Nachrichten
Google muss Vergleichsportal verschieben
Der Internet-Riese hat technische Probleme. Deshalb dürfte es 2013 mit dem geplanten Vergleichsportal nichts werden. Inzwischen hat Google aber viel über den deutschen Markt gelernt und sich einen kompetenten Partner aus Süddeutschland gesucht. … Lesen Sie mehr ›
US-Rückversicherer: Wenig Licht am Horizont
Die Rückversicherer in den USA haben 2012 gut verdient und machen auch in der Langzeitbetrachtung eine gute Figur. Der Ausblick fällt allerdings dunkler aus: Der Spielraum für die Auflösung von Schadenreserven schrumpft. Steigende Preise sind nicht in Sicht. … Lesen Sie mehr ›
Marsh sucht Gespräch mit Finanzvorständen
Der Makler Marsh hat ein Beratungs-Werkzeug entwickelt. Ab 20.000 Euro aufwärts können Konzerne ihre echte Risikolage analysieren lassen, einschließlich Kapitalkosten für mögliche Großbelastungen. Marsh erhofft sich davon den direkten Kontakt zur Unternehmensspitze. … Lesen Sie mehr ›
Cyber-Risiken sollen Allianz Wachstum bringen
Der Allianz-Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty bringt eine neue Police gegen Cyber-Risiken auf den Markt. Dabei erhofft sich AGCS Rückenwind von der derzeitigen Verunsicherung bei Unternehmen über Datensicherheit. … Lesen Sie mehr ›
NSA-Spionage: Turbo für Cyber-Versicherung
Die Enthüllung, dass der amerikanische Geheimdienst Millionen an Telefon- und Internetdaten in Deutschland ausspioniert hat, hat auch in der Wirtschaft für Verunsicherung gesorgt. Schäden durch Wirtschaftsspionage sind bisher nur zum Teil versicherbar. Das könnte sich ändern. … Lesen Sie mehr ›
Boeing: Absturz bringt keine Trendwende
Auf die internationalen Luftfahrtversicherer kommt nach dem Absturz einer Boeing 777 der Asiana Airlines in San Francisco mit zwei Toten ein Schaden in dreistelliger Millionenhöhe zu. Eine Trendwende beim Prämienniveau bedeutet dies aber wohl nicht. … Lesen Sie mehr ›
Flut ganz oben in der Katastrophenstatistik
Das Hochwasser im Mai und Juni dieses Jahres gehört nach Ansicht der Munich Re zu den teuersten Naturkatastrophen, die Deutschland je getroffen haben. Die Flutkatastrophe ist psychologisch wichtig, denn ansonsten waren die Schäden im ersten Halbjahr niedrig – kein gutes Argument für Prämienerhöhungen. … Lesen Sie mehr ›
Perspektive ohne Garantiezins
Nach der Munich Re-Tochter Ergo hat jetzt auch der Marktführer Allianz eine neue Lebensversicherung ohne Garantiezins auf den Markt gebracht. Anders als der Vertrag von Ergo, der stark an eine Fondspolice erinnert, bleibt der Münchener Versicherer der Welt der klassischen Policen treu. … Lesen Sie mehr ›
Schicksalssparte Lebensversicherung
Die öffentlichen Versicherer sind besonders stark in der Gebäude- und Kraftfahrtversicherung. Aber ihre Zukunft hängt zu einem großen Teil von der Lebensversicherung ab – das liegt an ihrer Eignerstruktur. Für die Sparkassen ist das Geschäft von größter Bedeutung, birgt aber auch Risiken. … Lesen Sie mehr ›
Branche im Verteidigungsmodus
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wehrt sich gegen Vorwürfe, die Branche würde Auszahlungen an Kunden verzögern. Die Assekuranz fühlt sich ungerechtfertigt von Verbraucherschützern und Medien an den Pranger gestellt. Kritik sind die Versicherer eigentlich gewöhnt. Der Unterschied dieses Mal: Das Bundesjustizministerium hat sich eingeschaltet und will die Vorwürfe klären. Die Versicherer haben Angst, zum Wahlkampfthema zu werden. … Lesen Sie mehr ›
Ärzte kritisieren Reiserücktrittsversicherer
Ein Urteil des Amtsgerichts München, das den Ausschluss von psychischen Erkrankungen bei der Reiserücktrittskostenversicherung als zulässig eingestuft hat, stößt bei Ärzten auf Unverständnis. Der Berufsverband der Nervenärzte sieht darin eine nicht akzeptable Diskriminierung Betroffener. … Lesen Sie mehr ›
Lebensversicherung ohne Garantie rechtlich problematisch
Der Kölner Versicherer Gothaer sieht mögliche rechtliche Probleme bei Lebensversicherungen ohne den klassischen Garantiezins. „Aus unserer Sicht befinden wir uns da formaljuristisch in einer Grauzone“, sagte Vorstandschef Werner Görg. Die Gothaer denkt darüber nach, ob sie ähnlich wie Allianz und Ergo eine Police ohne lebenslange Garantie auf den Markt bringen wird. … Lesen Sie mehr ›
GDV: Flut wird Versicherer etwa 2 Mrd. Euro kosten
Der Branchenverband der Versicherungswirtschaft GDV rechnet für das diesjährige Hochwasser in Süd- und Ostdeutschland mit versicherten Schäden von rund 2 Mrd. Euro. Das wären 200 Mio. mehr als beim „Jahrhunderthochwasser“ 2002. … Lesen Sie mehr ›
Transparo tief in den roten Zahlen
Das Online-Vergleichsportal Transparo in Augsburg hat seinen Eignern im Geschäftsjahr 2011/2012 tief rote Zahlen beschert. Für HUK-Coburg, Talanx und WGV kommt der Einstieg teuer. Der umkämpfte Markt der Vergleichsportale dürfte durch den geplanten Einstieg von Google noch schwieriger werden. … Lesen Sie mehr ›