Meinung am Mittwoch Die Nutzung von Daten für die Risikoanalyse könnte ausgefeilter sein. Es ist an der Zeit, das Blickfeld zu erweitern: Es gibt zahlreiche Quellen für Wirtschafts- und Risikoinformationen. Anstatt sich einer beliebigen Wirtschaftsauskunftei zu bedienen, könnten Versicherer längst aus einem ganzen Ökosystem schöpfen und von unterschiedlichen Spielarten des Risikomanagements profitieren. Damit könnten sie Unternehmen besser einstufen und unbekanntes Umsatzpotenzial heben. Auch die Kunden würden profitieren. … Lesen Sie mehr ›
Meinung am Mittwoch
Gute Unternehmensführung im B2B2C-Geschäft
Meinung am Mittwoch Mit Unternehmen Geschäfte zu machen, die ihren Kunden Policen zur Ergänzung ihres Kernprodukts anbieten wollen, gilt unter Versicherern als sehr aussichtsreich. In diesem B2B2C-Geschäft können aber in der Praxis schnell Probleme auftauchen, die ihren Ursprung in der mangelnden Kenntnis der wechselseitigen Geschäftsmodelle sowie unterschiedlichen ökonomischen und strategischen Interessen haben. Um die Partnerschaft zum Erfolg zu führen, gilt es sechs Prinzipien zu berücksichtigen. … Lesen Sie mehr ›
Der Purpose ist, was bleibt
Meinung am Mittwoch Er spricht unsere Emotionen an, bindet uns an unser Unternehmen und kann die Antwort auf alle unsere Fragen im Berufsleben sein: der Purpose. Unternehmen, die über einen immanenten Sinn verfügen, haben einen wichtigen Grundstein für ihren Erfolg gelegt. Täglich den Sinn in ihrem Tun zu sehen motiviert Mitarbeitende, sich dauerhaft mit Leidenschaft für ihre Arbeit zu engagieren. Doch wie finden wir den wahren Purpose und stellen sicher, dass er langfristig im Unternehmen verankert und gelebt wird? … Lesen Sie mehr ›
Kautionsversicherungen verschaffen Spielraum
Meinung am Mittwoch Unternehmen leiden derzeit unter den Nachwirkungen der Corona-Pandemie, steigenden Energiekosten, anhaltender Inflation, Lieferkettenproblemen und Rezessionssorgen. In unsicheren Zeiten wie diesen kann eine Kautionsversicherung helfen, den finanziellen Spielraum von Unternehmen zu erweitern. Mit sinkender Kreditrisikoqualität werden aber auch die Preise für die Policen steigen. … Lesen Sie mehr ›
Von der Vision zur Plattform
Meinung am Mittwoch Erfreuliche Nachrichten gab es Anfang des Monats auf der WTW-Konferenz Insurer Summit: Die große Mehrheit der von uns befragten Versicherungsmanager denkt, dass automatisierte Risikoaustauschplattformen in zehn Jahren der Standard am Markt sein werden. Warum mich das so freut? Weil wir in der Theorie schon sehr lange darüber sprechen. Und weil ich überzeugt bin, dass Automatisierung für eine erfolgreiche Industrieversicherung künftig unverzichtbar ist. … Lesen Sie mehr ›
Das Jahrzehnt der Fahrer-Assistenzsysteme
Meinung am Mittwoch Fahrer-Assistenzsysteme spielen eine immer größere Rolle – auch für Versicherer. Sie reduzieren die Schadenfrequenz, treiben aber auch die Schäden in die Höhe, weil die mit diversen Sensoren ausgestatteten Ersatzteile teuer sind. Mit Blick auf die Kfz-Versicherung ist es nun fast schon grotesk, dass wir in unseren Antragsprozessen unter anderem nach Berufsgruppen, Eigenheimen oder Garagen fragen, aber eine Technologie, die einen derart großen Einfluss auf den Schadenbedarf haben kann, weitgehend außer Acht lassen. Das muss sich ändern. … Lesen Sie mehr ›
Neue Wege im Recruiting
Meinung am Mittwoch Es ist tatsächlich so: Bewerberinnen und Bewerber können heute auswählen, wo sie arbeiten möchten. Die besten Köpfe gewinnen nur Unternehmen, die ausgezeichnet aufgestellt sind. Wer bietet die besten Arbeitgeberleistungen? Die größte Flexibilität? Die attraktivste Kultur? Es gilt, das Rennen um die besten Talente zu gewinnen. Das gelingt uns, wenn wir neue Wege im Recruiting gehen. Doch in den einen oder anderen sauren Apfel werden wir beißen müssen. … Lesen Sie mehr ›
Herausforderungen internationaler Programme
Meinung am Mittwoch Internationale Versicherungsprogramme bieten multinationalen Unternehmen viele Vorteile, aber es gibt auch Herausforderungen zu bewältigen, um diese Vorteile realisieren zu können. Es gilt vor allem fünf Hürden zu meistern, von digitalen Systemen bis hin zum Schadenmanagement. … Lesen Sie mehr ›
Risikomanagement geht nur gemeinsam
Meinung am Mittwoch Die Wirtschaft befindet sich inmitten einer umfangreichen Transformation: Das Umfeld für Unternehmen wird schwieriger, die Risiken werden immer komplexer. Versicherer spielen eine große Rolle dabei, diese Transformation zu begleiten. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist auch in den Gesellschaften selbst ein Umdenken nötig – hin zu einem fortschrittlicheren Umgang mit Daten und Technologien sowie einem offenen Austausch mit dem Markt. Denn nur durch gutes Zusammenwirken aller Parteien ist die Mammutaufgabe zu bewältigen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherung ist Teamsport
Meinung am Mittwoch Bei einem Versicherer, der im Ökosystem Mobilität erfolgreich sein will, verhält es sich wie im Sport: Auch im Unternehmen ist ein in allen Mannschaftsteilen fein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Einzelkönnern, Spezialisten und soliden Leistungsträgern erforderlich. Die Anforderungen an Mannschaft und Spieler steigen. 2023 wird eine besonders anspruchsvolle „Saison“. … Lesen Sie mehr ›
Führung neu denken
Meinung am Mittwoch Schneller, flexibler, innovativer: Angesichts eines sich rasch verändernden, immer komplexeren Umfelds haben sich die Ansprüche an Unternehmen grundlegend gewandelt – und damit auch die Anforderungen daran, wie wir arbeiten. Für die Mitarbeitenden bedeutet das mehr Eigenverantwortung und für die Führungskräfte eine andere Rolle. In selbstorganisierten oder agilen Teams ist streng hierarchisches Führen nicht mehr sinnvoll. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen jetzt mehr denn je neue Werte leben und diesen Weg Hand in Hand gehen. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung: Warum der Markt hart bleibt
Meinung am Mittwoch Kunden und Makler erwarten, dass Versicherer im Dialog mit ihnen transparent darlegen, was denn genau die Hintergründe für Preiserhöhungen in der Industrieversicherung sind. Entscheidend ist immer das spezifische Risiko, doch es gibt auch ein paar grundsätzliche Entwicklungen, die ein Industrieversicherer berücksichtigen muss. Der Trend zu höheren Schäden und die zunehmende Inflation werden so schnell nicht verschwinden. … Lesen Sie mehr ›
Das Jahr optimistisch angehen
Meinung am Mittwoch Der Jahreswechsel allein verändert nichts an unserem krisengeschüttelten Umfeld. Was wir jedoch ändern können, ist unser Umgang mit der Situation: Neben der Vorbereitung auf Worst-Case-Szenarien ist die Auseinandersetzung mit überraschenden positiven Entwicklungen ebenso wichtig. … Lesen Sie mehr ›
Das Rennen um die Zukunft des Autos geht weiter
Meinung am Mittwoch Das neue Jahr bringt auch technologische Neuerungen in der Auto- und Mobilitätsbranche mit sich, wie die Tech-Messe CES in Las Vegas in der vergangenen Woche gezeigt hat. Für Kfz-Versicherer ist es wichtig, ein Verständnis für diese neuen Trends zu entwickeln. Nur dann können sie einen echten Wertbeitrag bei der Übersetzung der technologischen Initiativen in smarte Versicherungslösungen leisten. … Lesen Sie mehr ›
Die richtigen Umstände für wirksames Feedback
Meinung am Mittwoch Richtiges Feedback ist so wertvoll. Doch leider ist es häufig so, dass wir nicht gern über Fehler sprechen. Kaum jemand hört gern, dass er oder sie sich falsch verhalten hat oder dass ein fachlicher Fehler passiert ist. Auch aufzustehen und zu sagen „Ich habe eine andere Idee” oder „Das bringt uns so nicht weiter” fällt uns im Rahmen gelernter Hierarchien und Strukturen nicht immer leicht. Doch um erfolgreich als Unternehmen zu bestehen, müssen wir uns konsequent verbessern und an uns arbeiten. Daher ist es extrem wichtig, eine gesunde Fehler- und Feedbackkultur zu schaffen. … Lesen Sie mehr ›