Werden Vorstände und Aufsichtsräte nach Bußgeldzahlungen in Regress genommen, verlassen sie sich in der Regel auf die D&O-Versicherung. Doch der Versicherer sieht sich häufig nicht in der Pflicht. Schuld sind unklare Bedingungen. … Lesen Sie mehr ›
Industrieversicherung
Versicherer verneinen Datenhunger
Lieferkettenunterbrechungen stellen Unternehmen und Versicherer vor Herausforderungen. Die Firmen finden nur schwer adäquaten Versicherungsschutz, die Versicherer wollen mehr Informationen, als viele Kunden herausrücken wollen. … Lesen Sie mehr ›
Cyber: Versicherer bestreiten Kapazitätsknappheit
Die Versicherer antworten auf die Kritik der Industrie an zu geringen Deckungssummen bei den neuen Cyber-Policen. Es ist kein Problem auf deutlich höhere Summen zu kommen, sagen AGCS, Zurich und Hiscox. … Lesen Sie mehr ›
Aon: Preise steigen nur punktuell
Der Versicherungsmakler Aon erwartet für die nächste Vertragserneuerung in der deutschen Industrieversicherung weitere Preissteigerungen in der Kfz- und der Sachversicherung. Die Prämien für Haftpflicht-, D&O- und Transportdeckungen werden aber stabil bleiben. … Lesen Sie mehr ›
Versicherer und Großkunden beklagen Regulierung
In der Ablehnung stärkerer Regulierung sind sich Versicherer und Risikomanager auf dem DVS-Symposium einig. Die einen fürchten Mehrkosten durch höhere Kapitalanforderungen, die anderen glauben, dass die neuen Regeln als Argument für höhere Prämien herhalten müssen. … Lesen Sie mehr ›
Allianz-Theis: „Gebt uns etwas Zeit“
Die Unternehmen sollten von den Industrieversicherern nicht zu viel erwarten, findet AGCS-Chef Axel Theis. Die Versicherer bieten auch für neue Bedrohungen Lösungen, müssen dies aber risikoadäquat tun, sagte Theis auf dem DVS-Symposium. Der intensive Austausch zwischen Kunden und Versicherern sei wichtig. … Lesen Sie mehr ›
Industrie moniert raue Schadenbehandlung
Kostendruck, die Auslagerung der Schadenregulierung und die VVG-Reform haben dazu geführt, dass sich die Regulierung von Schäden verschlechtert, beklagt die Industrie auf der Jahreskonferenz des Deutschen Versicherungs-Schutzverbands. … Lesen Sie mehr ›
Große Erwartungen an die DVS-Tagung
Rund 600 Profis aus Unternehmen, Versicherungskonzernen und Maklerhäusern treffen sich seit gestern Abend zum DVS-Symposium in München – der größten Fachtagung zur Industrieversicherung in Deutschland. Versicherungsmonitor-Reporterin Katrin Berkenkopf hat Teilnehmer nach ihren Erwartungen befragt. … Lesen Sie mehr ›
HDI-Gerling zieht mit Cyber-Policen nach
Die Talanx-Tochter HDI-Gerling springt auf den Zug auf und bietet eine neue Police, mit der sich Unternehmen gegen Hacker-Angriffe, Internetkriminalität und die Folgen von Datenverlusten absichern können. … Lesen Sie mehr ›
Thofern übernimmt Leitung von Aon-Dachgesellschaft
Beim Großmakler Aon gibt es Änderung in der Führung der Dachgesellschaft für Deutschland. Jan-Oliver Thofern übernimmt hier die Führung. Willis Re hat einen neuen Chef für sein Bermuda-Geschäft. RSA hat einen Experten von Konkurrent QBE abgeworben. … Lesen Sie mehr ›
Aon vor Generalumbau in Deutschland
Der Makler Aon baut sein Deutschlandgeschäft drastisch um. Damit verfolgt die Konzernspitze in London und Chicago zwei Ziele: Das Unternehmen soll enger in die globalen Strukturen eingebunden werden, und über eine Stärkung der sechs Niederlassungen auf Kosten der Zentralen in Hamburg und Mülheim/Ruhr will der Marktführer den aufstrebenden deutschen Maklern wie Ecclesia, Funk oder Südvers Paroli bieten. … Lesen Sie mehr ›
Preissteigerungen unwahrscheinlich
Georg von Mangoldt leitet den Unternehmensbereich Konzernkunden bei der Marsh GmbH in Frankfurt. Im Interview mit dem Versicherungsmonitor erklärt er, warum er nicht an die vorhergesagten Preiserhöhungen in der Industrieversicherung glaubt. … Lesen Sie mehr ›
Großschadenversprechen: ein Marketing-Gag?
Industriekunden mit Großschäden sollen künftig schneller an ihr Geld kommen. Das ist die Hauptaussage des „Major Claims Promise“, des neuen Großschadenversprechens, mit dem Allianz Global Corporate & Specialty und ihr größter Maklerpartner Marsh jetzt werben. Doch Marktteilnehmer bleiben skeptisch: Wichtige Knackpunkte bei der Schadenregulierung würden von der Initiative nicht gelöst. … Lesen Sie mehr ›
„Wir wollen da aktiv werden“
In den Markt für Cyber-Policen kommt Bewegung. Allianz Global Corporate & Specialty und Zurich bieten neue Policen an. Hartmut Mai, Vorstandsmitglied von AGCS erklärt im Kurz-Interview warum sich Industriespionage versichern lässt, die NSA-Schnüffeleien aber nicht und was Allianz-Führungskräfte ihre Risikomanager fragen. … Lesen Sie mehr ›
Praktiker: Mittelgroßer Schaden für Kreditversicherer
Die Pleite der Baumarktgruppe Praktiker dürfte die Kreditversicherer weniger als 50 Mio. Euro kosten, erwarten Branchenkreise. Am höchsten engagiert ist der Marktführer, die Allianz-Tochter Euler Hermes. … Lesen Sie mehr ›