Nachrichten rss

Tarifparteien zögern noch bei Nahles-Rente

Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz wirft bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern noch viele Fragen auf. Das zeigte sich auf einer Fachveranstaltung zur betrieblichen Altersversorgung in Berlin. Jutta Kemme vom Arbeitgeberverband Nordmetall kritisierte vor allem die Regeln zur Weitergabe von Sozialversicherungsbeiträgen bei der Entgeltumwandlung und die Tarifexklusivität bei der sogenannten Nahles-Rente. Laut Norbert Reuter von Verdi gibt es derzeit noch keine konkreten Verhandlungen zur Umsetzung des neuen Modells, das eine Enthaftung der Arbeitgeber vorsieht. Der Gewerkschafter fürchtet Reputationsrisiken durch das Modell. … Lesen Sie mehr ›

Aon: Digitalisierung macht neue Deckungen nötig

Die Digitalisierung verändert die Produktionsprozesse bei vielen Unternehmen. Vor allem das Angebot von softwaregestützten Produkten bringt neue Risiken mit sich, für die traditionelle Haftpflichtdeckungen nicht aufkommen, warnt der Versicherungsmakler Aon Risk Solutions. Die Lücke lässt sich mit einer neuen Deckung schließen: der Technology Errors & Omissions-Police – eine weiterentwickelte IT-Haftpflichtpolice. In den USA und Großbritannien sind die Verträge schon bekannt, in Deutschland sind sie mittlerweile auch erhältlich. Ansonsten erwartet der Makler für die Industriekunden in einigen wichtigen Sparten stabile Preise und Bedingungen. … Lesen Sie mehr ›

Keine Angst vor künstlicher Intelligenz

 The Long View – Der Hintergrund  Neue Technologien sind vielversprechend. Zugleich werden sie oft mit einem gewissen Unbehagen betrachtet, so auch die künstliche Intelligenz. Dabei schafft sie in Unternehmen vor allem Unterstützungsmöglichkeiten. Auch für die Versicherungsbranche lohnt es sich, einen genaueren Blick auf diese Technologie zu werfen. Die weitverbreitete Befürchtung, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Arbeitsplatzverlusten führt, ist unbegründet. Die Möglichkeiten, die sie eröffnet, sind dagegen unendlich. … Lesen Sie mehr ›

Element versichert Borussia Dortmund-Fans

Der 109 Jahre alte Fußballklub Borussia Dortmund und das knapp ein Jahr alte Insurtech Element stehen kurz vor einer weitreichenden Partnerschaft. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung  und Versicherungsmonitor verhandeln sie über einen Vertrag, nach dem Element für Mitglieder und Fans Hausrat- und Haftpflichtpolicen anbietet. Mit von der Partie ist Signal Iduna als Rückversicherer. Kommt der Deal zustande, könnte er ein starkes Zeichen für die gesamte Branche sein. … Lesen Sie mehr ›

R+V hat neuen Digitalchef

 Leute – Aktuelle Personalien  Vorstandschef Norbert Rollinger hat der R+V eine Digitalisierungsoffensive verordnet. Umsetzen soll sie Alexander Dechent. Er ist seit dem 1. Januar Chief Digital Officer bei dem Versicherer der genossenschaftlichen Finanzgruppe und leitet den neuen Bereich „Digitale Transformation“. Außerdem: Der Maklerpool Jung, DMS & Cie. hat einen Vorstand und der Rechtsschutzversicherer DAS Österreich eine neue Leiterin für das Risiko-Controlling. … Lesen Sie mehr ›

Neuer Risikotyp belastet Lloyd’s of London

Dem Londoner Versicherungsmarktplatz steigen Fassadenkletterer aufs Dach, mindestens 49 Personen waren es in den vergangenen fünf Jahren. Doch die Akrobatik am berühmten Büroturm soll nun ein Ende haben. Per gerichtlicher Verfügung will Lloyd’s das Beklettern der Zentrale in der Lime Street untersagen lassen. Das soll auch für das Verbreiten von Anleitungen und die Ermutigung Dritter zum Aufstieg über die sozialen Medien wie Youtube, Facebook oder Snapchat gelten. … Lesen Sie mehr ›

Lebensversicherung: Harte Fronten im TV-Talk

Die ARD-Sendung „Hart aber Fair“ widmete sich am Montagabend dem Thema „Crash der Lebensversicherungen – Panikmache oder echte Gefahr?“ Moderator Frank Plasberg hatte Gäste aus Versicherungsbranche, Politik und Verbraucherschutz eingeladen. Doch die Fronten der Diskutanten waren verhärtet, die Meinungen klafften erwartungsgemäß weit auseinander. Wie steht es um die Branche, und was bedeutet das für die Lebensversicherten? Für die Fernsehzuschauer gab es viel Verunsicherung statt echter Erkenntnisse. … Lesen Sie mehr ›

Aon Benfield: „Friederike“ kostet 1 Mrd. Euro

Vergangenen Donnerstag fegte Orkan „Friederike“ über weite Teile des Landes und verursachte in Deutschland versicherte Schäden in Milliardenhöhe. Das schätzt der Rückversicherungsmakler Aon Benfield. Mit der Provinzial Rheinland und der R+V Versicherung haben außerdem die ersten Versicherer Schadenschätzungen für das eigene Unternehmen abgegeben. Klar ist: „Friederike“ wütete zwar heftiger als „Kyrill“ im Jahr 2007, die Schäden werden aber auf jeden Fall niedriger ausfallen als damals. … Lesen Sie mehr ›