Inex24 verliert seinen Vorstand Rainer Witzel. Die Onlineplattform kämpft immer noch um Akzeptanz bei den Industriekunden. … Lesen Sie mehr ›
Nachrichten
Solvency II: Ausnahmeregeln nicht missbrauchen
Die EU gesteht den Versicherern in Teilen Erleichterungen bei den Eigenkapitalregeln Solvency II zu. Die Instrumente dürften aber keinesfalls leichtfertig angewendet werden, warnen Experten. … Lesen Sie mehr ›
Erdland: GDV-Brief war „vorsorgliche Abfrage“
GDV-Präsident Alexander Erdland wird deutlich: Wenn Lebensversicherungskunden eine niedrigere Überschussbeteiligung erhalten, muss auch der Vertriebsaufwand auf den Prüfstand. Den Brief des GDV an Mitgliedsunternehmen über eine Provisionsdeckelung sieht er als Vorbereitung auf mögliche Anfragen der Politik. … Lesen Sie mehr ›
Hillgraf: „Es wäre unlogisch, wenn die Preise nicht steigen würden“
Achim Hillgraf ist der Hauptbevollmächtigte für das Deutschlandgeschäft des US-Industrieversicherers FM Global, Nigel Todd arbeitet in der Kundenbetreuung. Der Versicherungsmonitor sprach mit ihnen über Innovationen und Transparenz in der Risikoanalyse. FM Global ist bekannt für hohe Ansprüche an Risikovorbeugung in Unternehmen und die zahlreichen Ingenieure, die für das Unternehmen arbeiten. … Lesen Sie mehr ›
IMD 2 noch nicht in trockenen Tüchern
Kein Provisionsverbot, keine extensiven Offenlegungsvorschriften: Bei der Novelle der Vermittlerrichtlinie scheint aus Sicht des Vertriebs das schlimmste überstanden. Der Kampf ist aber noch lange nicht vorbei, warnt der Maklerverband VDVM. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherung: Provisionsmodell in der Diskussion
Auf der DKM bemühen sich die Versicherer, die Vermittler zu beruhigen. Die Branche sei wichtig für die Volkswirtschaft, eine angemessene Vergütung für die Vermittler absolut notwendig. Aber niemand glaubt so recht, dass das Provisionsmodell in seiner jetzigen Form fortbestehen kann. … Lesen Sie mehr ›
Vermittler befürchten Versorgungsnotstand
Wenn die Regulierungsvorschläge aus Brüssel und Berlin Realität werden, scheiden bis zu 67 Prozent der heutigen Versicherungsvermittler aus, und die Versorgung der Bevölkerung mit Altersvorsorge und Risikoschutz leidet. Das behauptet eine vom Bundesverband der Deutschen Versicherungskaufleute in Auftrag gegebene Studie. Sie wurde zum Auftakt der Fachmesse DKM in Dortmund vorgestellt. … Lesen Sie mehr ›
Beliebte Zusatzversicherungen der AOK
Die AOK Rheinland/Hamburg expandiert weiter im Bereich der Wahltarife und will von dem Segment auch in Zukunft nicht lassen. Die direkte Konkurrenz zu den Zusatzpolicen der privaten Krankenversicherer hält die Kasse für sinnvoll und berechtigt. … Lesen Sie mehr ›
Wohngebäude und Kfz deutlich teurer
Die deutschen Versicherer wollen für das Jahr 2014 deutliche Preissteigerungen in den Sparten Wohngebäude und Kfz durchsetzen. Niedrige Zinsen und die Hagelschläge führen zu erheblichem Druck. … Lesen Sie mehr ›
Lison: „Wir bereuen es nicht“
Jens Lison ist Vorstandsmitglied der Allianz Versicherung. Im Gespräch mit dem Versicherungsmonitor verteidigt er die Prämienerhöhungen für Kunden mit alten DDR-Wohngebäudepolicen und redet über den Spagat bei den Vertriebswegen. … Lesen Sie mehr ›
Studie soll Ansehen der Versicherer verbessern
Die Versicherungswirtschaft kämpft um ihren Ruf. Dabei soll eine Studie helfen, die den Versicherern bescheinigt, eine Schlüsselindustrie zu sein. Die Assekuranz sorgt für ein Achtel des Wirtschaftswachstums, so die Forscher. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re fordert mehr Schadenverhütung
Die Munich Re ruft nach mehr Vorbeugung gegen Flutschäden und nach höheren Preisen für die Versicherung und Rückversicherung. Doch beim Baden-Badener Markttreffen stehen die Zeichen eher auf gleichbleibende oder sinkende Raten. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re: Ölplattformversicherung gescheitert
Der Vorstoß der Munich Re, Tiefseebohrungen in den USA durch ein großes Versicherungskonsortium mit hohen Milliardensummen zu versichern, ist ohne Erfolg geblieben. Weder die US-Regierung noch die Ölfirmen hatten ausreichend Interesse. … Lesen Sie mehr ›
RSA verlagert Call-Center zurück aus Indien
Die britische RSA zieht ihre Call-Center aus Indien ab und baut sie in Großbritannien neu auf. Damit steht das Unternehmen nicht alleine da. … Lesen Sie mehr ›