Exklusiv Das von Astrid Stange geführte Insurtech Element befindet sich seit Mittwochmittag im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Insolvenzantrag der BaFin für den Versicherer hat die Partner des White Label-Anbieters zum Teil überrascht. Wie es für die Kunden weitergeht, ist noch unklar. Auf Investorenseite dürfte eine Insolvenz von Element vor allem das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin hart treffen. … Lesen Sie mehr ›
BaFin stellt Insolvenzantrag für Insurtech Element
Exklusiv Dem Berliner Start-up Element scheint es noch weit schlechter zu gehen als gedacht. Nachdem die Finanzaufsicht BaFin dem Insurtech kurz vor Weihnachten verboten hatte, Neugeschäft zu zeichnen, weil ihm ein wichtiger Rückversicherungsvertrag gekündigt worden war, hat die Behörde einen Insolvenzantrag für Element gestellt. Das geht aus einem Mittwochmittag veröffentlichten Beschluss des Amtsgerichts Charlottenburg hervor. Für die Partner des White-Label-Anbieters sind das schlechte Nachrichten. … Lesen Sie mehr ›
Der Rückblick auf 2024 Teil 1: Benko-Pleite, Schadenbearbeitungs-Defizite, Baltimore-Brücke
Überschwemmungen in Spanien, Nahost-Krieg, die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump, eine schwächelnde Wirtschaft und der Bruch der Ampel-Koalition: Im Jahr 2024 ist einiges passiert – auch in der Versicherungswirtschaft. In den ersten vier Monaten des Jahres hat die Branche mit der Benko-Pleite zu kämpfen, der Makler WTW mit dem Verlust von Spitzenpersonal, Kfz-Marktführer HUK-Coburg mit der Schadenregulierung und der Konsolidierer Kompass Group mit sich selbst. Hier der erste Teil unseres dreiteiligen Jahresrückblicks. … Lesen Sie mehr ›
BaFin verbietet Element das Neugeschäft
Exklusiv Die Finanzaufsicht BaFin hat dem Insurtech Element nach Informationen des Versicherungsmonitors das Neugeschäft verboten. Der Versicherer bestätigte die „unerwartete Situation“. Die BaFin wollte dazu nicht Stellung nehmen. Hintergrund ist die Kündigung eines Rückversicherungsvertrags. Element, seit 2022 von Astrid Stange geführt, agiert vor allem als White-Label-Versicherer. … Lesen Sie mehr ›
Element macht höhere Verluste
2025 will der White-Label-Anbieter Element unter Führung von Astrid Stange, Michael Bongartz und Philipp Hartz (im Bild von links) in die Gewinnzone kommen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, wie ein Blick in den SFCR-Bericht des Unternehmens zeigt. Der Verlust ist im vergangenen Jahr von 17,3 Mio. Euro auf 23,5 Mio. Euro gestiegen. Auch die Solvenzquote und die Zahl der Mitarbeiter gingen zurück. … Lesen Sie mehr ›
Element sammelt 50 Mio. Euro ein
Die lange erwartete Finanzierungsrunde des Berliner Insurtechs Element ist in trockenen Tüchern. Das Unternehmen unter Führung von Astrid Stange hat 50 Mio. Euro bei zwei Bestandsinvestoren, dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin und dem Insurtech-Fonds Alma Mundi, eingesammelt. Zuerst hatte das Handelsblatt darüber berichtet. Künftig will das Unternehmen stärker mit Assekuradeuren zusammenarbeiten und sich auf das Kerngeschäft fokussieren. … Lesen Sie mehr ›
Element vor Finanzierungsrunde
Für den Digitalversicherer Element aus Berlin gibt es frisches Geld. Das Unternehmen unter Führung von Astrid Stange bestätigte einen Bericht des Handelsblatts, nach dem das Start-up kurz vor dem Abschluss einer Finanzierungsrunde steht. Demnach soll die Finanzspritze allerdings nur halb so hoch ausfallen wie die ursprünglich angepeilten 100 Mio. Euro. Element sieht das anders, nennt aber keine konkreten Zahlen. Mit dem Geld will das Insurtech das weitere Wachstum finanzieren. … Lesen Sie mehr ›
Schaden und Altersvorsorge
Was die Woche bringt An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: Omnius-Expertengespräch zur Zukunft der Versicherung und Herbst-Pressegespräch bei der Alten Leipziger Lebensversicherung … Lesen Sie mehr ›
Wo digital draufsteht, ist nicht immer digital drin
Neben der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der damit einhergehenden Inflation hat die Versicherungsbranche seit Jahren mit einem weiteren Thema zu kämpfen: der Digitalisierung. Viele Digitalisierungsvorhaben klingen vielsprechend, aber meistens hapert es an der Umsetzung. „Viele schreiben digital drauf, aber davon wird wenig umgesetzt“, sagte Astrid Stange, CEO des Digitalversicherers Element, auf dem Versicherungstag der Süddeutsche Zeitung. Am Ende entscheidet immer noch der Kunde, ob ein digitales Geschäftsmodell funktioniert oder nicht. … Lesen Sie mehr ›
HUK-Coburg ernennt Leiter für neue Datenabteilung
Leute – Aktuelle Personalien Die HUK-Coburg hat die neue Einheit „Data Analytics“ gegründet und die Leitung Thomas Körzdörfer (Bild) übertragen. Das Unternehmen möchte seine datenbasierten Geschäftsmodelle ausbauen. Außerdem: Thinksurance verliert Technikvorstand Vasil Vasilev, und der Element-Vorstand besteht nicht mehr nur aus zwei Mitgliedern. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Cogitanda, Xempus, Allianz sowie AGCS. Der ehemalige AGCS-Vorstand Hartmut Mai ist jetzt President von Cyberwrite. … Lesen Sie mehr ›
2022: Der Jahresrückblick Teil 2
Bei der Allianz kommen weitere Details zum Structured Alpha-Skandal ans Licht, der Versicherer bekennt sich schuldig, Anleger betrogen zu haben. Im Übernahmekampf unter deutschen Maklern bringen sich neue Spieler in Stellung. Der Run-off-Markt nimmt wieder an Fahrt auf. Der Versicherungsmonitor blickt auf interessante Deals, die wichtigsten Personalien und die größten Ereignisse des Jahres zurück. Hier der zweite von insgesamt drei Teilen. … Lesen Sie mehr ›
Stühlerücken im DACH-Team von Generali
Leute – Aktuelle Personalien Die Generali nimmt Änderungen am Führungsteam ihrer neuen Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) vor. Die bisherige Risikochefin Katrin Gruber (Bild) besetzt die vakante Stelle der Chief Financial Officer. Marcela Středová rückt ins DACH-Gremium auf, und Jean-Pierre Schmid bekommt mehr Verantwortung. Personelle Veränderungen gibt es auch bei Element, Zurich, Helvetia und Axa XL. … Lesen Sie mehr ›
Insurtechs auf Sinnfindung
Ernstzunehmende Konkurrenz oder nur Kooperationspartner? Bei der Frage, welche Rolle Insurtechs in der Versicherungsbranche spielen, herrschte auf einer SZ-Fachkonferenz Uneinigkeit. Während Patrick Dahmen, Vorstandsvorsitzender des Insurlab Germany, Insurtechs vor allem als Unterstützer der Versicherer bei der Verbesserung von Prozessen sieht, traut Element-Chefin Astrid Stange den Start-ups mehr zu. Einig waren sich beide bei ihrer Meinung zur Arbeit der BaFin. … Lesen Sie mehr ›
Massup-Gründer geht zu Element
Leute – Aktuelle Personalien Der Digitalversicherer Element holt sich weitere Verstärkung ins Haus, und wieder einmal handelt es sich um ein bekanntes Gesicht aus der Branche: Fabian Fischer, Mitgründer und CEO des Insurtechs Massup, wechselt zu den Berlinern. Außerdem: Die Gothaer hat ab Januar einen neuen Leiter für den Bereich Komposit Privatkunden, und der Vorstand der Hanse Merkur Grundvermögen wird kleiner. Personelle Änderungen gibt es auch bei Meag, Helvetia und Howden Re. … Lesen Sie mehr ›
Macht verlässt Element
Leute – Aktuelle Personalien Christian Macht (Bild), Co-Chef des Digitalversicherers Element, verlässt das Unternehmen. Offenbar gab es Meinungsverschiedenheiten mit einigen Investoren. Astrid Stange wird den Versicherer künftig allein führen. Außerdem: Der Rückversicherer VIG Re holt einen Manager von Munich Re in den Vorstand. Der britische Makler Howden ernennt einen Leiter für die Pferdeversicherung, das US-Insurtech Hippo verstärkt sich mit einer Personalchefin, und die Europäische Aktuarvereinigung beruft Frank Schiller in den Vorstand. … Lesen Sie mehr ›