Die teuersten Katastrophen für die Versicherungswirtschaft 2013 fanden in Europa statt, zeigt eine vorläufige Analyse der Swiss Re. Insgesamt kam es zu versicherten Schäden in Höhen von 44 Mrd. Dollar. Der Gesamtschaden liegt bei 130 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Rückversicherer
Lebensversicherungen: Sinkende Abschlussquoten wegen zu komplexer Produkte
Eine Risikolebensversicherung sichert Hinterbliebene im Schadensfall ab. Eigentlich erstaunlich, dass sich immer weniger Menschen um den Abschluss einer solchen Absicherung kümmern, findet der Schweizer Rückversicherer Swiss Re. Das Unternehmen glaubt, dass Versicherer daran eine Mitschuld tragen. Die Produkte sind den Kunden zu unflexibel und komplex. … Lesen Sie mehr ›
Fitch hält deutsches Sachgeschäft für stabil
Die Ratingagentur Fitch sieht den deutschen Schaden- und Unfallmarkt weiterhin im Status „stabil“. Starkes Wachstum und eine mittelfristig verbesserte Schaden- und Kostenquote wirken sich positiv aus, hohe Katastrophenschäden und sinkende Kapitalanlageerträge negativ. Fitch schätzt, dass Flut und Hagel die Erstversicherer netto 1,5 Mrd. Euro außerhalb des normalen Katastrophenbudgets gekostet haben. … Lesen Sie mehr ›
Alternatives Kapital bedroht kleine Rückversicherer
Wegen niedriger Zinsen und Unsicherheiten an den Finanzmärkten strömen weiter branchenfremde Anleger ins Rückversicherungsgeschäft. Die neue Konkurrenz könnte kleinere Anbieter ohne Alleinstellungsmerkmal Marktanteile kosten, warnt Swiss Re. Generell blicken die Schweizer vorsichtig optimistisch in die Zukunft der Versicherungswirtschaft. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re auf Einkaufstour
Nach der Beteiligung am brasilianischen Versicherer SulAmérica Anfang der Woche hat Swiss Re jetzt Zurich einen Anteil von 4,9 Prozent an New China Life abgekauft. Damit investiert der Rückversicherer über 800 Mio. Dollar in einer Woche. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re expandiert in Brasilien
Swiss Re hat die Übernahme eines Anteils von 14,9 Prozent am brasilianischen Erstversicherer SulAmérica angekündigt. Der Kaufpreis liegt bei 334 Mio. Dollar. Der Rückversicherer will vom starken Wachstum in dem südamerikanischen Land profitieren. … Lesen Sie mehr ›
„Haiyan“ sorgt für Milliardenschaden
Die Philippinen sind Opfer des vielleicht stärksten jemals registrierten Tropensturms geworden. „Haiyan“ traf am Freitag mit Windgeschwindigkeiten von über 300 Kilometern pro Stunde auf die philippinische Küste und schlug eine Schneise der Zerstörung durch das Land. Ein Analyst schätzt den versicherten Schaden auf 2 Mrd. Dollar. … Lesen Sie mehr ›
Munich Re beglückt Aktionäre
In den ersten neun Monaten 2013 belasten zahlreiche Sondereffekte wie schadenlastige Invaliditätspolicen in Australien den weltweit größten Rückversicherer. Trotzdem will er ein weiteres Aktienrückkaufprogramm starten – aus Mangel an anderweitigen Verwendungsmöglichkeiten für sein Kapital. … Lesen Sie mehr ›
Swiss Re trotzt dem Hagel
Swiss Re hat im dritten Quartal einen Gewinn von 1,1 Mrd. Dollar erzielt. Der Löwenanteil stammt aus dem Schaden-Unfall-Rückversicherungsgeschäft. Finanzchef Quinn zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und stellte den Aktionären eine Sonderdividende in Aussicht. … Lesen Sie mehr ›
Hannover Rück optimistisch für 2014
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück hat erstmals einen positiven Ausblick für die Gewinnentwicklung bis Ende 2014 gegeben und eine höhere Dividende in Aussicht gestellt. Das freut die Anleger, die Aktie legt zu. Stürme, Flut und Hagel konnten der Gesellschaft in den ersten neun Monaten vergleichsweise wenig anhaben. Der Gewinn ist zwar gesunken, liegt aber im Plan. … Lesen Sie mehr ›