer in unruhigen Zeiten punkten können. Aber es gibt noch Luft nach oben. Die Branche muss auch etwas für ihr Image tun. … Lesen Sie mehr ›

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende

 Meinung am Mittwoch  Es ist wieder so weit, die Feiertage stehen bevor, und auch das Jahresende ist nicht mehr weit. Der 1. Januar ist für viele Versicherer ein wichtiger Stichtag, entsprechend fällt es zunächst schwerer, Besinnlichkeit und Ruhe zu genießen. Trotzdem sind die Tage im Kreise der Familie eine wichtige Kraftquelle für das neue Jahr. Der Dezember lässt uns aber natürlich nicht nur nach vorne schauen, sondern ist auch eine Gelegenheit für einen Blick zurück. Wenn ich 2024 Revue passieren lasse, ergibt sich ein gemischtes Bild.  … Lesen Sie mehr ›

Insolvenzen als steigendes Haftungsrisiko für Manager

 Meinung am Mittwoch  Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in Deutschland wie auch weltweit. Das führt nicht nur zu mehr Schadenersatzforderungen gegenüber Managern, sondern auch zu steigenden Schäden bei D&O-Versicherungen. Das Interesse an den Policen wächst ebenfalls, nicht nur bei DAX-Konzernen, sondern auch im Mittelstand. Aktuell bietet der deutsche Markt trotz hoher Nachfrage ausreichend Kapazität, um die Anforderungen der Kunden abzudecken. … Lesen Sie mehr ›

Dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel die Stirn bieten

 Meinung am Mittwoch  Eines der größten existenziellen Risiken unserer Branche ist der Fachkräftemangel. Die Versicherungswirtschaft und insbesondere die Industrieversicherer sind deutlich zu zurückhaltend und zu unauffällig. Als potenzieller Arbeitgeber müssen wir uns interessanter machen und selbstbewusster zeigen. Zudem ist eine bessere Ausbildung für Nachwuchskräfte vonnöten, ebenso ein stärkerer Blick auf Quereinsteiger. … Lesen Sie mehr ›

Eine Branche voller Möglichkeiten

 Meinung am Mittwoch  Steif und angestaubt, trockene Materie – das Bild, das die Versicherungsbranche nach außen abgibt, ist meist kein gutes. Doch auch in der Innensicht sieht es oft nicht besser aus. Viele Kolleginnen und Kollegen beklagen sich über dieses und jenes und sehen oft nur das Negative. Es ist Zeit für einen anderen Blickwinkel. Lasst uns die positiven Seiten unserer Branche feiern und nach außen tragen – nur so hat sie eine Zukunft. … Lesen Sie mehr ›

Europas Weg zur resilienten Lieferkette

 Meinung am Mittwoch  Disruptionen der globalen Lieferkette können erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Um sich davon unabhängiger zu machen, kommt dem Aufbau einer europäischen Kreislaufwirtschaft eine große Bedeutung zu. Dabei werden bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt. Der Versicherungsbranche fällt hier eine Schlüsselrolle zu, die weit über den reinen Risikotransfer hinausgeht. … Lesen Sie mehr ›

Wie viel Ehrlichkeit verträgt der Kunde?

 Meinung am Mittwoch  Seit 30 Jahren bin ich als Industrieversicherungs-Maklerin in weichen und harten Märkten zu Hause. Vertrauen und Ehrlichkeit sind für mich die Basis langfristiger Kundenbeziehungen. Doch zunehmend wachsen im harten Versicherungsmarkt die Zweifel der Kunden, ob der beauftragte Makler alle Optionen prüft, um die besten Konditionen für sie zu finden. Der Kunde wird anfällig für vollmundige Versprechen des Wettbewerbs. Daher frage ich mich: Wie viel Ehrlichkeit verträgt die Beziehung Kunde/Makler? … Lesen Sie mehr ›