Meinung am Mittwoch Es wird immer wichtiger, die Gesundheit der Mitarbeitenden als Ressource wahrzunehmen, ein gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld fest in der Unternehmenskultur zu etablieren und Health Benefits anzubieten. Denn hochqualifizierte Fachkräfte lockt man nicht mehr mit Diensthandys und -wagen, sondern mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und anderen sozialen Benefits. Der Arbeitgeber darf dann umgekehrt aber auch ein hohes Leistungsniveau einfordern. … Lesen Sie mehr ›
Meinung am Mittwoch
Wie gehen wir mit der steigenden Frequenz um?
Meinung am Mittwoch Die Frequenz und die Schadenhöhe von Naturkatastrophen wie Hochwasser nehmen zu. Die Versicherungswirtschaft muss künftig eine proaktivere Rolle bei der Absicherung dieser Gefahren spielen. Die grundsätzliche Bereitschaft, entsprechende Risiken zu übernehmen, muss da sein. Zudem müssen die Naturkatastrophen-Modelle immer wieder aufs Neue angepasst werden. Eine Pflichtversicherung gegen Elementargefahren sollte kein Tabu-Thema sein. … Lesen Sie mehr ›
Homeoffice: Smart Working oder Good Faulenzing?
Meinung am Mittwoch Arbeit im Homeoffice – in der Versicherungswirtschaft wie in vielen anderen Branchen längst Arbeitsalltag und nicht mehr wegzudenken. Etwa ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet laut Umfragen des Ifo-Instituts aktuell regelmäßig von zu Hause aus. Der jüngst aufgeflammte Streit zwischen den Unternehmerpersönlichkeiten Wolfgang Grupp und Carsten Maschmeyer zeigt jedoch, wie kontrovers die Entwicklung auf der Managementebene beurteilt wird. Homeoffice als Paradies für diejenigen, die sich vor ihren Aufgaben drücken wollen? Oder der Schlüssel zu einer modernen Arbeitswelt? … Lesen Sie mehr ›
Ist zu wenig Prämie im System?
Meinung am Mittwoch In der aktuellen Erneuerungsrunde setzt sich ein Trend fort, der auch schon im vergangenen Jahr zu beobachten war: Die Rückversicherer wollen, dass die Erstversicherer künftig mehr Schäden selbst bezahlen. Gleichzeitig steigen die Schäden durch Naturkatastrophen, und die Schadenbilder verändern sich. Es stellt sich die Frage, ob für die Frequenz der Schäden und die verschiedenen Gefahren genügend Prämie im System ist, insbesondere in der Wohngebäude- und der Kfz-Kaskoversicherung. … Lesen Sie mehr ›
PFAS-Ausschluss? Eine Forderung zur Unzeit!
Meinung am Mittwoch Im Gebäude des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hallt derzeit ein Schlagwort laut durch alle Räume: PFAS-Verbot. Das von der EU geplante generelle Verbot von rund 10.000 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) würde ganze Produktionsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau gefährden. Derzeit befindet sich der Vorschlag allerdings noch in der Bewertungsphase und ist noch lange nicht entscheidungsreif. Dennoch fordern einige Haftpflichtversicherer bereits jetzt einen vollständigen PFAS-Ausschluss. … Lesen Sie mehr ›
In eigener Sache: Das sind unsere neuen Kolumnisten
Der Versicherungsmonitor begrüßt zum Oktober 2023 neue Kolumnisten. In der Rubrik „Legal Eye“ dürfen sich unsere Leser auf spannende Beiträge von Christian Drave, Carla Burmann, Christian Dolff und Franziska Quell freuen. Für „Meinung am Mittwoch“ schreiben demnächst Birger Jeurink, Bernd Zens und Isabel Martorell Naßl. Wir danken unseren bisherigen Kolumnisten sehr herzlich für ihre Arbeit. … Lesen Sie mehr ›
Schluss mit dem Schwarz-Weiß-Denken
Meinung am Mittwoch Sachverhalte sind oft komplex. Es gibt nicht immer und sofort die eine richtige Lösung. Trotzdem denken wir noch zu oft in Schwarz-Weiß-Kategorien, fordern ein „Dafür oder Dagegen“, ohne zu versuchen, die Perspektive unseres Gegenübers nachzuvollziehen. Das kann nicht nur das Geschäft, sondern langfristig auch das gesamte Miteinander belasten. Stattdessen sollten wir uns wieder anderen Meinungen öffnen, uns diskussionsbereit zeigen und akzeptieren, dass auch im heutigen schnelllebigen Alltag manches seine Zeit braucht. … Lesen Sie mehr ›
Eine Vision für die Autoversicherung der Zukunft
Meinung am Mittwoch Verbesserte Technologie und Softwareausstattung in den Fahrzeugen bieten riesige Chancen für Autoversicherer. Statt die Kfz-Police wie heute noch oft üblich gewissermaßen wie einen Fremdkörper nachträglich an das Fahrzeug „dranzukleben“, sollte sie zur integrierten Standardausstattung werden. Dazu sind kluge und weiterentwickelte Kooperationsmodelle zwischen Automobil- und Versicherungsbranche nötig. … Lesen Sie mehr ›
Strategie oder Kultur?
Meinung am Mittwoch Wenn es gut läuft im Unternehmen und gerade nichts Wichtigeres ansteht, dann können wir uns auch mal Gedanken über unsere Kultur machen. Seien wir ehrlich: So lief es doch jahrzehntelang in deutschen Konzernen. Ich hoffe, dass sich heute nicht mehr allzu viele in diesem Satz wiederfinden. Denn es gibt bemerkenswerte Zahlen, die die wachsende Bedeutung der Unternehmenskultur für den wirtschaftlichen Erfolg unterstreichen. … Lesen Sie mehr ›
Sach-Industrieversicherung: „Still no fat to cut“
Meinung am Mittwoch Der Trend zu höheren Preisen in der industriellen Sachversicherung, getrieben durch Inflation, Klimawandel und Rückversicherungskosten, bleibt ungebrochen. Für die Anbieter bleibt Profitabilität mit Blick auf die Erneuerungsrunde zum 1. Januar 2024 die entscheidende Herausforderung. … Lesen Sie mehr ›
Das Unerwartete erwarten
Meinung am Mittwoch Unternehmen bewegen sich in einem Spannungsfeld, das sich immer weiter verschärft. Geopolitische Risiken führen zu erheblichen Schäden, während viele Versicherer Deckungen einschränken und ihre Kapazitäten reduzieren. Unternehmenslenker müssen einen kühlen Kopf bewahren und ein klares Bild davon haben, welchen potenziellen Gefahren sie ausgesetzt sind. … Lesen Sie mehr ›
München – ein gefährliches Pflaster für Radfahrer
Meinung am Mittwoch Fahrradfahrer in München leben besonders gefährlich. Überdurchschnittlich viele Todesopfer im Straßenverkehr in der Stadt waren auf dem Rad unterwegs. Die genaue Ursachenanalyse ist schwierig. Neben einem respektvollerem Miteinander könnte eine Helmpflicht für Radfahrer helfen. Zudem muss sich die Autoindustrie noch stärker auf die Entwicklung aktiver und passiverer Sicherheitssysteme fokussieren. … Lesen Sie mehr ›
Auf Kuschelkurs zum Erfolg?
Meinung am Mittwoch Menschen sind soziale Wesen. Gute Beziehungen im Unternehmen sorgen dafür, dass wir gern ins Büro kommen, mehr Spaß an der Arbeit haben, uns ehrliches Feedback geben – und uns am Ende idealerweise auch mehr für das Unternehmen engagieren. Sie lassen uns auf Augenhöhe diskutieren, über den Tellerrand hinausblicken und uns zusammengehörig fühlen. Doch führt uns der „Kuschelkurs“ tatsächlich zum Erfolg? … Lesen Sie mehr ›
Digitale Versicherer als Helfer bei der Klimastrategie
Meinung am Mittwoch Neue Reporting-Richtlinien nach der Corporate Sustainability Reporting Directive und die neuen festgelegten europäischen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung werden in naher Zukunft allen Unternehmen in der EU mehr Transparenz abverlangen. Insbesondere die Erfassung von Klimarisiken, deren Auswirkung und die adäquate Berichterstattung stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, bieten jedoch auch Chancen für Firmen, eine holistische Klimastrategie zu entwickeln. Digital kompetente Versicherer haben hier viele Möglichkeiten, sie kompetent und partnerschaftlich zu begleiten. … Lesen Sie mehr ›
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur
Meinung am Mittwoch In den vergangenen Jahren ist in der Maklerbranche viel passiert, unter anderem in puncto Personalwechsel. Neue Chancen und Herausforderungen und nicht zuletzt ein höheres Gehalt lockten zum Wechsel. Wird das ewig so weitergehen? Aus meiner Sicht ein klares Nein – mittel- und langfristig wird die Unternehmenskultur darüber entscheiden, an welchen Arbeitgeber sich Mitarbeitende binden wollen. … Lesen Sie mehr ›