Meinung am Mittwoch rss

Wie wir in Zukunft arbeiten wollen

 Meinung am Mittwoch  Der Arbeitsalltag hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Angestoßen durch die Corona-Pandemie haben wir die Möglichkeit, unsere Art zu arbeiten neu zu gestalten. Statt einfach weiter wie die Generationen vor uns in starren Bürostrukturen zu arbeiten, können wir alte Zöpfe abschneiden und neue Formen der Arbeit ausprobieren. Wie die neue Arbeitswelt am Ende aussehen wird, ist noch offen. … Lesen Sie mehr ›

Der Kulturtransfer – Win-Win für Groß und Klein

 Meinung am Mittwoch  Junge, innovative Insurtechs sind schnell und agil. Sie bringen ihre Ideen und Neuerungen in Rekordzeit wettbewerbsfähig an den Markt. Gleichzeitig sind Regulatorik, Governance-Regeln und alle sonstigen Herausforderungen, die mit dem Unternehmenswachstum einhergehen, oft eine schwierige Aufgabe. Große Versicherungskonzerne mit langjähriger Erfahrung kennen sich hier bestens aus. Daraus kann eine Win-Win-Situation für beide entstehen. … Lesen Sie mehr ›

Alternativer Risikotransfer in stürmischen Zeiten

 Meinung am Mittwoch  Ukraine-Krieg, geopolitische und gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Verwerfungen – die Risikolandschaft wird immer komplexer. Da einige Unternehmen auch Deckungsengpässe in manchen Märkten und Sparten erleben, steigt ihr Interesse an alternativen Lösungen für den Risikotransfer. Captives, also firmeneigene Versicherer, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, etwaige Deckungslücken zu stopfen, sondern führen auch zu einem aktiveren, nachhaltigeren Risikomanagement. Der Trend zur Eigentragung von Risiken wird Industrieversicherer aber nicht überflüssig machen. … Lesen Sie mehr ›

Cyber: Mehr Einsatz, bitte

 Meinung am Mittwoch  Chance und Risiko gibt es nur im Paket. Hohe Cyber-Schäden haben das Bewusstsein dafür nochmal geschärft. Unternehmen reagieren, fragen mehr Versicherung nach. Langsam, aber sicher aktivieren sie ihr Risikomanagement. Auf der anderen Seite verringert manch ein Versicherer seine Kapazität. Der Markt sucht unter Knarzen und Klagen einen Ausgleich der Interessen. Trotzdem wird es immer Grenzen der Versicherbarkeit geben. Für den Dialog darüber fehlt aber der Verhandlungspartner. Hier sehe ich den Staat am Zug. … Lesen Sie mehr ›

Neue Mobilität zwingt Kfz-Versicherer zum Handeln

 Meinung am Mittwoch  Die Mobilität ist an einem Wendepunkt. Viele Jahrzehnte lang nahmen mit dem Bevölkerungs­wachstum auch die gefahrenen Kilometer zu, mit steigendem Pro-Kopf-Einkommen der Fahrzeugbestand. Solche Automatismen gelten künftig nicht mehr. Der Kampf gegen den Klimawandel verändert gerade alle mobilitätsrelevanten Branchen – und damit auch den Versicherungsmarkt. Wie immer sind damit Herausforderungen, aber auch neue Chancen verbunden. … Lesen Sie mehr ›

Eine Chance für den Klimaschutz

 Meinung am Mittwoch  Die Antwort auf den Ukraine-Krieg und die daraus folgende Energieknappheit darf nicht weniger Klimaschutz heißen. Im Gegenteil: Gerade Deutschland muss die Krise als Chance für eine neue, nachhaltige Wirtschaftspolitik nutzen. Was wir brauchen, ist eine langfristige Energiepolitik, die nachhaltig und klimafreundlich ist. … Lesen Sie mehr ›

Eingebettet in das Leben

 Meinung am Mittwoch  Embedded Insurance ist seit Neuestem in aller Munde. Neu ist das Prinzip aber eigentlich nicht, doch die Art und Weise, wie man Versicherungen heute in andere Verkaufsprozesse integriert, hat sich stark gewandelt. Damit alles aus einer Hand, bequem und einfach vonstattengeht, braucht es die digitale Integration. Wenn dies gelingt, wird die Versicherung bald häufiger Teil des eigentlich gekauften Produkts sein. … Lesen Sie mehr ›

Innovation: Auf die Plätze, fertig? – Los!

 Meinung am Mittwoch  Die beiden Biontech-Gründer Uğur Şahin und Özlem Türeci haben ihren mRNA-Impfstoff in unvorstellbar kurzer Zeit entwickelt und auf den Markt gebracht. An ihrer Innovationskraft und Beharrlichkeit in der Durchsetzung sollte sich auch die Versicherungsbranche ein Beispiel nehmen. Verglichen mit dem mRNA-Impfstoff kommt die Assekuranz bei ihrem Mega-Projekt Digitalisierung leider deutlich langsamer voran. Innovation ist nicht unsere stärkste Disziplin. Das müssen wir im ureigenen Interesse ändern. … Lesen Sie mehr ›

Gewerbepolicen: Vom Stiefkind zum neuen Liebling

 Meinung am Mittwoch  Während Privat- und Industriekundengeschäft in den vergangenen Jahren fleißig modernisiert und digitalisiert wurden, war die Gewerbeversicherung eher das Stiefkind. Das ändert sich gerade: Seit einigen Monaten entwickelt sich das Segment sogar zunehmend zu „Everybody’s Darling“. Mit gutem Grund, denn der Markt ist attraktiv, sein Potenzial nicht ausgeschöpft – und die Anforderungen an Gewerbeprodukte sind gar nicht so komplex. … Lesen Sie mehr ›

Zeichen der Solidarität

 Meinung am Mittwoch  Der Angriff auf die Ukraine ist eine Zäsur für Europas Friedensordnung. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als Versicherer unsere Solidarität mit den Kriegsopfern zeigen. Für uns als Versicherer sind Werte wie Solidarität und Zusammenhalt in der Not mehr als nur Lippenbekenntnisse, sie sind die Grundlage unserer Arbeit und unseres täglichen Handelns. … Lesen Sie mehr ›

Das neue Daten-Glück – nicht nur für den Vertrieb

 Meinung am Mittwoch  Daten müssen nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen richtig aufbereitet, sondern auch für die tägliche, individuelle Betreuung der Kunden verfügbar sein. Nur wer versteht, wie Daten richtig genutzt werden können, wird auch einen Vorteil für seine Kundschaft daraus ziehen können. Und nur wenn die Kunden diesen Vorteil für sich und ihr persönliches Leistungsversprechen auch erkennen, werden sie bereit sein, diese sensiblen Daten mit ihrem Versicherer zu teilen. … Lesen Sie mehr ›

Was den Mittelstand bewegt

 Meinung am Mittwoch  Damit „Made in Germany“ auch in Zukunft das Qualitätssiegel für Produkte und Dienstleistungen aus dem deutschen Mittelstand bleibt, muss die Versicherungsbranche ihn über den reinen Risikotransfer hinaus mit ihrer Expertise im Risikomanagement unterstützen. Versicherer können Unternehmen sowohl bei Cyberrisiken als auch beim Management der Lieferkette unter die Arme greifen – und nicht zuletzt bei der Verbesserung der Resilienz gegenüber Klimarisiken sowie der Transformation zu einer klimaneutralen mittelständischen Wirtschaft. … Lesen Sie mehr ›

Risikomanagement der besonderen Art: The Great Hire

 Meinung am Mittwoch  290.000 Menschen sind in der Versicherungsbranche allein in Deutschland beschäftigt. Und sie hat ein Nachwuchsproblem. Dabei geht es längst nicht nur um die Digital-Profis. Ebenso wichtig: Nach und nach geht die große Gruppe der Baby-Boomer in den Ruhestand – und nimmt die Expertise gleich mit. Die Lücke, die entsteht, ist nicht nur in Zahlen groß. Für die Risiken und neuen digitalen Geschäftsmodelle der Zukunft brauchen Versicherer den besten Nachwuchs – und haben ihm viel zu bieten. … Lesen Sie mehr ›

Need for Speed: Wie schneller werden?

 Meinung am Mittwoch  Kaum ein Versicherungsvorstand in Deutschland würde bestreiten, dass das eigene Unternehmen schneller sein könnte – und auch schneller sein muss. Denn nie war das Umfeld volatiler und dynamischer. Eine Neuerung jagt die nächste, von allen Seiten kommt Wettbewerbsdruck. Neben dem Digitalisierungsfortschritt wird es also immer wichtiger, wendig und reaktionsschnell zu sein. Doch wie schafft man das? Ein Blick nach außen gibt Aufschluss. … Lesen Sie mehr ›

Wozu brauchen wir noch Chefs?

 Meinung am Mittwoch  Immer mehr Unternehmen setzen auf Eigenverantwortlichkeit. Doch wer bei all der Begeisterung über New Work und Digitalisierung schon von Unternehmen ohne Führungskräfte träumt, hat die Transformation nicht verstanden. Denn auch selbstbestimmtes Arbeiten will gelernt sein. Was die einen begeistert, kann für andere abschreckend sein. Das müssen Führungskräfte berücksichtigen. … Lesen Sie mehr ›