Nachschlag rss

Mit Baloise dreckige Wäsche waschen

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Was hat eine Versicherung mit einem Umzugsunternehmen und einer Wäscherei zu tun? Die neue Kooperation der Baloise-Tochter MOVU, einer Umzugsplattform, mit dem Textilpflege Start-up Bubble Box gibt Rätsel auf. Okay, einen Umzug zu versichern, ist nicht die schlechteste Idee, aber wir fragen uns, was soll das mit der Wäscherei, liebe Baloise? Soll denn jetzt noch meine Unterhose versichert werden? Wer kennt das nicht: Der Umzug steht an und die Kleidung wird schnell in einen Umzugskarton geworfen. Wie unpraktisch, wenn die verpackte Wäsche dennoch wieder dreckig wird und nochmal gewaschen werden muss. Die Chefetage der […] … Lesen Sie mehr ›

VKB: Schlanksein erhält die Arbeitskraft

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Bei der Versicherungskammer Bayern (VKB) ist für die Höhe der Prämien in der Berufsunfähigkeitsversicherung künftig nicht mehr nur die Berufsgruppe entscheidend. Eine Rolle spielt auch das Gesundheitsverhalten der potenziellen Kunden. Das wird an zwei Faktoren festgemacht: am Rauchverhalten und am Body-Mass-Index. Schlanke Nichtraucher versichern sich künftig günstiger. Könnte ein interessanter Ansatz sein – wenn man denn verstehen würde, auf welche Erkenntnisse sich die Neu-Tarifierung stützt. Doch leider bleibt die VKB hier die Antwort schuldig. … Lesen Sie mehr ›

Kfz-Deckungslücke auf US-Militärbasen

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Zivile Beschäftigte der US-Armee können handfeste Probleme bekommen, wenn sie auf einer Militärbasis in Deutschland einen Unfall mit ihrem Privatauto erleiden. Verursachen Militärfahrzeuge an ihrem Auto einen Schaden, laufen Betroffene Gefahr, darauf sitzen zu bleiben, zeigt eine Kleine Anfrage der Linken an die Bundesregierung. Möglicherweise ist die abstruse Versicherungslücke eine Begleiterscheinung des Ringens um die schwarze Null im Bundesfinanzministerium. Die eigentlich für Schäden durch US-Truppen in Deutschland zuständige Behörde ist dem Ministerium zugeordnet. … Lesen Sie mehr ›

Heimspiel verloren, trotzdem zufrieden

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Ein Wettstreit war angekündigt. Gründer gegen Gründer, Insurtech gegen Fintech, Deutsche Familienversicherung (DFV) gegen Liqid. Die große Frage: Börsengang oder Private Equity? Wer gewinnt, wer verliert? Zur Diskussion über diese Fragen hatte die DFV in den Business-Club der Frankfurter Commerzbank-Arena eingeladen. Schauplatz und Zeitpunkt für den angekündigten Schlagabtausch wurden selbstverständlich in weiser Voraussicht gewählt. Nach der lauwarmen Diskussion erwartete die Zuhörerschaft nämlich das Heimspiel der Eintracht Frankfurt gegen die Außenseiter aus Augsburg. Bei Insurtech und Fußball waren Siege der Gastgeber zu erwarten. In beiden Fällen wurde man enttäuscht. … Lesen Sie mehr ›

Ping An hat den Höchsten

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen 170 Meter hohen Generali-Turms in Mailand übertrumpft der chinesische Versicherer Ping An die Italiener: Das Hauptquartier des Konzerns im chinesischen Shenzhen wurde nun offiziell zum höchsten Bürogebäude der Welt gekürt. Kleines Trostpflaster für die Generali: Design-Experten halten den „Verdrehten“, wie das Generali-Hochhaus auch genannt wird, für schöner und funktioneller. … Lesen Sie mehr ›

Ping An geht auf Korea-Reise

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Mitarbeiter von Chinas Versicherungsgigant Ping An packen ihre Koffer. Der Konzern lässt 3.700 Angestellte nach Südkorea verreisen. Das berichtet Pulse News, ein Onlinedienst der koreanischen Zeitung Maeil Business Newspaper. Entsendet Ping An etwa Helfer für Koreas Reisschnapsproduktion? Nimmt der Versicherer Kochunterricht für Koreas Nationalgericht Bibimbap? Oder verbreitet Ping An ein wichtiges Rezept: gekochte Frösche nach Art des Hauses? Schließlich war es Ping An-Manager Donald Lacey, der europäischen Versicherern kürzlich prophezeite, es werde ihnen bald ergehen wie Fröschen in kochendem Wasser. Na dann bon appétit, oder 좋은 식욕, wie der Koreaner sagt. … Lesen Sie mehr ›

Spieleabend mit der Baloise

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  „Simply safe“ heißt ein Strategieprogramm der Baloise, das seit 2016 läuft, aber wohl noch nicht überall angekommen ist. Denn jetzt sollen die Mitarbeiter es noch einmal richtig verinnerlichen, und zwar mithilfe des Brettspiels „Sarah’s Vision“. Das scheint aber weder einfach noch sicher zu sein, sondern ziemlich kompliziert und furchteinflößend. … Lesen Sie mehr ›

Houston, wir haben eine Versicherung

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Eine Versicherung wie eine Mondlandung und wie gemacht für das digitale Zeitalter – falsche Bescheidenheit gehört offenbar nicht zu den Schwächen von Insureabout-Chef Timo Dreger. Auf einer Bancassurance-Konferenz in Berlin erklärte er, warum die Welt auf seine Versicherung für gebrauchte Smartphones gewartet hat. Der Mann im NASA-Overall setzt auf Selbstbewusstsein und Zielstrebigkeit – dennoch fallen kleine Schönheitsfehler bei der galaktischen Deckung auf. Der Berlin-Korrespondent des Versicherungsmonitors warf mit Dreger einen Blick in die Sterne. … Lesen Sie mehr ›

Der Brexit und die Führerscheinverlustpolice

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Der Austritt Großbritanniens aus der EU bereitet der Versicherungsbranche viel Arbeit: Sie müssen neue Niederlassungen gründen, sich um neue Versicherungslizenzen bemühen und Bestandsgeschäft an neue Tochtergesellschaften übertragen. Doch der Brexit hat auch noch ganz andere, bisher ungeahnte Konsequenzen: Er sorgt dafür, dass Hunderttausende Deutsche seit Monaten vergeblich auf eine neue bahnbrechende Police warten müssen – die Führerscheinverlustversicherung. … Lesen Sie mehr ›

Winterexpedition mit dem Versicherer

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Versicherer sind naturgemäß die Experten für Risiken aller Art. Oftmals warnen sie lautstark vor Gefahren des Alltags. Im Herbst mahnen sie zu Vorsicht bei rutschigem Laub, und im Sommer geben sie Hitzetipps. Jetzt im Winter gibt die Wiesbadener R+V Ratschläge für sichere Autofahrten und erklärt, was in der kalten Jahreszeit unbedingt in den Wagen gehört. Wer denkt, Eiskratzer und Türschlossenteiser würden genügen, hat weit gefehlt. Die empfohlene Auto-Ausstattung erinnert eher an eine Arktis-Expedition als an einen Sonntagsausflug im SUV. Auch die DEVK warnt vor Wetterextremen: Viele Bundesbürger erwarten eine erneute Hitzewelle. Na, die müssen […] … Lesen Sie mehr ›

Hiscox und das Cyber-Schauspiel

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Versicherer rühren kräftig die Werbetrommel für die neuen Cyberversicherungen. Sie warnen potenzielle Kunden vor großen Gefahren aus dem Darknet und sprechen gefühlt in Endlosschleife über Bot-Attacken, Erpressungen und Betriebsunterbrechungen durch Hacker. Cyberpolicen bieten wichtigen Schutz, säuseln sie. Hiscox griff in London zu einer recht absurden Maßnahme: Der Spezialversicherer engagierte Schauspieler, die eine Cyberattacke auf einen Fahrradladen darboten. Ob das der Sparte zum Durchbruch verhilft? Im Wettstreit der Cyberversicherer geht es offenbar frei nach Goethe: Erlaubt ist, was gefällt. … Lesen Sie mehr ›

Die Experten des Copy & Paste

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Im Englischen gibt es den Ausdruck: „Cool by association“. Dabei versuchen uncoole Menschen, möglichst beliebte Menschen als Freunde zu gewinnen, um dadurch selbst cooler zu wirken. Diese Strategie scheinen aktuell auch einige Versicherer zu verfolgen. Allerdings haben sich der Digitalversicherer Friday von der Baloise und der Ergo-Digitalversicherer Nexible bei der Wahl ihrer „Freunde“ etwas vergriffen. Ihre Kopien von bekannten Hollywoodfilmen, angesagten Serien und die Einbindung längst vergessener Stars in ihre Werbespots sind nicht cool, sondern peinlich. Für Unternehmen, die damit werben, neu und anders zu sein, ist das wenig passend. Wer wirklich disruptiv und […] … Lesen Sie mehr ›

Besser atmen mit der R+V

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Versicherer und ihre Mitarbeiter stehen mächtig unter Druck: Solvency II, neue Produkte, agiles Arbeiten, Digitalisierung – die Liste der Themen ist lang. Da verfällt so mancher Angestellter in Schnappatmung. In unsteten Zeiten, in denen Versicherungsmitarbeitern oft nur der Schnitzel-Dienstag in der Kantine als verlässlicher Fixpunkt bleibt, geht die R+V neue Wege. Kollektives Atmen könnte man die Aktion nennen, ein Coach würde es wohl als „Breathing for Success“ verkaufen. Der Versicherer hat einen Künstler engagiert, der mit jedem Atemzug einen blauen Strich an die Foyer-Wand gemalt hat. Auf Los geht’s los: Besser atmen mit der […] … Lesen Sie mehr ›

Ein Insurtech namens Allianz

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar   Es ist inzwischen ein Allgemeinplatz: Die Versicherungsbranche hat sich im laufenden technologischen Wandel nicht als Vorreiter hervorgetan. Die Suppe müssen unter anderem die Makler auslöffeln, weil es keinen Datenstandard gibt. Darin waren sich die Teilnehmer des „Branchentalk Digitalisierung“ in Berlin einig. Vertreter von Versicherern, Maklern und Insurtechs diskutierten über den Stand der Dinge und darüber, welche Entwicklungen für die Zukunft zu erwarten sind. … Lesen Sie mehr ›