Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Die Versicherungsbranche muss digitaler werden. Dazu gehören auch Telematik-Tarife, über deren Umsetzung die Assekuranz aktuell noch streitet. Alles Quatsch, meint die Schweizer Axa Winterthur – und hat zumindest für die Kfz-Versicherung einen revolutionären Lösungsvorschlag: Sie hat den Einfluss von Vornamen auf die Schadenhäufigkeit untersucht. Damit könnten in der Kfz-Sparte alle Probleme auf einen Schlag beseitigen werden. … Lesen Sie mehr ›
Nachschlag
Allianz surft auf der Retro-Welle
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Die Allianz hat zum zweiten Mal einen Werbespot aus den 80er-Jahren neu aufgelegt und bringt ihn als Splitscreen in Fernsehen und Kino unter. Anstelle des damaligen blondgelockten Jünglings fährt jetzt eine junge gutaussehende Frau im schicken Cabrio durchs Neapel des 21. Jahrhunderts und verursacht, abgelenkt durch junge gutaussehende Italiener, einen Crash mit einem Gurken-Laster. Gottseidank gibt es die Allianz, die alle Schäden per App wiedergutmacht. Puh. Platter geht es nicht mehr. … Lesen Sie mehr ›
Erziehungsratschläge von Tante Axa und Onkel Ergo
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Lange Zeit ignoriert, hält die Digitalisierung jetzt auch Einzug in der Versicherungswirtschaft. Millionensummen werden investiert in neue Arten der Kundenkommunikation, des Verkaufsprozesses und der Schadenregulierung. Es gibt Apps für die schnelle Schadenmeldung, für die Messung der täglichen sportlichen Leistung oder für reiselustige Weltenbummler. Jetzt hat die Assekuranz auch Familien als Zielgruppe entdeckt – und will den modernen Eltern gleich aktiv das Erziehen erleichtern. Darauf haben Millionen überforderte Väter und Mütter gewartet! … Lesen Sie mehr ›
Viridium – das Pokémon der Assekuranz
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Der Run-off-Spezialist Heidelberger Leben gibt sich einen neuen Namen. Ab dem Herbst wird die Obergesellschaft Viridium Gruppe heißen. Was der Name bedeutet? Das „V“ steht für die Versicherungsbranche, „Iridium“ ist ein seltenes Edelmetall – sehr stabil, widerstandsfähig und wertvoll, betont der Versicherer. Wer „Viridium“ googelt, erlebt eine Überraschung: Namensvetter des Versicherers ist eine quietschgrüne Figur aus dem Anime-Videospiel Pokémon. Das Fabelwesen, das aussieht wie eine Kreuzung aus Drachen, Reh und Hammerhai, ist ein schwieriger Charakter: ein Außenseiter mit ausgeprägten Vertrauensproblemen, jedoch mit interessanten Superkräften. … Lesen Sie mehr ›
Nix Hotel am Tegernsee – Jugendgästehaus
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Seit Jahren verlangen Aufsichtsbehörden wie BaFin und Eiopa, Verbraucherschützer und Politiker von der Assekuranz, ihre Kosten in den Griff zu bekommen. Jetzt kann die Branche endlich einen Erfolg verbuchen – die Reise- und Hotelkosten für die zahlreichen ehrenamtlichen Mitglieder der Ausschüsse und Kommissionen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft gehen nach unten. Zwar hat sich die Verbandsführung 2014 nicht mit dem damals geplanten Provisionsdeckel durchsetzen können – beim Hotelkostendeckel hat es jetzt geklappt. Allerdings hat die Regelung Nebenwirkungen. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer: Die neuen Stars der bunten Fernsehwelt
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Unsexy, langweilig, spießig – das war lange Zeit das Image der Versicherer. Jetzt soll damit Schluss sein. Die Versicherer geben sich modern und schnuppern Fernsehluft. Mit der Serie „Stromberg“ gelang der Branche ein fulminantes TV-Debüt, auch wenn nicht alle Chefs die Ausrichtung goutierten. Jetzt ist pure Sympathie für Versicherer angesagt. Bei RTL gibt ein Ergo-Vertreter den Bachelor und verteilt Rosen an schmachtende Damen. Jetzt zieht die ARD nach und startet im Herbst eine Serie über einen Versicherer, der absolut jedes Risiko versichert. Sogar den Einbrecher, der sich gegen die eigene Berufsunfähigkeit schützen will. … Lesen Sie mehr ›
Kleinlein, der Retter der Schlaflosen
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Der Bund der Versicherten (BdV) erweitert sein Service-Angebot: Vorstandschef Axel Kleinlein erwägt, die Versicherungsbedingungen der Allianz-Police InvestFlex als Hörbuch zu lesen. Mit seinem Versuch, das AVB-Kauderwelsch plastisch vor Augen und in die Ohren zu führen, bietet Kleinlein all jenen einen Ausweg, die sich nachts schlaflos im Bett wälzen. Mit der Initiative bringt der BdV-Chef nicht unbedingt mehr Transparenz in die Branche, dem BdV aber vielleicht eine neue Zielgruppe. … Lesen Sie mehr ›
Strände testen für den Versicherer
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Versicherer haben manchmal seltsame Vorstellungen, was man mit Versichertengeldern alles anstellen könnte. Auf eine besonders ausgefallene Idee ist die Ergo-Tochter Europäische Reiseversicherung gekommen. Sie schickt ein Jahr lang eine junge Frau um die Welt, die in ihrem Auftrag Strände testet. Wenn ein Reiseversicherer die medizinische Versorgung in einzelnen Ländern unter die Lupe nimmt, ist das ja noch nachzuvollziehen. Beim professionellen Strandtesten bleibt die Beobachterin dagegen ratlos zurück. … Lesen Sie mehr ›
Pfiffikus im Minibus
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Wer in der Kfz-Wechselsaison den Fernseher einschaltet, braucht gute Nerven. In Werbespots animiert der Otto-Normal-Deutsche im Hawaii-Hemd zum fröhlichen Gruppentanz zu „Everybody dance now“. Die Promi-Millionärin von RTL2 brüllt ihrem Göttergatten „Roooooobert“ vom Balkon der Villa zu, wie viel er beim Tarifwechsel sparen kann. Immer schriller und lauter werden die Kampagnen. Dass dabei auch Werbeprofis mal die Sicherung durchbrennt, beweist eine aktuelle Werbung des Versicherers Direct Line. … Lesen Sie mehr ›
Zombie-Versicherung: Neuer Trend der Assekuranz
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Die Assekuranz sucht dringend nach rentablen Zukunftskonzepten. Immer mehr Versicherer kündigen an, dass sie Teile ihrer Bestände zu Zombie-Versicherungen umstrukturieren, sprich keine neuen Policen in diesem Bereich verkaufen. Zuletzt verkündete die Ergo, dass sie ihre klassischen Lebensversicherungen nur noch auslaufen lassen will. Der Begriff Zombie-Versicherung steht aber auch für einen ganz anderen Trend in der Branche: In den USA sprießen mehr und mehr Anbieter aus dem Boden, die Versicherungen für den möglichen Angriff von Zombies verkaufen. … Lesen Sie mehr ›
Raucht, Leute!
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Deutschland optimiert sich. Immer mehr Menschen werten ihre Körperfunktionen mit Fitnessarmbändern und Apps aus. Manche Versicherer wollen den Trend nutzen und tüfteln an Tarifen, die Kunden für Sport und vitaminreiche Einkäufe belohnen. Ihr Plan: die Gesundheitskosten senken und mithilfe der Fitness-Daten mehr über den Kunden erfahren. Wird also alles besser, wenn Couch-Potatoes Fastfood und Zigaretten verschmähen und stattdessen die Joggingschuhe schnüren? Nicht zwangsläufig. Mancher Versicherer erinnert sich gerne an die Zeiten des Marlboro-Cowboys. … Lesen Sie mehr ›
Depressive Hunde
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Während sich die Assekuranz beim Rückversicherungstreffen in Monte Carlo über so unwichtige Themen wie Cyberversicherungen und Industrie 4.0 austauscht, hat der britische Softwareanbieter Aquarium die eigentliche Wurzel für die Probleme der Branche ausgemacht: Über Tierversicherer bricht demnach eine Flut von Schadenfällen aufgrund von depressiven Hunden herein. Aquarium mahnt dringenden Handlungsbedarf an. … Lesen Sie mehr ›
Saarbrücker Schuhfetischisten
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Heute Morgen erreichte uns eine Pressemitteilung der Cosmos Direkt mit spektakulärem Nachrichtenwert: 37 Prozent der deutschen Autofahrerinnen tragen manchmal High Heels und Stilettos hinterm Steuer, will eine Studie des Umfrageinstituts Forsa im Auftrag des Saarbrücker Direktversicherers herausgefunden haben. Wir fragen uns: Warum muss die Welt das wissen? Benachteiligt diese Studie nicht autofahrende Männer, die ebenfalls gerne hohe Schuhe tragen? Und was hat das alles mit dem Fetisch-Geschäft in der Kölner Engelbertstraße zu tun? … Lesen Sie mehr ›
Wie Schreckgespenst Google die Assekuranz aufmischt
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Aktuell kursiert eine Nachricht durch die Fachmagazine der Versicherungswirtschaft. Angeblich will Google noch in diesem Jahr in Deutschland ins Versicherungsgeschäft einsteigen. Wem die Geschichte bekannt vorkommt, der hat nicht ganz Unrecht. Allerdings hat das Gerücht einen anderen Ursprung als erwartet. … Lesen Sie mehr ›
Allianz: Power-Yoga und Stellenabbau
Nachschlag – Der aktuelle Kommentar Die Führungskräfte der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG tagten am 11. und 12. Juni in München, zwei Tage nach Bekanntgabe der Streichung von 360 Vollzeitstellen im Angestelltenbereich des Vertriebs. Dabei gab es einige Überraschungen für die Teilnehmer – sie mussten ihre Möbel für die Tagung selbst bauen und Yoga-Übungen mitmachen. Die Kommunikation mit Büro und Familie wurde unterbrochen. Wirklich Freude machte vielen Führungskräften die Tagung deshalb nicht. … Lesen Sie mehr ›